[FB-LG] Beitrag des FB Sicherheit zu den Informatiktagen 2003

Sehr geehrter Hr. Porada, vielen Dank, dass der Fachbereich Sicherheit die Möglichkeit bekommt, sich auf den diesjährigen Informatiktagen zu präsentieren. Im folgenden Vortragender, Thema und grobe Gliederung. Bitte lassen Sie mir in den nächsten Tagen noch Details zur zeitlichen Planung zukommen. Wann wird die Konferenz sein, so dass ich entsprechend vormerken kann. Wann sind Unterlagen abzugeben und welche Art von Unterlagen wird erwartet? Ich gehe von einem einzureichenden Papier aus: wie lang und bis wann? Gibt es Formatvorgaben? Mit freundlichen Grüßen, Ihr Manfred Reitenspiess ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vortragender: ------------------- Dr. Manfred Reitenspieß (meine Koordinaten sehen Sie aus der E-Mail; eine kurze CV liegt ebenfalls bei). Thema: ----------- "Schutz + Zuverlässigkeit = Sicherheit? oder Warum ist IT-Sicherheit wichtig?" Grobe Inhaltsgliederung: ------------------------ Die wirtschaftliche Entwicklung in Europa ist unter anderem davon abhängig, wie schnell sich neue Telekommunikationsdienste sowohl im Firmenumfeld als auch im privaten Umfeld durchsetzen. Es besteht breiter Konsens, dass das Vertrauen in die Sicherheit der Dienste dafür unabdingbar ist. Dazu gehört natürlich der Schutz der verarbeiteten Informationen. Neu ins Blickfeld ist die Verfügbarkeit der Daten gerückt. Der Beitrag geht daher beispielhaft auf Entwicklungen im Telematikumfeld ein und welche Sicherheitsanforderungen sich daraus ableiten lassen. Die breite Akzeptanz der Sicherheitskonzepte wird an aktuellen Standardisierungsarbeiten für Hochverfügbarkeitsschnittstellen gezeigt. Schließlich werden die Themen und Gruppen des vor einem Jahr gegründeten Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik vorgestellt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Curriculum Vitae Manfred Reitenspiess ist Director Business Development der RTP4 Continuous Services Middleware bei Fujitsu Siemens Computers. RTP ist eine Hochverfügbarkeitsmiddleware, die den wachsenden Bedarf nach Anwendungen und Diensten mit carrier-grade Eigenschaften in Telekommunikations- und E/M-Commerce- Märkten adressiert. Dr. Reitenspiess vertritt Fujitsu Siemens Computers im Service Availability Forum, wo Anwendungsschnittstellen für Hochverfügbarkeitskomponenten standardisiert werden. Manfred Reitenspiess hat eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Telekommunikationsbereich, wo er als Principal Consultant für Mobile Business Lösungen und als Entwicklungsleiter für Unix-basierte Kernkomponenten im Kommunikationsnetzen (Service Control Point, Web integrierte Informations- und Kommunikationsplattform) arbeitete. Davor war Manfred Reitenspiess CERN Fellow (Genf) und war Systemsoftwarearchitekt für ein fehlertolerantes, sicheres, verteiltes Mehrprozessorsystem im Rahmen eines Intel/Siemens Joint Venture in Portland, Oregon. An der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte Manfred Reitenspiess im Jahr 1983. Die Dissertation hatte zum Thema 'Spezifizierung und Implementierung von Sicherheitseigenschaften in Softwaresystemen'. Er ist Sprecher des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik. Manfred Reitenspiess arbeitet(e) in Programmkomitees und als Organisator bei nationalen und internationalen Konferenzen aus den Bereichen Sicherheit und Telekommunikation. Er ist auch Koautor von Patenten zum Thema Konvergenz von Kommunikations- und Informationstechnologien. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development RTP 4 Continuous Services Fujitsu-Siemens Computers Otto-Hahn-Ring 6 Muenchen D-81739 Germany Telephone +49 89 63642393 Telefax +49 89 63642393 Email mailto:manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet http://www.fujitsu-siemens.com/rl/products/software/clustertechnology.html Sprecher des Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit der Gesellschaft für Informatik (GI) Internet: www.gi-fb-sicherheit.de Telephone: +49 8102 784898 Mail to: manfred@reitenspiess.de Internet: www.reitenspiess.de -- RTP4CS -------- RTP 4 Continuous Services --------- RTP4CS --

Lieber Herr Reitenspieß, falls möglich, bitte Security + Safety adressieren. Danke und Gruß Hubert Keller
Thema: ----------- "Schutz + Zuverlässigkeit = Sicherheit? oder Warum ist IT-Sicherheit wichtig?"
Grobe Inhaltsgliederung: ------------------------ Die wirtschaftliche Entwicklung in Europa ist unter anderem davon abhängig, wie schnell sich neue Telekommunikationsdienste sowohl im Firmenumfeld als auch im privaten Umfeld durchsetzen. Es besteht breiter Konsens, dass das Vertrauen in die Sicherheit der Dienste dafür unabdingbar ist. Dazu gehört natürlich der Schutz der verarbeiteten Informationen. Neu ins Blickfeld ist die Verfügbarkeit der Daten gerückt.
Der Beitrag geht daher beispielhaft auf Entwicklungen im Telematikumfeld ein und welche Sicherheitsanforderungen sich daraus ableiten lassen. Die breite Akzeptanz der Sicherheitskonzepte wird an aktuellen Standardisierungsarbeiten für Hochverfügbarkeitsschnittstellen gezeigt. Schließlich werden die Themen und Gruppen des vor einem Jahr gegründeten Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik vorgestellt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Curriculum Vitae
Manfred Reitenspiess ist Director Business Development der RTP4 Continuous Services Middleware bei Fujitsu Siemens Computers. RTP ist eine Hochverfügbarkeitsmiddleware, die den wachsenden Bedarf nach Anwendungen und Diensten mit carrier-grade Eigenschaften in Telekommunikations- und E/M-Commerce- Märkten adressiert. Dr. Reitenspiess vertritt Fujitsu Siemens Computers im Service Availability Forum, wo Anwendungsschnittstellen für Hochverfügbarkeitskomponenten standardisiert werden.
Manfred Reitenspiess hat eine mehr als 15-jährige Erfahrung im Telekommunikationsbereich, wo er als Principal Consultant für Mobile Business Lösungen und als Entwicklungsleiter für Unix-basierte Kernkomponenten im Kommunikationsnetzen (Service Control Point, Web integrierte Informations- und Kommunikationsplattform) arbeitete.
Davor war Manfred Reitenspiess CERN Fellow (Genf) und war Systemsoftwarearchitekt für ein fehlertolerantes, sicheres, verteiltes Mehrprozessorsystem im Rahmen eines Intel/Siemens Joint Venture in Portland, Oregon.
An der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte Manfred Reitenspiess im Jahr 1983. Die Dissertation hatte zum Thema 'Spezifizierung und Implementierung von Sicherheitseigenschaften in Softwaresystemen'. Er ist Sprecher des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik. Manfred Reitenspiess arbeitet(e) in Programmkomitees und als Organisator bei nationalen und internationalen Konferenzen aus den Bereichen Sicherheit und Telekommunikation. Er ist auch Koautor von Patenten zum Thema Konvergenz von Kommunikations- und Informationstechnologien. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development RTP 4 Continuous Services Fujitsu-Siemens Computers Otto-Hahn-Ring 6 Muenchen D-81739 Germany
Telephone +49 89 63642393 Telefax +49 89 63642393 Email mailto:manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet http://www.fujitsu-siemens.com/rl/products/software/clustertechnology.html Sprecher des Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit der Gesellschaft für Informatik (GI) Internet: www.gi-fb-sicherheit.de
Telephone: +49 8102 784898 Mail to: manfred@reitenspiess.de Internet: www.reitenspiess.de
-- RTP4CS -------- RTP 4 Continuous Services --------- RTP4CS --
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- ________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller Forschungszentrum Karlsruhe ++49/7247/82-5756 in der Helmholtz-Gemeinschaft Fax: -5702 Institut für Angewandte Informatik e-mail: keller@iai.fzk.de Postfach 3640, 76021 Karlsruhe ________________________________________________________________ Intelligence and Safety in Complex Systems http://www.iai.fzk.de/umwelt/innovprozess/welcome.html The only Real Time and OO-Language Ada http://www.Ada-Deutschland.de/ The German Informatics Society http://www.gi-ev.de/
participants (2)
-
keller
-
Reitenspieß Manfred