Re: [FB-LG] Fwd: Einladung zur 7. Sitzung der Fokusgruppe Privacy by Design

Liebe KollegInnen, inwieweit wird der Aspekt der Disaggregierbarkeit betrachtet? Also Datenaggregationen, welche nicht zurück transformiert werden können. Analog dem Security Level bei Verschlüsselung, sollte hier etwas ähnliches definiert werden. Viele Grüße Hubert Keller Am 13.06.2016 um 17:12 schrieb Hannes Federrath:
Hallo zusammen,
anbei eine Mail von Herrn Rabe mit der Bitte an den FB Sicherheit, ggf. bis 1.7.2016 Anmerkungen und Ergänzungen in dem beiliegenden Positionspapier vorzunehmen. Kontextinfo habe ich leider nicht. Sie können Herrn Rabe gerne auch direkt antworten.
Gruß, Hannes Federrath
Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
*Von: *Alexander Rabe <alexander.rabe@gi.de <mailto:alexander.rabe@gi.de>> *Betreff: **Wtr: Einladung zur 7. Sitzung der Fokusgruppe Privacy by Design* *Datum: *13. Juni 2016 um 11:31:59 MESZ *An: *federrath@informatik.uni-hamburg.de <mailto:federrath@informatik.uni-hamburg.de>, hartmut.pohl@sang.net <mailto:hartmut.pohl@sang.net> *Kopie: *"Andreas Oberweis (oberweis@kit.edu <mailto:oberweis@kit.edu>)" <oberweis@kit.edu <mailto:oberweis@kit.edu>>, "peter.liggesmeyer@iese.fraunhofer.de <mailto:peter.liggesmeyer@iese.fraunhofer.de>" <peter.liggesmeyer@iese.fraunhofer.de <mailto:peter.liggesmeyer@iese.fraunhofer.de>>, "cornelia.winter@gi.de <mailto:cornelia.winter@gi.de>" <cornelia.winter@gi-ev.de <mailto:cornelia.winter@gi-ev.de>>
Hallo Herr Pohl, hallo Herr Federrath,
beigefügtes Positionspapier kann die GI bis zum 01. Juli 2016 kommentieren (s.u.) - vor einer Veröffentlichung seitens des BMJV zum IT Gipfel 2016.
Haben Sie Anmerkungen als FB und/oder PAK hierzu? Wollen Sie Ergänzungen eintragen?
Dann nehmen Sie bitte Ihre Änderungen direkt in beigefügtem Dokument vor und senden diese mir bis zum 01. Juli 2016 zurück!
Und noch eine Frage: Gibt es eine Idee für ein Exponat/Produkt welches wir als GI zum Themenkomplex auf dem IT Gipfel 2016 vorstellen wollen würden? Wir haben zumindest die Möglichkeit uns hierzu anzumelden, aber mir fällt ehrlich gesagt nichts konkretes als GI-Output ein. Ihnen?
Beste Grüße in die Runde
Alexander Rabe --
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
haben Sie besten Dank für die engagierte Diskussion in der letzten Sitzung der Fokusgruppe. Wie dort vereinart übersende ich Ihnen die Punkte des BMJVs sowie einen Beitrag von Herrn Bunk (ubermetrics), den er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Ich möchte Sie daher bitten, Vorschläge für ein Positions- /Thesenpapier zu machen und mir zukommen zu lassen. Dies kann einerseits durch Änderungen im Text geschehen. Gerne können Sie mir aber auch stich- oder thesenartige Punkte zukommen lassen. Ich werde versuchen, im Vorfeld der nächsten Sitzung ein konsolidiertes Papier zu versenden, welches dann die Diskussionsgrundlage wäre.
In diesem Zusammenhang möchte ich Sie ebenfalls ermuntern, folgende Aspekte zu berücksichtigen: - Rolle des Unternehmenszweck bei Privacy by Design - Nutzung öffentlich zugänglicher aber personenbezogener Daten (hierzu hat Herr Bunk auch Ausführungen gemacht) - Unterschiede zwischen B2B und B2C bei Privacy by Design - Balance der Schutzziele des Privacy by Design
Bei möglichen Schlussfolgerungen haben wir über: - branchenspezifische Verhaltensregeln / Leitfäden - Ethikkommissionen bei Big Data diskutiert.
Ich freue mich auf unsere nächste Sitzung, zu der ich Sie ganz herzlich einladen darf:
*/Mittwoch, 6. Juli 20016/* */12:00 /**/- 14:00 Uhr/* */Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz/*
_Bitte senden Sie mir Ihre Anmerkungen und Anmeldungen bis zum 1. Juli 2016 zu._
Viele Grüße Ben Brake
/(See attached file: Thesenpapier Privacy by design 30-05-2016.docx)/ /(See attached file: bunk.pdf)/
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- ________________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller T ++49 721 608-2 5756 Fax ++49 721 608-2 2602 Email Hubert.Keller@kit.edu www.iai.kit.edu Besucheranschrift: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Angewandte Informatik (IAI) Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243 Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Postanschrift: Karlsruher Institut für Technologie Postfach 3640 76021 Karlsruhe Adresse KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Hubert.Keller@dr-hbkeller.de Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke. ________________________________________________________________________
participants (1)
-
Hubert Keller