AW: [FB-LG] PC GI 2003 Steuerungsgruppe, Protokoll 11.7.2002

Ich stimme dem Konzept zu. Gefällt mir sehr gut. Frage: Darf ich den Teil Kurzbeiträge als "Industrieteil" auffassen? Wäre hier eventuell ein kürzeres Motto noch günstiger? Meine nächsten Schritte wären jetzt: - Nach Abfassung der Kurzeinladung (September) bespreche ich das Konzept mit einigen Partnern aus der Industrie um einen möglichst breiten Verteilungs- und Aufrufgrad zu erreichen. - Wieviele eingeladene Vorträge sind möglich und sinnvoll? Ich stelle mir drei eingeladene Vorträge aus der Industrie vor. Ist das ok? Auch dieses Thema würde ich bereits im September angehen. Gruss, Reitenspiess
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Kai Rannenberg [mailto:kair@microsoft.com] Gesendet: Montag, 15. Juli 2002 23:51 An: fb-lg@gi-fb-sicherheit.de Cc: Ruediger Grimm; ruediger.grimm@tu-ilmenau.de; oberweis@wiwi.uni-frankfurt.de; Kai Rannenberg Betreff: [FB-LG] PC GI 2003 Steuerungsgruppe, Protokoll 11.7.2002
Hallo,
untige Mail zur GI 2003 kann Ruediger Grimm leider gerade nicht auf die Liste senden, darum tue ich es hiermit.
Beste Gruesse
Kai Rannenberg
-----Original Message----- From: Ruediger Grimm [mailto:ruediger@rgrimm.de] Sent: 15 July 2002 09:20 To: fb-lg@gi-fb-sicherheit.de Subject: PC GI 2003 Steuerungsgruppe, Protokoll 11.7.2002
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Leitungsgremiums des Fachbereichs Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit,
am 11.7. tagte wie verabredet die Steuerungsgruppe des Programmkommitees zum Schwerpunktthema "Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit" der GI 2003. Hier schicke ich Ihnen das Protokoll der Sitzung mit der Bitte um besondere Beachtung der ActionPoints in Abschnitt 4 und des Terminfahrplans in Abschnitt 5.
Der Fahrplan ist so gestaltet, dass zur GI 2002 Ende September in Dortmund ein sehr grober Call for Papers (keine Details) vorgelegt wird, während der Call for Paper in der üblichen Detailltiefe erst in der Weihnachtszeit herauskommen wird. Wir haben also noch genügend Zeit. In diesem Sinne wünsche ich allgemein schöne Sommerferien.
Viele Grüße --- Rüdiger Grimm

Lieber Herr Reitenspieß, danke für die Zustimmung. Damit sind Sie jedenfalls voll im Boot -- das ist gut. Zu Ihrer Frage: Die Kurzbeiträge sollen (nach diesem Konzept) nicht NUR Industriebeiträge sein, sondern können auch Projektbeschreibungen oder provokante Thesen (zum Beispiel politisch aktuell zu Signaturen, Datenschutz, Information Warfare) enthalten. Aber natürlich: Industrieprojekte/-produkte hätten hier einen Platz. Die andere Frage: Je früher Sie (und andere) mit potentiellen Teilnehmern (etwa aus der Industrie) reden, desto besser. Also meine ich: Schießen Sie los. Allerdings haben wir uns über die Anzahl eingeladener Vorträge noch keine Gedanken gemacht. Sie sollten also bitte noch keine Zusagen machen oder Verabredungen treffen. Dazu ist ja auch noch Zeit, und das wird Aufgabe der Programmgestaltung (grob: 28.10.2002, detailliert: 25.5.2003) sein. Viele Grüße, einen schönen Sommerurlaub --- Rüdiger Grimm Manfred Reitenspiess schrieb:
Ich stimme dem Konzept zu. Gefällt mir sehr gut.
Frage: Darf ich den Teil Kurzbeiträge als "Industrieteil" auffassen? Wäre hier eventuell ein kürzeres Motto noch günstiger?
Meine nächsten Schritte wären jetzt: - Nach Abfassung der Kurzeinladung (September) bespreche ich das Konzept mit einigen Partnern aus der Industrie um einen möglichst breiten Verteilungs- und Aufrufgrad zu erreichen. - Wieviele eingeladene Vorträge sind möglich und sinnvoll? Ich stelle mir drei eingeladene Vorträge aus der Industrie vor. Ist das ok? Auch dieses Thema würde ich bereits im September angehen.
Gruss, Reitenspiess

Kurzbeiträge im Sinne: Industrieprojekte, interessante Entwicklungen, etc. Von der Safety Seite wären insbesondere der Automobilbereich, Spurgeführte Fahrzeuge (Rail) interessant bzgl. Sicherstellung von Safety und Zuverlässigjkeitsaspekte heutiger Software in diesen Systemen Wer hat da gute Verbindungen? Z. B. auch die Frage Auswirkung der neuen 61508 (diese nene ich natürlich auch wegen highly recommended für Ada) Weiterhin Medizintechnik und Software: Assistenzsysteme etc., auch ist Safety relevant. Gruß Hubert Keller Ruediger Grimm schrieb:
Lieber Herr Reitenspieß,
danke für die Zustimmung. Damit sind Sie jedenfalls voll im Boot -- das ist gut.
Zu Ihrer Frage: Die Kurzbeiträge sollen (nach diesem Konzept) nicht NUR Industriebeiträge sein, sondern können auch Projektbeschreibungen oder provokante Thesen (zum Beispiel politisch aktuell zu Signaturen, Datenschutz, Information Warfare) enthalten. Aber natürlich: Industrieprojekte/-produkte hätten hier einen Platz.
Die andere Frage: Je früher Sie (und andere) mit potentiellen Teilnehmern (etwa aus der Industrie) reden, desto besser. Also meine ich: Schießen Sie los. Allerdings haben wir uns über die Anzahl eingeladener Vorträge noch keine Gedanken gemacht. Sie sollten also bitte noch keine Zusagen machen oder Verabredungen treffen. Dazu ist ja auch noch Zeit, und das wird Aufgabe der Programmgestaltung (grob: 28.10.2002, detailliert: 25.5.2003) sein.
Viele Grüße, einen schönen Sommerurlaub --- Rüdiger Grimm
Manfred Reitenspiess schrieb:
Ich stimme dem Konzept zu. Gefällt mir sehr gut.
Frage: Darf ich den Teil Kurzbeiträge als "Industrieteil" auffassen? Wäre hier eventuell ein kürzeres Motto noch günstiger?
Meine nächsten Schritte wären jetzt: - Nach Abfassung der Kurzeinladung (September) bespreche ich das Konzept mit einigen Partnern aus der Industrie um einen möglichst breiten Verteilungs- und Aufrufgrad zu erreichen. - Wieviele eingeladene Vorträge sind möglich und sinnvoll? Ich stelle mir drei eingeladene Vorträge aus der Industrie vor. Ist das ok? Auch dieses Thema würde ich bereits im September angehen.
Gruss, Reitenspiess
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- ________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller Forschungszentrum Karlsruhe ++49/7247/82-5756 - Technik und Umwelt - Fax: -5730 Institut für Angewandte Informatik e-mail: keller@iai.fzk.de Postfach 3640, 76021 Karlsruhe MICS Group - Machine Intelligence for Complex Systems Control http://www.iai.fzk.de/Institut/UI/INPRO/inpro.html The Real Real Time and OO-Language Ada95 http://www.Ada-Deutschland.de/ The German Informatics Society http://www.gi-ev.de/
Teilnehmer (3)
-
Hubert B. Keller
-
Manfred Reitenspiess
-
Ruediger Grimm