[FB-LG] FW: Intensivierung der Kooperation Fachbereich - Präsidiumsarbeitskreis (PAK)

Liebe Kolleginnen und Kollegen im GI Fachbereich Sicherheit, auf unserer letzten Sitzung gab es die Anregung, die Zusammenarbeit zwischen FB und PAK etwas durchlässiger zu gestalten. Ich habe dahingehend Kai Rannenberg und Hartmut Pohl zu unsere nächsten Sitzung eingeladen jedoch sind beide verhindert. Daraufhin haben wir vorab zu dritt telefoniert und Herr Pohl hat einen Vorschlag gemacht, den er nochmal schriftlich zusammengefasst hat und den ich hiermit an den FB weiterleite. Es wäre wünschenswert wenn sich Interessierte hier inhaltlich einbringen. Nach unserem letzten Diskussionsstand gegen Ende der Sitzung habe ich auch das Gefühl, dass insb. Das Thema Secure Cloud Computing schon von FB-Mitgliedern aufgegriffen wurde. Bitte scheuen Sie sich nicht, aktiv beizutragen! Mit besten Grüßen, Euer/Ihr Ulrich Flegel -----Original Message----- From: Hartmut Pohl [mailto:Hartmut.Pohl@sang.net] Sent: Wednesday, April 07, 2010 3:40 PM To: Flegel, Ulrich Cc: Rannenberg Subject: AW: Intensivierung der Kooperation Fachbereich - Präsidiumsarbeitskreis (PAK) Lieber Herr Flegel, auf Ihre Anregung bin ich persönlich sehr gern bereit, über die versandten Tagesordnungen der PAK-Sitzungen hinaus Themen, die aus meiner Sicht vom Präsidiumsarbeitskreis in Kürze bearbeitet werden sollten, zu kommunizieren. Ich würde mich freuen, wenn es auf diesem Wege gelänge, aus dem Fachbereich ZuarbeiterInnen zu gewinnen, die zu bestimmten Themen Stellungnahmen (mit-)erarbeiten! Aktuell sollte sich der Präsidiumsarbeitskreis mit den beiden folgenden Themen beschäftigen, die weltweit eine Bedeutung haben: - Security in Cloud Computing - Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) Aber selbstverständlich bin auch gern bereit andere Themen aufzunehmen! Nützlich wäre in jedem Fall nicht nur eine stichwortartige Ideen-Kundgebung, sondern eine ausgewogene - eher allgemein oder auch politisch gehaltene - Stellungnahme zu einem Thema von einer dreiviertel DIN A4 Seite zusammen mit einer mehr technischeren, vollständigeren - also z.B. auch gern juristischen - Darstellung für Informatiker von 3 - 5 (oder auch mehr) Seiten. Die Unterlagen können gern an Kai Rannenberg und/oder an mich gesandt werden. Herzliche Grüße Hartmut Pohl PS: Die abgestimmte Meinung der Gesellschaft für Informatik zur Gesundheitskarte steht übrigens auf der Seite des Fachbereichs Sicherheit unter dem Punkt Gesundheitskarte seit dem 10. März 2005. http://www.gi-ev.de/themen/sicherheit/gesundheitskarte.html
participants (1)
-
Flegel, Ulrich