[FB-LG] Fachgruppentreffen am Rande der GI Sicherheit 2012

Die GI Sicherheit findet vom 5.3. morgens bis 7.3.2012 mittags statt. Es sollte kein Problem sein, am 7.3. nachmittags oder am 8.3. Räume für einige Fachgruppentreffen zu finden, falls das gewünscht ist, wir müssen es nur relativ bald wissen. Ich bitte daher alle Fachgruppensprecher/innen, uns möglichst bald, spätestens aber bis Ende September, den Bedarf zu melden: Wird ein Raum für ein FG Treffen benötigt, und falls ja, für wieviele Personen? Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner -- Dr. Michael Waidner Cell phone +49-170-929-8243 Assistants mailto:sek@sit.cased.de Director, Fraunhofer SIT Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany http://www.sit.fraunhofer.de Professor and Chair for Security in IT Technical University of Darmstadt/CASED Mornewegstr. 30, 64293 Darmstadt, Germany http://www.sit.cased.de

Hallo Michael, die FG Netsec plant ein Treffen des LG und der Mitglieder. Wir haben keine terminlichen Einschränkungen (ich habe hier zumindest kein Feedback erhalten). Obwohl NETSEC eine große Anzahl von Mitglieder hat, rechne ich nicht mit wesentlich mehr als 20 Teilnehmern. Alles Gute Jörg Schwenk -----Original Message----- From: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] On Behalf Of Michael Waidner Sent: Montag, 5. September 2011 15:17 To: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Cc: Marco Ghiglieri; Andrea Püchner Subject: [FB-LG] Fachgruppentreffen am Rande der GI Sicherheit 2012 Die GI Sicherheit findet vom 5.3. morgens bis 7.3.2012 mittags statt. Es sollte kein Problem sein, am 7.3. nachmittags oder am 8.3. Räume für einige Fachgruppentreffen zu finden, falls das gewünscht ist, wir müssen es nur relativ bald wissen. Ich bitte daher alle Fachgruppensprecher/innen, uns möglichst bald, spätestens aber bis Ende September, den Bedarf zu melden: Wird ein Raum für ein FG Treffen benötigt, und falls ja, für wieviele Personen? Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner -- Dr. Michael Waidner Cell phone +49-170-929-8243 Assistants mailto:sek@sit.cased.de Director, Fraunhofer SIT Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany http://www.sit.fraunhofer.de Professor and Chair for Security in IT Technical University of Darmstadt/CASED Mornewegstr. 30, 64293 Darmstadt, Germany http://www.sit.cased.de _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die FG SECMGT hat sich auf ihrer heutigen Telco mit den aktuellen Planungen zur SICHERHEIT 2012 beschäftigt. Als deren Sprecher möchte ich hiermit dem gesamten FB-LG des FBs unsere Bedenken hinsichtlich Termin und Vorgehensweise zur Kenntnis geben: Aus Sicht der FG SECMGT ist vor allem die zeitliche Überschneidung mit der Cebit (diese findet vom 6.-10. März statt) äußerst unglücklich und führt unseres Erachtens im Ergebnis dazu, dass etliche Vertreter aus der industriellen Praxis der SICHERHEIT 2012 diesmal noch stärker als bisher fernbleiben werden! Der Umfang der Abstinenz hängt zwar im Wesentlichen vom jeweils stattfindenden Programm der Cebit ab, doch ist davon unabhängig bereits jetzt absehbar, dass neben den programmorientierten Anwendern auch etliche Herstellervertreter mit Ständen auf der Cebit vertreten sein werden, die somit schlicht nicht zur SICHERHEIT 2012 kommen können. Wir hätten uns daher gewünscht, dass der Termin über den FB-LG-Verteiler ausdrücklich abgestimmt worden wäre, so dass derartige Bedenken hätten frühzeitig artikuliert werden können. Ebenso empfinden wir es als sehr bedauerlich, dass bereits ein Call for Papers veröffentlicht wurde (siehe http://sicherheit2012.cased.de/files/2011/09/GISicherheit_CfP.pdf), der entgegen der üblichen Gepflogenheiten dieses FBs bisher nicht mit den FGs abgestimmt wurde (und im Übrigen einige vermeidbare Aussagen beinhaltet, die den FB eben nicht in seiner Breite vertreten). Bisher war es üblich, einen Entwurf über den Verteiler kursieren zu lassen und um Änderungswünsche der FGs zu bitten, die dann entsprechend eingearbeitet wurden. So hätten wir das auch für dieses Mal erwartet. Natürlich ist uns bewusst, dass bei dieser SICHERHEIT 2012 vieles außerhalb des FB-LG-Sitzungstermins federführend durch die Organisatoren festzulegen ist. Dennoch empfinden wir es als befremdlich, Termine (sowohl zur Tagung an sich als auch zu relevanten Fristen) insbesondere während der Urlaubszeit vorgesetzt zu bekommen, ohne dass darüber geeignet im FB (sowie innerhalb der FGs) diskutiert werden kann. Derartige Terminierungen mit arg kurzen Fristsetzungen können in den FGs schlicht nicht sinnvoll behandelt werden. So haben wir zwar in der Not ein ausreichend großen PC-Vorschlag zu SECMGT-Themen fristgerecht eingesandt, die jedoch noch weitere interessierte LG-Mitglieder beinhaltet hätte, die zur gefragten Zeit allerdings noch im Urlaub waren. Unsere Meldung hatten wir direkt an die Organisatoren gemeldet und nicht über den FB-LG-Verteiler. Sollen wir jetzt noch weitere Personen melden oder nicht? Aus den über den FB-LG-Verteiler kursierten Meldungen folgern wir im Übrigen, dass andere FGs nicht innerhalb der ambitionierten Frist "liefern" konnten. Das ist angesichts der knappen und ungünstigen Fristen unseres Erachtens aber auch nur folgerichtig. Dies wirft unseres Erachtens schon die Frage auf, ob angesichts dessen "DAS" Aushängeschild des FBs ausreichend würdevoll behandelt wird. Zudem ist es eben nicht möglich, noch schnell - hopplahopp - ein FG-Workshop/-Session (bzw. Tutorium oder FG-Treffen) sinnvoll zu planen (und dieses noch in angemessener Weise innerhalb der FG zu diskutieren). Die FG SECMGT behält sich daher die Option auf einen eigenen Workshop bzw. Special Session (oder wie immer das dann diesmal heißt) und ggf. auch ein FG-Treffen sowie ein Tutorial anzubieten. Teilnehmerzahlen und Ausgestaltung (sowie, ob ein betreffender Termin überhaupt zustande kommt) können wir erst sinnvoll abschätzen, wenn wir uns über die zugehörigen Inhalte haben verständigen können (und wissen, ob angesichts der Cebit-Veranstaltungen überhaupt genügend Teilnehmer erwartet werden können). Ins Blaue hinein gehen wir jetzt einfach mal von 20 - 30 Teilnehmern aus. Schließlich wäre es aus unserer Sicht hilfreich, wenn auch zu dieser SICHERHEIT 2012 auf die etablierte Webseitenadressierung zurückgegriffen worden wäre (gerne auch als schlichte Weiterleitung auf die bestehenden Seiten). Wenn potenziell Interessierte sich informieren, gibt man erfahrungsgemäß in Kenntnis vorangegangener FB-Tagungen in erster Linie den gewohnten Link ein und sucht erst an zweiter oder dritter Stelle via Suchmaschine oder über die FB-Web-Seiten. Für uns ist nicht ersichtlich, warum diesmal davon abgewichen wurde. Aufgrund der oben näher ausgeführten Umstände ist für die FG SECMGT bisher leider nicht ersichtlich, welchen Mehrwert diese Veranstaltung für uns bringen soll. Auch haben wir mit Erstaunen festgestellt, dass unser Vorschlag einer Recruiting-Messe/Absolventen-Börse nicht aufgegriffen wurde, obschon dieser Vorschlag auf der FB-LG-Sitzung im November letzten Jahres allgemeine Zustimmung erfuhr. Wurde hier nicht mit dem letztmaligen Organisatoren die Nachlese als Grundlage für die neue Planung berücksichtigt? Soweit ich mich erinnern kann, hatte Prof. Freiling diesen Punkt online mitgeschrieben. Wozu diskutieren wir unter diesen Voraussetzungen im FB überhaupt irgendwelche Dinge zur SICHERHEIT xxxx, wenn dies doch keine Rolle spielt? Es tut uns sehr leid, aber dies betrachten wir nicht als sonderlich hilfreich. Nichtsdestotrotz sind wir sehr froh, mit Prof. Waidner einen engagierten Organisator bei der SICHERHEIT 2012 zu haben, der aber offenbar bisher nicht auf der Mailingliste des FBs steht, was bitte dringend zu ändern ist. Wir hoffen, dass aus dieser Mail eine konstruktive Diskussion (vor allem über zukünftige SICHERHEIT-Tagungen) erwächst. Mit freundlichen Grüßen Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" sowie Sprecher der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2009) ----------------------------------------- it.sec GmbH & Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de Amtsgericht Ulm: HRA 3129 haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann ----------------------------------------- -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Michael Waidner Gesendet: Montag, 5. September 2011 15:17 An: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Cc: Marco Ghiglieri; Andrea Püchner Betreff: [FB-LG] Fachgruppentreffen am Rande der GI Sicherheit 2012 Die GI Sicherheit findet vom 5.3. morgens bis 7.3.2012 mittags statt. Es sollte kein Problem sein, am 7.3. nachmittags oder am 8.3. Räume für einige Fachgruppentreffen zu finden, falls das gewünscht ist, wir müssen es nur relativ bald wissen. Ich bitte daher alle Fachgruppensprecher/innen, uns möglichst bald, spätestens aber bis Ende September, den Bedarf zu melden: Wird ein Raum für ein FG Treffen benötigt, und falls ja, für wieviele Personen? Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner -- Dr. Michael Waidner Cell phone +49-170-929-8243 Assistants mailto:sek@sit.cased.de Director, Fraunhofer SIT Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany http://www.sit.fraunhofer.de Professor and Chair for Security in IT Technical University of Darmstadt/CASED Mornewegstr. 30, 64293 Darmstadt, Germany http://www.sit.cased.de _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg

Lieber Herr Witt, vielen Dank für Ihre Kommentare und Anregungen. Konkret werden wir einen Raum für 20-30 Teilnehmer für eine Sitzung der FG SECMGT vorhalten. Sie können uns dann relativ kurzfristig mitteilen, ob der Raum tatsächlich gebraucht wird. Kosten entstehen für diese Räume in keinem Fall, und die Organisation der FG Sitzung liegt ja ohnehin bei der FG selbst. Wir benötigen keine weiteren Vorschläge für das Programmkomitee. Ich denke, alle Themen sind mittlerweile sehr gut vertreten. Seit wenigen Wochen bin ich auf dem Verteiler <fb-lg@gi-fb-sicherheit.de>, was den Kommunikationsfluss zwischen Tagungsleitung und FG Leitung sicher beschleunigen wird. Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner On 9/22/2011 9:23 PM, Bernhard C. Witt wrote:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die FG SECMGT hat sich auf ihrer heutigen Telco mit den aktuellen Planungen zur SICHERHEIT 2012 beschäftigt. Als deren Sprecher möchte ich hiermit dem gesamten FB-LG des FBs unsere Bedenken hinsichtlich Termin und Vorgehensweise zur Kenntnis geben:
Aus Sicht der FG SECMGT ist vor allem die zeitliche Überschneidung mit der Cebit (diese findet vom 6.-10. März statt) äußerst unglücklich und führt unseres Erachtens im Ergebnis dazu, dass etliche Vertreter aus der industriellen Praxis der SICHERHEIT 2012 diesmal noch stärker als bisher fernbleiben werden! Der Umfang der Abstinenz hängt zwar im Wesentlichen vom jeweils stattfindenden Programm der Cebit ab, doch ist davon unabhängig bereits jetzt absehbar, dass neben den programmorientierten Anwendern auch etliche Herstellervertreter mit Ständen auf der Cebit vertreten sein werden, die somit schlicht nicht zur SICHERHEIT 2012 kommen können. Wir hätten uns daher gewünscht, dass der Termin über den FB-LG-Verteiler ausdrücklich abgestimmt worden wäre, so dass derartige Bedenken hätten frühzeitig artikuliert werden können.
Ebenso empfinden wir es als sehr bedauerlich, dass bereits ein Call for Papers veröffentlicht wurde (siehe http://sicherheit2012.cased.de/files/2011/09/GISicherheit_CfP.pdf), der entgegen der üblichen Gepflogenheiten dieses FBs bisher nicht mit den FGs abgestimmt wurde (und im Übrigen einige vermeidbare Aussagen beinhaltet, die den FB eben nicht in seiner Breite vertreten). Bisher war es üblich, einen Entwurf über den Verteiler kursieren zu lassen und um Änderungswünsche der FGs zu bitten, die dann entsprechend eingearbeitet wurden. So hätten wir das auch für dieses Mal erwartet.
Natürlich ist uns bewusst, dass bei dieser SICHERHEIT 2012 vieles außerhalb des FB-LG-Sitzungstermins federführend durch die Organisatoren festzulegen ist. Dennoch empfinden wir es als befremdlich, Termine (sowohl zur Tagung an sich als auch zu relevanten Fristen) insbesondere während der Urlaubszeit vorgesetzt zu bekommen, ohne dass darüber geeignet im FB (sowie innerhalb der FGs) diskutiert werden kann. Derartige Terminierungen mit arg kurzen Fristsetzungen können in den FGs schlicht nicht sinnvoll behandelt werden.
So haben wir zwar in der Not ein ausreichend großen PC-Vorschlag zu SECMGT-Themen fristgerecht eingesandt, die jedoch noch weitere interessierte LG-Mitglieder beinhaltet hätte, die zur gefragten Zeit allerdings noch im Urlaub waren. Unsere Meldung hatten wir direkt an die Organisatoren gemeldet und nicht über den FB-LG-Verteiler. Sollen wir jetzt noch weitere Personen melden oder nicht? Aus den über den FB-LG-Verteiler kursierten Meldungen folgern wir im Übrigen, dass andere FGs nicht innerhalb der ambitionierten Frist "liefern" konnten. Das ist angesichts der knappen und ungünstigen Fristen unseres Erachtens aber auch nur folgerichtig. Dies wirft unseres Erachtens schon die Frage auf, ob angesichts dessen "DAS" Aushängeschild des FBs ausreichend würdevoll behandelt wird.
Zudem ist es eben nicht möglich, noch schnell - hopplahopp - ein FG-Workshop/-Session (bzw. Tutorium oder FG-Treffen) sinnvoll zu planen (und dieses noch in angemessener Weise innerhalb der FG zu diskutieren). Die FG SECMGT behält sich daher die Option auf einen eigenen Workshop bzw. Special Session (oder wie immer das dann diesmal heißt) und ggf. auch ein FG-Treffen sowie ein Tutorial anzubieten. Teilnehmerzahlen und Ausgestaltung (sowie, ob ein betreffender Termin überhaupt zustande kommt) können wir erst sinnvoll abschätzen, wenn wir uns über die zugehörigen Inhalte haben verständigen können (und wissen, ob angesichts der Cebit-Veranstaltungen überhaupt genügend Teilnehmer erwartet werden können). Ins Blaue hinein gehen wir jetzt einfach mal von 20 - 30 Teilnehmern aus.
Schließlich wäre es aus unserer Sicht hilfreich, wenn auch zu dieser SICHERHEIT 2012 auf die etablierte Webseitenadressierung zurückgegriffen worden wäre (gerne auch als schlichte Weiterleitung auf die bestehenden Seiten). Wenn potenziell Interessierte sich informieren, gibt man erfahrungsgemäß in Kenntnis vorangegangener FB-Tagungen in erster Linie den gewohnten Link ein und sucht erst an zweiter oder dritter Stelle via Suchmaschine oder über die FB-Web-Seiten. Für uns ist nicht ersichtlich, warum diesmal davon abgewichen wurde.
Aufgrund der oben näher ausgeführten Umstände ist für die FG SECMGT bisher leider nicht ersichtlich, welchen Mehrwert diese Veranstaltung für uns bringen soll. Auch haben wir mit Erstaunen festgestellt, dass unser Vorschlag einer Recruiting-Messe/Absolventen-Börse nicht aufgegriffen wurde, obschon dieser Vorschlag auf der FB-LG-Sitzung im November letzten Jahres allgemeine Zustimmung erfuhr. Wurde hier nicht mit dem letztmaligen Organisatoren die Nachlese als Grundlage für die neue Planung berücksichtigt? Soweit ich mich erinnern kann, hatte Prof. Freiling diesen Punkt online mitgeschrieben.
Wozu diskutieren wir unter diesen Voraussetzungen im FB überhaupt irgendwelche Dinge zur SICHERHEIT xxxx, wenn dies doch keine Rolle spielt?
Es tut uns sehr leid, aber dies betrachten wir nicht als sonderlich hilfreich.
Nichtsdestotrotz sind wir sehr froh, mit Prof. Waidner einen engagierten Organisator bei der SICHERHEIT 2012 zu haben, der aber offenbar bisher nicht auf der Mailingliste des FBs steht, was bitte dringend zu ändern ist. Wir hoffen, dass aus dieser Mail eine konstruktive Diskussion (vor allem über zukünftige SICHERHEIT-Tagungen) erwächst.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008& 2010), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" sowie Sprecher der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2009)
----------------------------------------- it.sec GmbH& Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann -----------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Michael Waidner Gesendet: Montag, 5. September 2011 15:17 An: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Cc: Marco Ghiglieri; Andrea Püchner Betreff: [FB-LG] Fachgruppentreffen am Rande der GI Sicherheit 2012
Die GI Sicherheit findet vom 5.3. morgens bis 7.3.2012 mittags statt. Es sollte kein Problem sein, am 7.3. nachmittags oder am 8.3. Räume für einige Fachgruppentreffen zu finden, falls das gewünscht ist, wir müssen es nur relativ bald wissen.
Ich bitte daher alle Fachgruppensprecher/innen, uns möglichst bald, spätestens aber bis Ende September, den Bedarf zu melden: Wird ein Raum für ein FG Treffen benötigt, und falls ja, für wieviele Personen?
Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner
-- Dr. Michael Waidner Cell phone +49-170-929-8243 Assistants mailto:sek@sit.cased.de Director, Fraunhofer SIT Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany http://www.sit.fraunhofer.de Professor and Chair for Security in IT Technical University of Darmstadt/CASED Mornewegstr. 30, 64293 Darmstadt, Germany http://www.sit.cased.de

Hallo Michael, die FG Media hätte gerne auch einen Raum. Realistisch sind 10 Personen, maximal 20. Gruss Martin Michael Waidner schrieb:
Die GI Sicherheit findet vom 5.3. morgens bis 7.3.2012 mittags statt. Es sollte kein Problem sein, am 7.3. nachmittags oder am 8.3. Räume für einige Fachgruppentreffen zu finden, falls das gewünscht ist, wir müssen es nur relativ bald wissen.
Ich bitte daher alle Fachgruppensprecher/innen, uns möglichst bald, spätestens aber bis Ende September, den Bedarf zu melden: Wird ein Raum für ein FG Treffen benötigt, und falls ja, für wieviele Personen?
Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner
-- Dr. Martin Steinebach, Fraunhofer SIT Head of Media Security and IT Forensics Rheinstrasse 75, 64295 Darmstadt, Germany Phone: +49 6151 869-349, Fax: +49 6151 869-224 martin.steinebach@sit.fraunhofer.de www.sit.fraunhofer.de

Hallo Herr Waidner, für EZQN planen Sie bitte noch den Bedarf für ein Fachgruppentreffen mit einem Raum für schätzungsweise 12-15 Personen. Ohne der Meinungsbildung im EZQN-LG zu sehr vorgreifen zu wollen, halte ich ein Fachgruppentreffen an einem Abend der Tagung (also z.B. am 5.3. oder 6.3. abends) für günstig. Umständehalber war mir eine Antwort zum Ende September leider nicht gelungen. Ich hoffe, dies bereitet nicht zuviele Probleme. Beste Grüße, Hans v. Sommerfeld Am 05.09.2011 um 09:16 schrieb Michael Waidner:
Die GI Sicherheit findet vom 5.3. morgens bis 7.3.2012 mittags statt. Es sollte kein Problem sein, am 7.3. nachmittags oder am 8.3. Räume für einige Fachgruppentreffen zu finden, falls das gewünscht ist, wir müssen es nur relativ bald wissen.
Ich bitte daher alle Fachgruppensprecher/innen, uns möglichst bald, spätestens aber bis Ende September, den Bedarf zu melden: Wird ein Raum für ein FG Treffen benötigt, und falls ja, für wieviele Personen?
Mit freundlichen Grüßen, Michael Waidner
-- Dr. Michael Waidner Cell phone +49-170-929-8243 Assistants mailto:sek@sit.cased.de
Director, Fraunhofer SIT Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany http://www.sit.fraunhofer.de
Professor and Chair for Security in IT Technical University of Darmstadt/CASED Mornewegstr. 30, 64293 Darmstadt, Germany http://www.sit.cased.de
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
participants (5)
-
Bernhard C. Witt
-
Hans von Sommerfeld
-
Jörg Schwenk
-
Martin Steinebach
-
Michael Waidner