[FB-LG] FW: Kooperation mit EICAR

KollegInnen, anbei der Tagungsaufruf zur EICAR im Hamburg (Ende April). Nach den Bemerkungen von Prof. Pohl wäre wohl eine weitergehende Zusammenarbeit auch nachzudenken (Hr. Alkassar, wäre das eventuell ein Thema für 2008?). Ich bitte dazu um Meinungsbildung. Agendapunkt für nächste Woche. Gruss, Reitenspiess Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development SAFE 4 Continuous Services Fujitsu Siemens Computers - We Make Sure Domagkstr. 28 D-80807 Muenchen Germany Telephone: +49 89 32221892 mbl:+49 171 7636290 Email manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet www.fujitsu-siemens.com, www.safe4cs.com Member of Board Service Availability (TM) Forum - www.saforum.org --- Open Specifications for Service Availability(TM) --- Speaker GI Computer Society Security and Safety Division - www.gi-fb-sicherheit.de Private mail: manfred@reitenspiess.de - www.reitenspiess.de
-----Original Message----- From: Hartmut Pohl [mailto:Hartmut.Pohl@sang.net] Sent: Thursday, March 16, 2006 11:04 To: Reitenspieß Manfred Cc: Manuel Hüttl Subject: Kooperation mit EICAR
Lieber Herr Reitenspieß,
Herr Hüttl, Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Verbands EICAR sucht den Kontakt zu anderen im Sicherheitsbereich aktiven Organisationen wie der GI - auch mit persönlichen Kooperationen, Cross-membership, gegenseitige Hinweise auf Fachtagungen etc. Ich denke, das ist weniger ein PAK-Thema - würden Sie das Thema in den Fachbereich tragen wollen?
Mit herzlichen Grüßen Ihr Hartmut Pohl
----- Original Message ----- From: Manuel Hüttl <mailto:manuel.huettl@komm-passion.de> To: Hartmut Pohl <mailto:Hartmut.Pohl@sang.net> Sent: Tuesday, February 28, 2006 12:57 PM Subject: AW: [EICAR] Anruf von Herrn Hüttel gestern
Lieber Herr Dr. Pohl,
vielen Dank für Ihre Mail. Es geht um die EICAR Conference 2006. Hierzu folgender Info-Text:
EICAR-Konferenz 2006 in Hamburg
Vom 29. April bis 2. Mai 2006 in Hamburg die Jahreskonferenz der European
Expert Group für IT-Security (EICAR) statt. Das europäische Event kommt
damit nach langer Zeit wieder einmal nach Deutschland.
Thema ist "Security in the Mobile and Networked World". Das technisch und
wissenschaftlich anerkannt fundierte Event mit Student-Workshops und
Präsentationen neuer Erkenntnisse internationaler Forscher sowie Ergebnissen
aus den EICAR-Task-Forces zu Sicherheitsthemen wie Content Security und RFID
öffnet sich zum ersten Mal mit einem Management-Track auch IT-Anwendern.
EICAR versucht so, einen Beitrag zu einem besseren Wissenstransfer zwischen
Forschung und Anwendung im Bereich Sicherheit zu leisten. Zur Sprache kommen
auch Themen aus den Bereichen Organisation und Compliance. Details zur
Teilnahme finden Sie unter http://conference.eicar.org/2006/index.htm.
Besonders hervorzuheben ist ist die Gründung der Awareness-Task-Force am 3.
Mai im Anschluss an die Hauptkonferenz. Der Konradin IT-Verlag als
Medienpartner des Events übernimmt hierbei eine aktive Rolle. LANline und
Computer Zeitung wollen einen eigenen Beitrag dazu leisten, der menschlichen
Seite der IT-Sichherheit neue Impulse zu geben, ohne die Techniker ins
Abseits zu stellen. Die Initiative wird vom Bundesinnenministerium und dem
Bundesbeauftragten für den Datenschutz unterstützt.
Darüber verleiht EICAR während der Konferenz den EICAR Award for Data
Protection. Die Auszeichnung honoriert IT-Implementierungen, die in
hervorragender Weise den Grundsätzen des Datenschutzes entsprechen.
Im Prinzip geht es mir um mehrere Aspekte. Erstens würde ich die Gesellschaft für Informatik gern als Partner gewinnen. Hierzu habe ich bereits mit der Geschäftsstelle gesprochen. Dort meinte man, dass eine Kooperation prinzipiell kein Thema sei, jedoch ein Bereichsvertreter aus dem Ressort IT.-Sicherheit zustimmen muss. Et voilà - mein erstes Anliegen.
Wie Sie darüber hinaus auf der EICAR-Website unter http://conference.eicar.org/2006/index.htm erkennen können, haben wir an den ersten beiden Tagen einen Student-Workshop geplant. Die Response ist derzeit noch nicht so gut. Ich denke aber, dass dies interessant für Studierende sein dürfte. Wenn Sie mir zustimmen würde ich Sie gern mit dem Conference Organisator, Prof. Dr. Vlasti Broucek zusammen bringen.
Last but not least wäre es mir ein persönliches Vergnügen, Sie auf der Conference begrüßen zu dürfen. Vielleicht könnte ich Sie jaa auch für einen Vortrag gewinnen.
Vielen Dank für rasches Feedback. Im Anhang noch einige Infos. Vielleicht könnten wir uns ja bald persönlich treffen. Das würde die Klärung der Sach- verhlte vereinfachen.
Beste Grüße! Manuel Hüttl
participants (1)
-
Reitenspieß Manfred