[FB-LG] FW: Sitzungsverlauf am 18./19. März, Tagesordnung und Entwurf einer Presseerklärung zu RFID

Meine Damen und Herren, ich bitte un Meldung von FB-KollegIunen , die sich ad-hoc beiliegender Themen annehmen wollen. Zid sollte sein, Prof. Pohl bei der Erarbeitung der Pressenie zu unterstützen. viele beiße, Ihr Manfred R. Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development RTP 4 Continuous Services Fujitsu-Siemens Computers Otto-Hahn-Ring 6 Muenchen D-81739 Germany Telephone +49 89 63642393 Telefax +49 89 63647655 Email mailto:manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet http://www.fujitsu-siemens.com/rl/products/software/clustertechnology.html President Service Availability (TM) Forum - www.saforum.org Speaker GI Computer Society Security and Safety Division - www.gi-fb-sicherheit.de Private mail: manfred@reitenspiess.de - www.reitenspiess.de
-----Original Message----- From: Jörg Maas [mailto:maas@gi-ev.de] Sent: Sunday, March 07, 2004 19:10 To: 'Hartmut Pohl'; Winter@gi-ev.de; ursula.zabel@berlin.de; r.dierstein@in.tum.de; PfitzA@inf.tu-dresden.de; mzn@datenschutz-berlin.de; Mueller@synapses.de; manfred@reitenspiess.de; Lohr@cs.ucsb.edu; lin@de.ibm.com; lena@informatik.hu-berlin.de; 'Kai Rannenberg (E-Mail)'; Jens@nedon.de; 'Huhn@Ips.Cs.Tu-Bs.De'; Hermann.Haertig@inf.tu-dresden.de; Herbert.Fiedler@gmd.de; Heibey@datenschutz-berlin.de; 'Gerhard Weck'; echtle@informatik.uni-essen.de; 'Alexander Roßnagel (E-Mail)'; 'Pernul Prof. Dr. Günther' Subject: AW: Sitzungsverlauf am 18./19. März, Tagesordnung und Entwurf einer Presseerklärung zu RFID
Liebe Mitstreiter/innen,
ich danke Ihnen allen fuer die Diskussion der spannenden Themen auf Ihrer Tagesordnung und wuensche mir eine fruchtbare Sitzung, damit wir - beginnend mit RFID - wieder ein wenig Aufmerksamkeit in der Presse durch einen eigenen, klaren Standpunkt erreichen.
Zum Thema RFID: Moeglicherweise wuerde es etwas nutzen, wenn wir das Buero fuer Technikfolgenabschaetzung beim Deutschen Bundestag (TAB) bei Punkt 2 ("Eine formelle technologische Untersuchung und Bewertung der RFID-Technologie vor einer breiten Verwendung unter Einbeziehung aller Interessen-gruppen einschließlich der Verbraucher") ins Spiel bringen <http://www.tab.fzk.de/>. Die leisten ordentliche Arbeit und sind - aus meiner Sicht jedenfalls - unabhaengig und serioes genug, um ein gutes Ergebnis erwarten zu lassen.
Beste Gruesse
Joerg Maas
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Pohl, Hartmut [mailto:Hartmut.Pohl@sang.net] Gesendet: Sonntag, 7. März 2004 17:46 An: Winter@gi-ev.de; ursula.zabel@berlin.de; r.dierstein@in.tum.de; PfitzA@inf.tu-dresden.de; mzn@datenschutz-berlin.de; Mueller@synapses.de; manfred@reitenspiess.de; maas@gi-ev.de; Lohr@cs.ucsb.edu; lin@de.ibm.com; lena@informatik.hu-berlin.de; 'Kai Rannenberg (E-Mail)'; Jens@nedon.de; Huhn@Ips.Cs.Tu-Bs.De; Hermann.Haertig@inf.tu-dresden.de; Herbert.Fiedler@gmd.de; Heibey@datenschutz-berlin.de; Gerhard Weck; echtle@informatik.uni-essen.de; 'Alexander Roßnagel (E-Mail)'; Pernul Prof. Dr. Günther Betreff: Sitzungsverlauf am 18./19. März, Tagesordnung und Entwurf einer Presseerklärung zu RFID
Liebe MitstreiterInnen,
zum Thema RFID (Transponder) habe ich mal einen Entwurf einer Presseerklärung (1 Seite) formuliert - sowie einen erläuternden Anhang.
Wenn wir die auf der Tagesordnung stehenden Themen neben RFID nämlich Gesundheitstelematik, Maut und TKG zusammenbetrachten, entsteht der Eindruck zunehmender Überwachung aller Bürger mit unterschiedlichen Verfahren.
Ich würde mich freuen, wenn Sie die Vorschläge zum Thema Überwachung und speziell die RFID-Technologie aus der Sicht Ihres Fachbereichs bewerten würden. Ich schlage vor, diese Entwicklungen zu besprechen und festzulegen, welche Schritte wir unternehmen (können). Mein persönlicher Eindruck ist, dass - zwar aus unterschiedlichen Richtungen - aber eine starke Überwachung der Bundesbürger gewollt ist: RFID wie Gesundheitstelematik, Maut und TKG - allerdings liegen die Probleme nicht in der Fachanwendung, sondern in der beabsichtigten zentralen Verarbeitung der gesammelten Daten mit der Möglichkeit von Verkehrs- und Gesundheits-/Verhaltensprofile (Patientenakte, Rezepte) bzw. in der (bisher scheinbar) unausweislichen Datenerfassung (RFID).
Es könnte daher sinnvoll sein, das Thema Überwachung grundsätzlicher zu diskutieren. Darüber sollten wir insbesondere am Donnerstag Nachmittag sprechen.
Mit herzlichen Grüßen aus Köln Ihr Hartmut Pohl
participants (1)
-
Reitenspieß Manfred