
Liebe FB-LG-Mitglieder, im Namen der FG BIOSIG "Biometrik und elektronische Signaturen" (http://www.biosig.org) darf ich hocherfreut feststellen, dass auf Praesidiumsebene in der GI und ITG reges Interesse an einem unserer Kernthemen besteht. Im Interesse einer Kanalisierung der Diskussion zum Memorandum und zur Foerdrung des fachlichen Austauschs im Gebiet "Elektronische Signaturen" stellt die Fachgruppe BIOSIG ihr Diskussionforum "biosig@gi-fb-sicherheit.de" zur Verfuegung. Bitte schicken Sie einfach Ihre Beitraege an diesen Verteiler. Sie werden dann umgehend aufgenommen. Ohne Einsendung eigener Beitraege koennen Sie die Liste auch ueber den ueblichen Link abonnieren: http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/biosig Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmerkungen und die damit verbundenen Diskussion. Mit freundlichen Gruessen Arslan Broemme "Nedon, Jens" wrote:
Liebe FB-LG-Mitglieder,
gestern Abend kam ein Vorschlag für ein Memorandum der GI und ITG zum Thema Signaturen per Mail. Das Memorandum wurde von einem Arbeitskreis Signatur@Komm erarbeitet (genaueres weiss ich zu dem AK nicht).
Es wurde aber in der Begleitmail gebeten, in der GI die notwendige Willensbildung einzuleiten, damit das Memorandum bis zum Wochenende bei der Bundesregierung ist.
Ich hatte es spontan erstmal an die FG BIOSIG direkt gesandt, aber da es evtl. auch andere Fachgruppen in unserem FB betrifft, leite ich die Mail und den Memorandum-Entwurf nach Rücksprache mit dem FB-Sprecher eben an Sie weiter mit der Bitte:
- falls gravierende Einsprüche bestehen, dann bitte direkt Herrn Maas (GI-Geschäftsführer, maas@gi-ev.de) und im cc: Manfred Reitenspiess informieren, damit wir dabei keine Zeit verlieren, da die recht knapp kalkuliert ist.
Schönen Dank, Jens Nedon.
- ------------------------------------------------- Jens Nedon ConSecur - IT-Sicherheitsmanagement Schulze-Delitzsch-Str. 2 ------ 49716 Meppen Tel.: 0 59 31/92 24-39 ------ Fax: 0 59 31/92 24-44 eMail: nedon@consecur.de ------ Web: www.consecur.de - -------------------------------------------------
--- HIER BEGINNT DIE WEITERGELEITETE NACHRICHT ------------------------------ Von: Hartmut.Pohl@sang.net (Pohl, Hartmut) Datum: 22.10.2002, 18:50:53 Betreff: Fwd: Memorandum zur Signatur
Hinweis von AK-Mail:
Diese Nachricht ist eine reine HTML-Nachricht, d.h. sie enthält keinen normalen Textteil. Sie können die HTML-Ansicht aktivieren, um den HTML-Teil anzusehen. Im Anschluß an diesen Hinweis finden Sie den HTML-Code der Nachricht.
----------------------------------------
<html> <br> <blockquote type=cite class=cite cite>Reply-To: "Alexander Rossnagel" <rosnagel@hrz-ws16.hrz.uni-kassel.de><br> From: "Alexander Rossnagel" <rosnagel@hrz-ws16.hrz.uni-kassel.de><br> To: "Maas, Joerg" <Maas@gi-ev.de><br> Cc: "Pfitzmann, Andreas" <pfitza@inf.tu-dresden.de>,<br> "Pohl, Hartmut" <Hartmut.Pohl@sang.net><br> Subject: Memorandum zur Signatur<br> Date: Tue, 22 Oct 2002 13:32:36 +0200<br> <br> <font size=2>Lieber Herr Maas,</font><br> <font size=2>wie von Herrn Pfitzmann Ihnen schon angekündigt, wurde in dem AK Signatur@Komm der ITG und der GI das beiliegende Memorandum erarbeitet, das von den beiden Verbänden an die neue Bundesregierung gerichtet werden sollte.</font><br> <font size=2>Das Memorandum befindet sich bis zum Wochenende in einer letzten Abstimmungsrunde innerhalb des AK. Ich rechne aber nicht mehr mit gravierenden Änderungen. </font><br> <font size=2>Bitte leiten Sie innerhalb der GI bereits die Willensbildung ein, die notwendig ist, damit die GI das Memorandum mit der ITG zusammen übernehmen kann.</font><br> <font size=2>Für die Abstimmung mit der ITG und der Koordination des weiteren Vorgehens (gemeinsamer Brief, Presserklärung etc.) bitte ich Sie sich direkt mit Herrn Klumpp abzustimmen.</font><br> <font size=2>Ich stehe ihnen heute in Heidelberg und morgen in Kassel für Rückfragen zur Verfügung.</font><br> <font size=2>Mit besten Grüßen</font><br> <font size=2>Ihr</font><br> <font size=2>A. Roßnagel</font><br> <font size=2>______________________________________<br> Prof. Dr. Alexander Rossnagel</font><br> <br> <font size=2>Universitaet Kassel, FB 10<br> Oeffentliches Recht <br> Nora-Platiel-Str. 5<br> D-34109 Kassel<br> +49-561/804-3130; Fax - 3737<br> <a href="http://www.uni-kassel.de/fb10/oeff_recht/">http://www.un i-kassel.de/fb10/oeff_recht/</a></font><br> <br> <font size=2>Institut für Europaeisches Medienrecht (EMR)<br> Nell-Breuning-Allee 6<br> D-66115 Saarbruecken<br> +49-681-99275-11; Fax -12<br> <a href="mailto:a.rossnagel@emr-sb.de">a.rossnagel@emr-sb.de</a><br> <a href="http://www.emr-sb.de/" eudora="autourl">http://www.emr-sb.de</a><br> <br> Häusserstr. 33<br> D-69115 Heidelberg<br> +49-6221/6100-81; Fax -82<br> post@a-rossnagel.de</font><br> </blockquote> <x-sigsep><p></x-sigsep> <font color="#0000FF">MhG Ihr Hartmut Pohl</font></html>
--- ENDE DER WEITERGELEITETEN NACHRICHT------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------ Name: Memorandum-Vorschlag-22-10-02.zip Memorandum-Vorschlag-22-10-02.zip Type: Zip Compressed Data (application/x-zip-compressed) Encoding: base64