Re: [FB-LG] Text FG Ada

Hallo Herr Keller, vielen Dank. Allerdings ist der Text etwas zu lang. Er sollte am Ende im Druck 5 Zeilen haben. Hier mein Kürzungsvorschlag: Wenn Softwarezuverlässigkeit direkt die Sicherheit für Menschen garantiert, wird Ada in internationalen Sicherheitsstandards als bevorzugte Sprache empfohlen. Die Fachgruppe will technisch-wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der zuverlässigen Softwaretechnologie leisten und die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Ada lenken. Mit freundlichen Grüßen Hannes Federrath Am 25.11.2012 um 11:29 schrieb Hubert Keller:
Lieber Herr Federrath, anbei der Text der FG Ada. Herzliche Grüße Hubert Keller
Zuverlässige Software-Systeme (Ada) Unsere Gesellschaft hängt in allen Lebensbereichen umfassend von der Zuverlässigkeit und Sicherheit Software/Computer-gesteuerter Systeme ab. Wenn Softwarezuverlässigkeit direkt die Sicherheit für Menschen garantiert, wird Ada in internationalen Sicherheitsstandards als bevorzugte Sprache empfohlen. Ada unterstützt in einzigartiger Weise moderne Analyse, Design und Programmiermethoden und damit die Entwicklung großer zuverlässiger Software-Systeme. Die Fachgruppe will technisch-wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der zuverlässigen Softwaretechnologie und hoher Sicherheitsstandards leisten und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Fachwelt auf die Technologien von Ada und deren Bedeutung für die Softwaretechnologie lenken. Die Fachgruppe ist dem Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit der GI e.V. zugeordnet und bleibt weiterhin zusätzlich dem Fachbereich Softwaretechnik zugehörig.
-- ________________________________________________________________________
Dr. Hubert B. Keller Leiter AGn Intelligente Sensorsysteme u. Innovative Prozessführung Vorsitzender Ada Deutschland e.V. Sprecher Fachgruppe Ada, Gesellschaft für Informatik Mitglied Arbeitskreis Begriffe, GI-Fachbereich Sicherheit Mitglied Arbeitskreis Sicherheit, VDI-Präsidium Obmann VDI/VDE-GMA Fachausschuss Embedded Software Dozent für Realzeitsysteme, Software Engineering, Wissensbasierte Systeme
T ++49 721 608-2 5756 Fax ++49 721 608-2 2602 Email Hubert.Keller@kit.edu
Besucheranschrift: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Angewandte Informatik (IAI) Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243 Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Postanschrift: Karlsruher Institut für Technologie Postfach 3640 76021 Karlsruhe Adresse
KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu
Privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Hubert.Keller@dr-hbkeller.de Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530
Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke. ________________________________________________________________________ <FG Ada - Zuverlässige Software Text 2012.11.25.docx>

Lieber Herr Federrath, anbei der Text der FG Ada nach Rückmeldung des LG. Herzliche Grüße Hubert Keller Wenn Softwarezuverlässigkeit direkt die Sicherheit für Menschen garantiert, wird Ada in internationalen Sicherheitsstandards als bevorzugte Sprache empfohlen. Die Fachgruppe will Beiträge auf dem Gebiet der zuverlässigen Softwaretechnologie leisten und die Aufmerksamkeit auf die Konzepte von Ada und deren Bedeutung für die Softwaretechnologie lenken.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Federrath
Am 25.11.2012 um 11:29 schrieb Hubert Keller:
Lieber Herr Federrath, anbei der Text der FG Ada. Herzliche Grüße Hubert Keller
Zuverlässige Software-Systeme (Ada) Unsere Gesellschaft hängt in allen Lebensbereichen umfassend von der Zuverlässigkeit und Sicherheit Software/Computer-gesteuerter Systeme ab. Wenn Softwarezuverlässigkeit direkt die Sicherheit für Menschen garantiert, wird Ada in internationalen Sicherheitsstandards als bevorzugte Sprache empfohlen. Ada unterstützt in einzigartiger Weise moderne Analyse, Design und Programmiermethoden und damit die Entwicklung großer zuverlässiger Software-Systeme. Die Fachgruppe will technisch-wissenschaftliche Beiträge auf dem Gebiet der zuverlässigen Softwaretechnologie und hoher Sicherheitsstandards leisten und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Fachwelt auf die Technologien von Ada und deren Bedeutung für die Softwaretechnologie lenken. Die Fachgruppe ist dem Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit der GI e.V. zugeordnet und bleibt weiterhin zusätzlich dem Fachbereich Softwaretechnik zugehörig.
-- ________________________________________________________________________
Dr. Hubert B. Keller Leiter AGn Intelligente Sensorsysteme u. Innovative Prozessführung Vorsitzender Ada Deutschland e.V. Sprecher Fachgruppe Ada, Gesellschaft für Informatik Mitglied Arbeitskreis Begriffe, GI-Fachbereich Sicherheit Mitglied Arbeitskreis Sicherheit, VDI-Präsidium Obmann VDI/VDE-GMA Fachausschuss Embedded Software Dozent für Realzeitsysteme, Software Engineering, Wissensbasierte Systeme
T ++49 721 608-2 5756 Fax ++49 721 608-2 2602 Email Hubert.Keller@kit.edu
Besucheranschrift: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Angewandte Informatik (IAI) Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243 Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Postanschrift: Karlsruher Institut für Technologie Postfach 3640 76021 Karlsruhe Adresse
KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu
Privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Hubert.Keller@dr-hbkeller.de Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530
Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke. ________________________________________________________________________ <FG Ada - Zuverlässige Software Text 2012.11.25.docx>
-- ________________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller Leiter AGn Intelligente Sensorsysteme u. Innovative Prozessführung Vorsitzender Ada Deutschland e.V. Sprecher Fachgruppe Ada, Gesellschaft für Informatik Mitglied Arbeitskreis Begriffe, GI-Fachbereich Sicherheit Mitglied Arbeitskreis Sicherheit, VDI-Präsidium Obmann VDI/VDE-GMA Fachausschuss Embedded Software Dozent für Realzeitsysteme, Software Engineering, Wissensbasierte Systeme T ++49 721 608-2 5756 Fax ++49 721 608-2 2602 Email Hubert.Keller@kit.edu Besucheranschrift: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Angewandte Informatik (IAI) Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243 Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Postanschrift: Karlsruher Institut für Technologie Postfach 3640 76021 Karlsruhe Adresse KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Hubert.Keller@dr-hbkeller.de Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke. ________________________________________________________________________
participants (2)
-
Hannes Federrath
-
Hubert B. Keller (IAI)