
Hi was ist mit 'Robustheit', 'Robustness' oder 'Technische Robustheit'? On 9 Jul 2003 at 17:22, Jan Jurjens wrote:
Liebe Interessierte,
den Vorschlag finde ich sehr interessant.
Die Verwendung der englischen Begriffe Safety und Security in dieser feineren Einteilung könnte vielleicht zu Missverständnissen führen, da sie ja oft in einer weniger feinen Einteilung verwendet werden. Insofern sind die deutschen Begriffe vielleicht besser.
Angriffstoleranz für 2) ist vielleicht etwas missverständlich, insofern als sich "Toleranz" (wie zB Fehlertoleranz) normalerweise auf das System bezieht, nicht die Umwelt.
"Technische Angriffssicherheit" ist vielleicht geeigneter.
Viele Grüße
Jan Jürjens
aus meiner Sicht sind beide Unterscheidungen
a) Fehler vs. Angriffe
b) Schutz der Umwelt des (IT-)Systems vs. Schutz des (IT-)Systems und seiner Daten
grundlegend. Die Securitycommunity wid vermutlich a) fuer etwas grundlegender halten, die Safetycommunity b). Beides ist aufgrund der Historie und der jeweils verwendeten Mechanismen verstaendlich, ein Grundsatzstreit darueber, wer hier recht und (oder sich auch nur durchsetzen soll) vermutlich nicht produktiv.
Wir brauchen also 4 (in Worten: vier) grundlegende Begriffe:
1) Schutz der Umwelt des (IT-)Systems nur gegen Fehler -- hierfuer schlage ich Safety als deutschen Begriff vor.
2) Schutz der Umwelt des (IT-)Systems auch gegen Angriffe
3) Schutz des (IT-)Systems und seiner Daten nur gegen Fehler -- hierfuer ist der Begriff Fehlertoleranz ueblich.
4) Schutz des (IT-)Systems und seiner Daten auch gegen Angriffe -- hierfuer schlage ich Security als deutschen Begriff vor.
Fuer 2) habe ich keinen Vorschlag, der mich selbst ueberzeugt. Ein erster Versuch koennte Angriffstoleranz sein.
Wenn Sie beim Ueberladen englischer Worte mit einer im dt. leicht staerkeren Bedeutung Bauchschmerzen bekommen, dann ist vielleicht
1) Technische Fehlertoleranz 2) Technische Sicherheit 3) Fehlertoleranz 4) Informationssicherheit
eine etwas umständlichere, aber schmerzfreiere begriffsbildnerische Alternative.
Viele Gruesse
Andreas Pfitzmann
Technische Universitaet Dresden Phone (home) +49 351 3161973 Fakultaet Informatik (mobile) +49 170 4438794 Institut fuer Systemarchitektur (office) +49 351 46338277 01062 Dresden, Germany (secretary) +49 351 46338247 Fax +49 351 46338255 http://dud.inf.tu-dresden.de e-mail pfitza@inf.tu-dresden.de
Am Donnerstag, 12.06.03 um 08:44 Uhr schrieb ruediger.grimm@tu-ilmenau.de:
Lieber Hubert,
hier nun meine Anmerkungen zu dem Terminologie-Apapier. An alle: nochmals herzliche Aufforderung, sich an dieser Diskussion zu beteiligen. Gerade die "alten" REMO-Leute werden sich an die Begriffsbestimmungen erinnern und sicher aus ihrer Erfahrung beisteuern können.
Herzliche Grüße --- Rüdiger
keller wrote:
Sehr geehrte FBL Mitglieder, anbei erhalten Sie das Papier über die Terminologie mit dem Titel Technische Sicherheit und Informationssicherheit - Unterschiede und Gemeinsamkeiten . Bitte geben Sie das Papier in Ihren FGn bekannt. Dieses Papier wurde in der aktuellen Version erstellt von Großpietsch/Keller/Münch/Saglietti. Ich bitte nun um Diskussion des Papiers und Rückmeldung hinsichtlich - Erweiterungen - Ergänzungen - Anmerkungen - Korrekturen Es ist geplant, dieses Papier auf der Tagung vorzustellen und abschließend zu diskutieren. Bitte senden Sie mir Ihre Rückmeldungen im beiliegenden Word Dokument über Änderungen kenntlich machen. Rückmeldungen sollten bis zum 15.7. bei mir eingehen. Bis Ende Juli werde ich dann mit Hilfe der anderen Autoren versuchen die Anmerkungen zu integrieren. Was nach dem 15.7. kommt hat keinen Anspruch auf Berücksichtigung! Auch wenn das Papier sicher noch eine Fortschreibung erfährt, der erste allgemein zu akzeptierende Zwischenstand wird dann vom 15.7. sein. Herzliche Grüße Hubert Keller Sicherheit 2003.04.pdf;Sicherheit 2003.04.22.doc ------------------------------------------------------------------ ---- -- _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
<Sicherheit-Begriffe- RG.doc>_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-l g
-- Jan Ju"rjens, Software & Systems Engineering Department of Informatics, TU Munich http://www4.in.tum.de/~juerjens - tel. +49 179 8804051
_______________________________________________ Ecom mailing list Ecom@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/ecom
-- Mit freundlichem Gruss / kind regards, Siegfried Stein email: siggi.stein@acm.org phone: +49 (0) 2054 874 260 cell: +49 (0) 170 32 49 311