Re: [FB-LG] GI Sicherheit 2012

Lieber Herr Waidner, den Worten von Herrn Weiss schließe ich mich gerne an. Ergänzend möchte ich aber die herausfordernde Frage des Sponsorings aufgreifen und um dafür hilfreiche Informationen insbesondere zur nötigen Bewerbung des oft erfragten Mehrwerts bitten. Den CfP verteilen wir bei EZQN gerne. Sehr herzlich möchte ich Ihnen und Ihrem Team für den Einsatzwillen und den Mut zur nachhaltigen Umsetzung der zielführenden Summe unser aller Interessen an der GI Sicherheit danken. Das ist weder eine einfache noch eine immer dankbare Aufgabe, wofür Ihnen der angemessene Respekt zusteht. Ihnen und der Tagung viel Erfolg und gutes Gelingen. Beste Grüße, Hans v. Sommerfeld GI FG EZQN Am 15.10.2011 um 07:29 schrieb Stefan Weiss:
Lieber Herr Waidner,
vielen Dank für die näheren Erläuterungen zur Bildung des PCs. Natürlich kann ich die Bildung eines qualitativ hochwertigen und schlagkräftigen PCs sehr gut nachvollziehen.
Eine kleine Kritik ginge allenfalls an die nicht ausreichende Kommunikation dieses Prozesses. Im August haben Sie explizit den Fachbereich angeschrieben, von einem PC mit ca. 50 Mitgliedern gesprochen und haben alle Fachgruppen um 5-10 Vorschläge gebeten. Diese haben wir Ihnen als Fachgruppe gerne zukommen lassen (und halten im Übrigen die vorgeschlagenen Experten allesamt für qualitativ äußerst passend!). Danach haben wir nichts mehr gehört. Aus meiner persönlichen Sicht geht es, wie Sie ebenfalls vorschlagen, nicht um das Zusammenstellen des PC quasi als eine gleich besetzte Vertretung der Fachgruppen des Fachbereichs oder gar um eine Generalversammlung. Das war bisher nie der Fall, soweit ich mich erinnere.
Ich wünsche auf jeden Fall für die Tagung gutes Gelingen. Der Aufwand und der persönliche Einsatz, der in solch eine Tagung fliesst ist immens und dafür Ihnen gebührt Ihnen und Neeraj Suri unser voller Respekt und Dank. Den CFP werden wir aus der Fachgruppe heraus entsprechend verteilen und auf unserer Webseite einen Hinweis anbringen.
Beste Grüße
Stefan Weiss (GI Fachgruppe PET)
Phone +49 69 5960 7488 Mobile +49 172 1321 580 Fax +49 69 5960 7489
Email sw@stefanweiss.net Web www.stefanweiss.net
please consider the environment before printing this email
Am 14.10.2011 um 15:56 schrieb Michael Waidner:
Liebe Mitglieder im LG des FB Sicherheit,
eine Reihe von Ihnen hat mir Nachrichten geschickt, denen ich entnehme, dass es manche Unklarheiten zum Ablauf der GI Sicherheit 2012 gibt. Statt nun jedem einzelnen von Ihnen zu antworten, möchte ich den Stand kurz zusammenfassen.
Vorher möchte ich aber feststellen, dass die FG sich offensichtlich nicht ganz einig ist über die Positionierung der Tagung. Es gibt zwei Modelle, beide sind legitim, aber man kann nicht sinnvoll beide gleichzeitig verfolgen: Ist die GI Sicherheit (1.) eine Generalversammlung des FB und seiner FG's, mit einem von den FG's getriebenen wissenschaftlichen Beiprogramm, oder (2.) eine nationale, aber nach internationalen Standards organisierte wissenschaftliche Konferenz mit angegliederten FB/FG Versammlungen?
Auf Dauer muss sich der FB fragen, welches Modell verfolgt werden soll, und dieses dann auch festschreiben und kommunizieren. Wie gesagt, beide Modelle sind legitim, sie verfolgen einfach nur verschiedene Ziele und führen auch zu verschiedenen Organisationsformen. Für die GI Sicherheit 2012 hatte ich der damaligen FB-Leitung im Vorfeld diese Frage gestellt, und die Antwort damals war ganz klar Variante 2. Ich hätte auch kein Interesse gehabt, eine Tagung nach Variante 1 zu organisieren -- eine Generalversammlung sollte m.E. durch die FB/FG-Leitungen direkt organisiert werden.
Soweit also die Vorrede.
Die Eckdaten der GI Sicherheit finden Sie unter <http://sicherheit2012.cased.de/>. Ich gehe davon aus, dass Sirrix demnächst <http://www.sicherheit2012.de> auf unsere Seite weiterleiten wird (daher auch CC an Ammar Alkassar).
Der CFP ist publiziert, und wir werden ihn demnächst nochmals verteilen, als Erinnerung an die nahende Deadline. Ich möchte Sie bitten, den CFP ebenfalls breit zu streuen.
Zur Organisation der Begutachtung wird easychair verwendet.
Meiner Meinung nach ist die Liste der PC-Mitglieder das wichtigste Instrument in der Außendarstellung einer Konferenz. Die Mitglieder müssen für Inhalt und Qualität stehen, und die Größe des PC muss in einer vernünftigen Relation zur Größe der Konferenz stehen. Damit sagen ich Ihnen sicher nichts Neues. Neeraj Suri und ich haben sehr viel Aufwand in die Formierung des PCs gesteckt, und wir sind mit dem Resultat mehr als zufrieden. Jedes einzelne Mitglied steht für ein Thema und für hohe Qualität -- und damit haben wir die besten Voraussetzungen, gute Autorinnen und Autoren mit guten Beiträgen zu gewinnen. Mit 30 Mitgliedern im PC kann man etwa 100 Einreichungen nach den international üblichen Regeln begutachten.
Nun verstehe ich, dass einige von ihnen verwundert sind, wieso wir das PC nicht umfänglicher auf Ihren Vorschlägen aufgebaut haben. Der wesentlichste Grund dafür ist die Größe des PC. Wir haben "nur" 30 Mitglieder; frühere Ausgaben der GI Sicherheit hatten etwa 100 Mitglieder. Dafür mag es immer gute Gründe gegeben haben, Neeraj Suri und ich waren uns aber einig, dass ein kleineres PC angemessener und effizienter und auch nach außen besser geeignet ist, unsere Erwartungen darzustellen.
Das Programm der GI Sicherheit enthält 4 eingeladene Vorträge, von Jens Braband, Siemens, Christian Cachin, IBM, Volkmar Lotz, SAP und Hinrich Völcker, Deutsche Bank. Gerade bei kleineren, nationalen Tagungen spielen eingeladene Vorträge eine tragende Rolle und signalisieren, ähnlich wie die Zusammensetzung des PC, eine gewissen Ausrichtung (hier "Security **und** Safety", "hohe Praxis- und Industrierelevanz") und hohe Qualität. Auch damit sage ich Ihnen sicher nichts Neues, und dieser Punkt entspricht ja anscheinend auch dem Feedback von früheren Ausgaben der GI Sicherheit.
Um die GI Sicherheit herum, und jeweils nur wenige Gehminuten vom Tagungsort entfernt, gibt es nahezu beliebig Raum für FG Sitzungen, und die meisten von Ihnen haben ja auch schon ihren Bedarf bei Marco Ghiglieri angemeldet.
Das Budget der Konferenz steht noch nicht endgültig fest. Nach derzeitiger Kalkulation ergeben sich folgende Sätze:
-- Reguläre Teilnahmegebühr: 420 € (mit Konferenz-Dinner) -- GI Mitglieder: 370 € (mit Dinner) -- Studierende: 145 € (ohne Dinner) + 80€ (Dinner, optional)
Das ist etwas teuerer als 2010, wobei man die Sätze aber schlecht vergleichen kann (2010 war die GI Sicherheit ja an die ISSE 2010 angehängt). Die endgültigen Sätze werden davon abhängen, ob wir (und dieses "wir" meint insbesondere auch Sie!) es schaffen, viele Sponsoren für die GI Sicherheit 2012 zu finden. BITTE SPRECHEN SIE MÖGLICHE SPONSOREN AN!
Die Verträge für Konferenzräume und Dinner sind unterschrieben, das Ausfallrisiko trägt mein Lehrstuhl an der TU Darmstadt.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Waidner
-- Dr. Michael Waidner Cell phone +49-170-929-8243 Assistants mailto:sek@sit.cased.de
Director, Fraunhofer SIT Rheinstr. 75, 64295 Darmstadt, Germany http://www.sit.fraunhofer.de
Professor and Chair for Security in IT Technical University of Darmstadt/CASED Mornewegstr. 30, 64293 Darmstadt, Germany http://www.sit.cased.de
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
------------------------------------------------------------
Vertraulichkeitshinweis Diese Nachricht und jeder übermittelte Anhang beinhaltet vertrauliche Informationen und ist nur für die Personen oder das Unternehmen bestimmt, an welche sie tatsächlich gerichtet ist. Sollten Sie nicht der Bestimmungsempfänger sein, weise ich Sie darauf hin, dass die Verbreitung, das (auch teilweise) Kopieren sowie der Gebrauch der empfangenen E-Mail und der darin enthaltenen Informationen gesetzlich verboten ist und gegebenenfalls Schadensersatzpflichten auslösen kann. Sollten Sie diese Nachricht aufgrund eines Übermittlungsfehlers erhalten haben, bitte ich Sie, den Sender unverzüglich hiervon in Kenntnis zu setzen. Sicherheitswarnung: Bitte beachten Sie, dass das Internet kein sicheres Kommunikationsmedium ist. Obwohl ich mit gebotener Sorgfalt Schritte eingeleitet habe, um einen Computervirenbefall weitestgehend zu verhindern, kann ich wegen der Natur des Internet das Risiko eines Computervirenbefalls dieser E-Mail nicht ausschliessen.
Confidentiality Notice This message (including any attachments) contains confidential information intended for a specific individual or entity as the intended recipient. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that any distribution, any copying of this message in part or in whole, or any taking of action based on it, is strictly prohibited by law and may cause liability. In case you have received this message due to an error in transmission, I ask you to notify the sender immediately. Safety warning: Please note that the Internet is not a safe means of communication or form of media. Although I am using due care in preventing virus attacks, I am not able to fully prevent virus attacks as a result of the nature of the Internet.
------------------------------------------------------------
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
participants (1)
-
Hans von Sommerfeld