
Lieber Herr Reitenspieß, danke für die Infos. Was ich vermisse ist, dass immer dann, wenn elektronische Komponenten Rückwirkungen auf den Menschen haben, dies eher nur unter dem Stichwort Security behandelt/betrachtet wird, und der Aspekt Safety eher wegfällt. Beispiel Gesundheitstelematik, Patientenchip etc.: Nichtgewährleistung von Security Aspekten führt bei Rückkopplung auf den Patienten, z. B. Bestrahlung nach Daten auf Patientenchip, zu einem erheblichen Safety Problem, wobei es sich nicht um ein Fehlverhalten des Rechners, sondern um eine falsche Parametrisierung durch gefälschte Daten handelt. Ich muss also niemanden mehr persönlich körperlich zu nahe treten. Es reicht seine elektronische Krankenakte so zu manipulieren, dass das als nächstes besuchte Krankenhaus dies übernimmt. :-) Comments willkommen. Grüße Hubert Keller Reitenspieß Manfred schrieb:
Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development RTP 4 Continuous Services Fujitsu Siemens Computers - We Make Sure Otto-Hahn-Ring 6 D-81739 Muenchen Germany Telephone +49 89 63642393 Telefax +49 89 63647655 Email mailto:manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet http://www.fujitsu-siemens.com/rl/products/software/clustertechnology.html
President Service Availability (TM) Forum - www.saforum.org --- Open Specification for Service Availability(TM) --- Speaker GI Computer Society Security and Safety Division - www.gi-fb-sicherheit.de Private mail: manfred@reitenspiess.de - www.reitenspiess.de
-----Original Message----- From: Günther Pernul [mailto:guenther.pernul@wiwi.uni-regensburg.de] Sent: Tuesday, April 06, 2004 14:00 To: 'Günther Pernul'; Reitenspieß Manfred; mueller@synapses.de; 'Hartmut Pohl'; Lena@informatik.hu-berlin.de; R.Dierstein@in.tum.de; Echtle@informatik.uni-essen.de; Herbert.Fiedler@gmd.de; Hermann.Haertig@inf.tu-dresden.de; Heibey@datenschutz-berlin.de; 'Huhn@Ips.Cs.Tu-Bs.De'; Lin@de.ibm.com; 'Lohr@Inf.Fu-Berlin.De'; Maas@gi-ev.de; PfitzA@inf.tu-dresden.de; Kai.Rannenberg@m-lehrstuhl.de; A.Rossnagel@uni-kassel.de; 'Gerhardweck@Onlinehome.De'; Winter@gi-ev.de; Zabel@datenschutz-berlin.de; 'Nedon@Consecur.De' Subject: Protokoll Sitzung PAK - 2004-03-19 - endgültige Fassung
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte finden Sie das Protokoll unserer Sitzung in Berlin in der nun endgültigen Fassung als Anlage. Zur Vorversion gab es noch leichte Änderungen. Mit freundlichen Grüßen Günther Pernul
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- ________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller Mitglied im Präsidium und im erweiterten Vorstand der Gesellschaft für Informatik e.V. privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 email: drhbk@arcor.de berufl: Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Angewandte Informatik Postfach 3640, 76021 Karlsruhe T ++49 7247 82-5756 Fax -5702 e-mail: keller@iai.fzk.de ________________________________________________________________ Ada - Real Time and OO-Language http://www.Ada-Deutschland.de/ Proceedings der Tagung 2002 J. F. H. Winkler, P. Dencker, H. B. Keller, M. Tonndorf (Hrsg.) Ada Deutschland Tagung 2002 - Software für sicherheitskritische Systeme The German Informatics Society http://www.gi-ev.de/ Bürgerverein Waldstadt e.V. http://www.bv-waldstadt.de/ Ges. für Kommunikations- und Informationstechnologien mbH http://www.ci-tec.de Fachbereich "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" http://www.gi-fb-sicherheit.de/ Proceedings der Tagung 2003: Rüdiger Grimm, Hubert B. Keller, Kai Rannenberg (Hrsg.) "INFORMATIK 2003 - Mit Sicherheit Informatik", Bonn 2003 ISBN 3-88579-365-2 (ISSN 1617-5468)