[FB-LG] Erinnerung: Sicherheit 2005

Liebes Leitungsgremium, hiermit möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass wir 2-3 Themenstichpunkte und 2-3 Namen für das PC bis zum 26.1.04 benötigen. Die Steuerungsgruppe wird sich am 2.2. treffen, um Ihre Vorschläge in den CfP einzuarbeiten. Vielen Dank! Rückmeldungen habe ich bereits erhalten von: EZQN, FB-Leitung, FG E-Commerce/E-Government, M-Sec. Hannes Federrath.
Von: Hannes Federrath <hannes.federrath@wiwi.uni-regensburg.de> Datum: Mi, 17. Dez 2003 13:22:15 Europe/Berlin An: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit <fb-lg@gi-fb-sicherheit.de> Betreff: Sicherheit 2005
Sehr geehrtes Leitungsgremium des Fachbereichs Sicherheit, liebe Fachgruppensprecher,
auf der letzten Sitzung des Leitungsgremiums des Fachbereichs Sicherheit am 14. November 2003 in Dresden hatte ich über den Stand der Vorbereitungen zu unserer nächsten Fachbereichstagung Sicherheit 2005 vom 5.-8.4.2005 in Regensburg berichtet. Anbei finden Sie die Folien meines Vortrages. Auf der Sitzung hatte ich darum gebeten, aus Ihren Fachgruppen folgende Rückmeldungen zu bekommen:
*** zwei bis drei Themenstichpunkte für die Formulierung des Call for Papers, damit sichergestellt ist, dass Ihre Themen dort auch entsprechend repräsentiert sind. *** zwei bis drei Vorschläge für das Programmkomitee, bestehend aus Name, Organisationszugehörigkeit, E-Mail-Adresse, wie sie auf dem CfP erscheinen soll (E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht). Wir würden uns freuen, wenn Sie jeweils wenigstens einen Vertreter aus dem akademischen und industriellen Bereich benennen würden.
Ihre Rückmeldungen benötige ich
*** bis spätestens zum 26.01.2004,
damit wir in der nächsten Sitzung der Steuerungsgruppe am 2. Februar 2004 in Berlin den Call for Papers zusammenstellen und veröffentlichen können. Weiterhin möchte ich anbieten, dass Sie im Rahmen der Tagung auch Fachgruppenaktivitäten durchführen können, z.B. ein- oder halbtätige Fachgruppenworkshops, die vorzugsweise am 7.4. stattfinden könnten. Soweit in Ihrer Fachgruppe Interesse besteht, melden Sie sich bitte bei mir.
Ich wünsche Ihnen auch im Namen der gesamten Steuerungsgruppe ruhige Feiertage,
Ihr Hannes Federrath.
-- Steuerungsgruppe "Sicherheit 2005": Volkert Barr, Die Schweizerische Post / PostFinance Jana Dittmann, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Hannes Federrath (Vorsitz), Universität Regensburg Bernhard Kaiser, Universität Potsdam, Hasso-Plattner-Institut Hans v. Sommerfeld, ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH Udo Voges, Forschungszentrum Karlsruhe
Kontakt: Hannes Federrath Tel.: (0941) 943-2870, Fax: -2888 E-Mail: federrath@sicherheit2005.de http://www.sicherheit2005.de

hiermit möchte ich Sie noch einmal daran erinnern, dass wir ...
*** zwei bis drei Themenstichpunkte für die Formulierung des Call for Papers, damit sichergestellt ist, dass Ihre Themen dort auch entsprechend repräsentiert sind. *** zwei bis drei Vorschläge für das Programmkomitee, bestehend aus Name, Organisationszugehörigkeit, E-Mail-Adresse, wie sie auf dem CfP erscheinen soll (E-Mail-Adresse wird natürlich nicht veröffentlicht). Wir würden uns freuen, wenn Sie jeweils wenigstens einen Vertreter aus dem akademischen und industriellen Bereich benennen würden.
Die Themenstichpunkte von SECMGT: Management von Informationssicherheit Informationssicherheit und Messbarkeit; Management-Standards; Qualitätssicherung und Revision; Unternehmensübergreifende Sicherheit Nennungen für das PC (leider kein Vetreter aus dem akademischen Bereich!): Wolfgang Behnsen (T-Systems), wolfgang.behnsen@t-systems.de Dr. Frank Damm (DB Systems), frank.f.damm@bahn.de Dr. Helmut Stiegler (STI-Consulting), hs@sti-consulting.de Wir gehen davon aus, dass Fr. Münch und Herr Nedon auf Grund ihrer Funktionen im FB ebenfalls im PC vertreten sind. Ein weiterer Interessent ist Frank Reiländer (Infodas), frank.reilaender@gmx.de

Lieber Herr Federrath, anbei die CfP-Stichworte für "Fehlertolerante Rechensysteme": Fehlertolerante Hard- und Software; Methoden des Software-Testens; Fehlertolerante Netzwerke; Fehlertoleranz in mechatronischen Systemen; Modellierung und Simulation Als Sprecher der FG wäre ich bereit, im PC mitzuarbeiten; daneben würde ich (wegen des umfangreicheren Arbeitsgebiete-Spektrums unserer Fachgruppe) noch Prof. Belli, Prof. Maehle und Prof. Nett vorschlagen (Koordinaten siehe nachfolgend). belli@adt.uni-paderborn.de, maehle@iti.mu-luebeck.de, nett@ivs.cs.uni-magdeburg.de Gruß Großpietsch ------------------------------------------------------------------------------ Dr. Karl E. Grosspietsch Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Gesellschaft Institute of Autonomous Institut für Autonome intelligente Intelligent Systems (AiS) Systeme (AiS) Schloss Birlinghoven Schloß Birlinghoven D-53754 St. Augustin D-53754 St. Augustin Germany Telefon: (+49) 2241-14-2750 Telefax: (+49) 2241-14-2105 Email: grosspietsch@ais.fraunhofer.de ------------------------------------------------------------------------------
participants (3)
-
Dr. Helmut Stiegler
-
Dr. K.-E. Grosspietsch
-
Hannes Federrath