
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich muss leider gestehen, dass ich diesen Termin aus den Augen verloren habe und aufgrund von Projektterminen nicht kommen kann. Eine frühzeitige Ankündigung würde mir sehr helfen. Viele Grüße Hubert Keller, FG Ada Am 27.04.2011 09:23, schrieb Bernhard C. Witt:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit Ostern bin ich heute erstmals wieder im Büro und es verwundert mich bei meinem Blick in meine Inbox schon ein wenig, dass Formalia auch in der neuen Amtsperiode im FB nicht eingehalten werden. Was so schwer daran ist, fristgerecht einzuladen, entzieht sich, offen gestanden, meinem Verständnis.
Ich bin trotzdem sehr dafür, am 9. Mai zu tagen, zumal ich mir diesen Termin extra seit seiner ja sehr frühzeitigen Vereinbarung mühsam im Kalender freigehalten habe (und dafür sogar 4h meiner Vorlesung aufgrund des für mich ungünstigen Montag-Termins ausfallen lassen muss). Auch glaube ich kaum, dass LG-Mitglieder diesen Termin gänzlich aus den Augen verloren haben und natürlich dürften viele, so wie ich, erst seit gestern oder heute überhaupt wieder Mails zur Kenntnis nehmen, so dass die "emotionalen" Vorbehalte gegen diesen Termin übersichtlich sein dürften. Dennoch ist es befremdlich, auch in der neuen Amtsperiode überhaupt solche Überlegungen ins Feld führen zu müssen.
Aber unabhängig davon, dass wir FB-intern eigentlich klare Vereinbarungen zu Einladungsfristen getroffen hatten (beschlossen wurde am 13.01.2010 generell für kommende FB-LG-Sitzungen: "Ankündigung / Protokoll: bis 4 Wochen vorher" - die allgemeine Gültigkeit ging vielleicht nicht klar genug aus dem Protokoll hervor, zu den Hintergründen verweise ich auf meine unten angehängte Mail vom 12.01.2010), möchte ich doch auf folgenden Abschnitt der GOGL hinweisen, der selbstverständlich auch für den FB Sicherheit gilt:
"3.7 Fristen Werden auf einer Sitzung eines Leitungsgremiums Wahlen durchgeführt oder Beschlüsse über finanzielle bzw. rechtlich verbindliche Angelegenheiten - als Vorbereitung von Entscheidungen gemäß § 3.4 oder § 3.5 - gefasst, muss unter Vorlage einer genauen Tagesordnung mindestens vier Wochen vorher schriftlich eingeladen werden. In allen anderen Fällen genügt eine Frist von vierzehn Tagen, die Vorlage einer genauen Tagesordnung ist nicht erforderlich."
Hinweis: § 3.4 = Öffentliche Veranstaltungen einer GI-Gliederung (wie z.B. die SICHERHEIT 2012); § 3.5 Gebühren (für den FB m.E. derzeit ohne Bedeutung); wenigstens steht diesmal, wenn ich richtig informiert bin, keine Wahl im Sinne der OWA an.
Eine Einhaltung der zwingenden und GI-weit geltenden 14-Tage-Frist (ohne detaillierte Tagesordnung) sollte doch nun wirklich keine ernsthafte Hürde darstellen, zumal zumindest den schon länger im FB-LG tätigen Mitgliedern eh weitgehend klar ist, was behandelt werden wird.
Mit freundlichen Grüßen und bis zum 9. Mai in Bonn
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Berater für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008& 2010) sowie Sprecher der GI-Fachgruppe Management von Informationssicherheit (seit 2009)
----------------------------------------- it.sec GmbH& Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann -----------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Jörg Schwenk Gesendet: Mittwoch, 27. April 2011 06:49 An: 'Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit' Betreff: [FB-LG] FB-LG-Sitzung am 9.5. 9-16 Uhr
Hallo,
hiermit möchte ich Sie auch im Namen von Herrn Federrath zur nächsten Sitzung des FB Sicherheit einladen, die wegen des BSI-Kongresses an den beiden folgenden Tagen in Bonn stattfinden sollte.
Michael Meier war so freundlich, uns einen Raum im B-IT zu reservieren:
Die Adresse lautet: Dahlmannstraße 2 D-53113 Bonn
Eine Wegbeschreibungen zum B-IT gibt es hier: http://www.b-it-center.de/Wob/en/view/class211_id515.html oder hier mit Hotelvorschlägen http://www.gi-fg-sidar.de/spring/spring5/travel.html
Die vorläufige Tagesordnung und die Raumnummer folgen.
Mit besten Grüßen
Jörg Schwenk
-----Original Message----- From: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] On Behalf Of Christoph Busch Sent: Dienstag, 26. April 2011 23:27 To: fb-lg@gi-fb-sicherheit.de Subject: Re: [FB-LG] FB-LG-Sitzung
Hallo Zusammen,
wir hatten nach dem Protokoll vom 17. November für die nächste Sitzung den 9. Mai von 09.00h-16.00h und für die übernächste Sitzung den 23. November vereinbart.
Ich bitte sehr darum, dass wir die Sitzungen wie vereinbart durchführen und würde mich freuen, wenn wir Informationen zum Sitzungsort am 9. Mai zeitnah bekommen.
schöne Grüße Christoph Busch
On 26.04.11 18:17, Matthias Jänichen wrote:
Hallo Hannes,
die Einladung zur Sitzung scheint mir überfällig zu sein. Die 4 Wochen Vorlauf sind längst vorbei. Kann ich davon ausgehen, dass der Termin am 10.5. verschoben wird?
Matthias Jänichen
-- ________________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller Leiter AGn Intelligente Sensorsysteme u. Innovative Prozessführung Vorsitzender Ada Deutschland e.V. Sprecher Fachgruppe Ada, Gesellschaft für Informatik Mitglied Arbeitskreis Begriffe, GI-Fachbereich Sicherheit Mitglied Arbeitskreis Sicherheit, VDI-Präsidium Obmann VDI/VDE-GMA Fachausschuss Embedded Software Dozent für Realzeitsysteme, Software Engineering, Wissensbasierte Systeme T ++49 721 608-2 5756 Fax ++49 721 608-2 2602 Email Hubert.Keller@kit.edu Besucheranschrift: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Angewandte Informatik (IAI) Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243 Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Postanschrift: Karlsruher Institut für Technologie Postfach 3640 76021 Karlsruhe Adresse KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Hubert.Keller@dr-hbkeller.de Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke. ________________________________________________________________________