
Moin, Warum die Mail nicht durch ging ist einfach: eine Mail vom 8.5. steckt im Spam-Filter. Was im Detail zu den negativen Bewertung geführt hat, lohnt den Aufwand nicht (mehr). Aber ein paar grundsätzliche Anmerkungen für die Zukunft: 1) Auf einer Mailingliste macht es wenig Sinn, die vorige Mail immer wieder (verschachtelt) zu referenzieren, wenn man nicht auf einzelne Passagen direkt antwortet. Das reduziert denn Sinn der Liste auf einen Mailverteiler und macht das Archiv schnell "unlesbar". 2) Meistens sind Mailinglisten so eingestellt, dass sie nur verteilen, wenn sie auch im To: stehen. Dadurch sollen Schleifen mit wiederholten Aussendungen vermieden werden. Nun aber zum eigentlichen Inhalt:
@ Matthias und Herr Schröder: Trotz einiger Bedenken gebe ich hiermit den Umzug der Mailinglisten des Fachbereichs unter Berücksichtigung der weiteren Beschlüsse der letzten FB-LG-Sitzung frei. Bitte die weiteren Schritte einleiten. Schönen Dank! Wir werden den Fahrplan in der nächsten Woche festlegen.
Die GI (als neuer Betreiber) sollte eine Mail vorbereiten, die wir dann auf alle Listen verteilen, in der die Teilnehmer vom Umzug und den daraus resultierenden Änderungen ergeben. Eine zweite Mail mit den Neuerungen des UI/UX werden wir ebenfalls verschicken. Die Admins und MODs der Listen bekommen eine InfoMail zu den von uns empfohlen Einstellungen.
Die eingesetzten Unterauftragnehmer, im Kontext von Mailman 3 "Postorius", sind nicht im Sinne des HGB eindeutig bezeichnet. Auch ist nirgendwo angegeben, ob mit diesen geeignete Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurden.
"Postorius" ist m.W. ein Programm/Setup das den Mailman beinhaltet. Liegt hier ein Missverständnis vor? Die Verarbeitung der Daten/Mails liegt nach dem Umzug vollständig im Aufgabenbereich der GI. Mit freundlichen Grüßen -- Matthias Jänichen