
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte eigenverantwortlich nutzen bei Bedarf. Schönen Dank! Die besten Grüße Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "Datenschutz an Hochschulen" (2004), "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher "Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern" (2018) und "Formularhandbuch Datenschutzrecht", 2. Auflage (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1 & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016) ----------------------------------------- Consulting in Riskmanagement / Information Security Management / Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity / IT-Forensik des BSI an it.sec GmbH & Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de DATENSCHUTZ: Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren. Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb@it-sec.de. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die Daten haben nur unsere Mitarbeiter und Dienstleister, soweit diese die Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen oder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 Abs. 1 DSGVO. Amtsgericht Ulm: HRA 3129 haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann ----------------------------------------- ----- Weitergeleitete Nachricht von cornelia.winter@gi.de ----- Datum: Thu, 7 Mar 2019 10:55:21 +0000 Von: Cornelia Winter <cornelia.winter@gi.de> Antwort an: Cornelia Winter <cornelia.winter@gi.de> Betreff: Informatik Spektrum: Ihre Beiträge An: Cornelia Winter <cornelia.winter@gi.de> Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sprecherinnen und Sprecher der GI-Gliederungen, wie gewohnt bitte ich Sie hiermit um Ihre Beiträge zum Informatik Spektrum (Heft 3/2019), das voraussichtlich Mitte Juni 2019 erscheinen wird. Gefragt sind KURZE (!) Tagungsankündigungen (max. 500 Zeichen) und -berichte (max. 1.500 Zeichen), Neues aus den Gliederungen (Wahlen, Preisverleihungen, Ankündigung von Treffen, Aktionen...). Bitte leiten Sie diese E-Mail auch an die Sprecher/innen Ihrer Fachausschüsse, Fachgruppen etc. weiter. Ansonsten gilt wie immer: Ich freue mich auf Nachrichten, insbesondere auch bebilderte. Bitte bei Bildern auf eine ausreichende Auflösung (mindestens 300 dpi) achten, eine Bildunterschrift und die Quelle angeben. Stichtag ist der 27. März 2019, das Heft erscheint im Juni 2019. Danke und viele Grüße Cornelia Winter M.A. Geschäftsführerin Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ------------------------------------------- Zentrale im Wissenschaftszentrum Ahrstr. 45 53175 Bonn Tel.: +49 228 302-145 Fax: +49 228 302-167 E-Mail: <mailto:bonn@gi.de> bonn@gi.de Hauptstadtbüro im Spreepalais am Dom Anna-Louisa-Karsch-Str.2 10178 Berlin Tel.: +49 30 7261566-15 Fax: +49 30 7261566-19 E-Mail: <mailto:berlin@gi.de> berlin@gi.de Web: <http://www.gi.de/> www.gi.de ------------------------------------------- Cornelia Winter Tel.: +49 228 302-145 E-Mail: <mailto:cornelia.winter@gi.de> cornelia.winter@gi.de Informationen zu Ihren Rechten und zum Datenschutz bei der GI finden Sie unter <https://gi.de/datenschutz/> https://gi.de/datenschutz/. ----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----