
Liebe FG-SprecherInnen, ich habe gestern bei der GI folgendes klären können: die Fachgruppen können - analog zum Fachbereich - auf dem GI-Server in Bonn ihre Webseiten ablegen und direkt (FTP, etc.) pflegen. Die dafür nötigen Zugriffsrechte erhalten Sie beim GI-Webmaster Klaus Hebenstrick in Bonn. ******** Dafür müssen die FachgruppensprecherInnen - eine Mail an Klaus Hebenstrick (hebenstrick@gi-ev.de) senden und - für Ihre Fachgruppe einen Ansprechpartner benennen (Name, Mailadresse, evtl. Telnr.), der dann das Zugriffsrecht erhält. ******** Einige Hinweise zu den Seiten: - Ihre Seiten würden dort im "normalen" Verzeichnisbaum (.../fachbereiche/fb-sicherheit/<fachgruppe>/ ??) abgelegt, was aus technischen Gründen gleichbedeutend ist mit www.gi-fb-sicherheit.de/<fachgruppe>/ Die FGs hätten damit auch einen leicht auffindbaren Namen im Web. Das entspricht auch unserer Diskussion im Februar (?) diesen Jahres, als es um Domainnamen, Subdomains, etc. ging und die Meinung dann in Richtung Unterverzeichnis ging. - Kommerzielle Links sind wegen der Gemeinnützigkeit der GI schädlich. Dies ist gefährlich, da bei Verlust der Gemeinnützigkeit sehr hohe finanzielle Strafen (rückwirkende Steuernachzahlungen, etc.) auf die GI zukämen, bzw. deren Präsident, der gem. Vereinsrecht persönlich haftet). Die GI-Geschäftsstelle ist daher naturgemäss etwas empfindlich. Daher bitte möglichst KEINE Links auf Firmenseiten. Es gibt Ausnahmen: * Die Firmen bezahlen dafür, dass sie auf den GI-Seiten erwähnt werden dürfen * Was wohl auch möglich ist, ist eine Angabe der betreffenden Webadresse, aber halt ohne hinterlegten Shortcut. Es gibt sicher viele weitere Ausnahmen und Umgehungs- möglichkeiten. Ich habe die GI gebeten, sich zu melden, falls sie auf den Seiten da kritische Sachen entdeckt, damit man dann eine Lösung für den betreffenden Fall finden kann, da sich die Geschäftsstelle damit besser auskennt. - Bitte machen Sie im Impressum Ihrer Seiten deutlich, wer verantwortlich dafür ist und wer bei Fragen / Problemen angemailt werden soll. - Die FGs erhalten das Zugriffsrecht über ihren Unterbaum. Der Webmaster des Fachbereichs hat "technisch gesehen" ebenfalls Zugriff darauf. Geht nicht anders, ist andererseits aus Sicht des FB und der GI gut so. Wir würden es "organisatorisch" so handhaben, dass das Zugriffsrecht nur in Notfällen genutzt wird. - Der Fachbereich hat ein Interesse daran, selbst auch eine Kurzdarstellung der Fachgruppen in seinen Seiten unterzubringen, um eine Möglichkeit zu haben, die Fachgruppe und deren Einordnung in den FB aus seiner Sicht zu beschreiben. Ursprünglich war daher vorgesehen, dass der FB eine Zwischenseite zu den FGs betreibt, d.h. zur FG gehts nur über diese "Deckelseite". Die FGs haben demgegenüber teils das Interesse geäussert, direkt vom FB angelinkt zu werden, ohne eine Zwischen- seite. Nach langem Nachdenken und Rücksprache mit Hans v. Sommerfeld würden wir folgenden Komporomiss vorschlagen und umsetzen: In der Liste der Fachgruppen werden pro FG zwei Links nebeneinander gesetzt: * Kurzbeschreibung (die vom FB gepflegt wird), der Link ist immer da * FG-Homepage (die ist dann Sache der FG), der Link ist nur da, sofern eine eigene FG-Homepage vorhanden ist. Das sollte m.E. den Interessen beider Seiten gerecht werden. - Solange die FGs sich noch nicht in ihren Unter- verzeichnissen breitgemacht haben, liegt eine Kopie der Kurzbeschreibung oder eine mit der FG abgesprochene Weiterleitungsdatei im betreffenden FG-Unterverzeichnis. (damit bei Aufruf des Verzeichnisses keine Fehlermeldung kommt). Sobald die FG selbst den Zugriff auf ihr Verzeichnis mit dem Herrn Hebenstrick geregelt hat, soll sie bitte unseren FB-Webmaster (Hans v. Sommerfeld, webmaster@gi-fb-sicherheit.de) kurz darüber informieren, damit er sich darauf einstellen kann. - Hans hat angeboten, den FGs auf Nachfrage Templates für Webseiten zuzusenden, wenn die FGs sich vom Layout an die FB-Seiten halten wollen. Dazu bitte mit Hans kurzschliessen. Ich habe mir vorgenommen, die organisatorischen und technischen Hinweise mal in einem Dokument zu sammeln. Da stelle ich mir vor, dass dokumentiert wird, wie das mit den Webseiten org. + technisch gelöst ist und wie das mit dem Mailserver ist, z.B. auch eine Netiquette mit aufgenommen wird. Ich habe nur momentan zeitlich nicht die Möglichkeit dazu und muss daher etwas vertrösten. Schöne Grüsse, Jens Nedon. - ------------------------------------------------- Jens Nedon ConSecur - IT-Sicherheitsmanagement Schulze-Delitzsch-Str. 2 ------ 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/92 24-39 ------ Fax: 0 59 31/92 24-44 eMail: nedon@consecur.de ------ Web: www.consecur.de - -------------------------------------------------