[FB-LG] FW: Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik: Signaturbündnis: Bundesregierung unterläuft einheitliche digitale Signatur

Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development RTP 4 Continuous Services Fujitsu-Siemens Computers Otto-Hahn-Ring 6 Muenchen D-81739 Germany Telephone +49 89 63642393 Telefax +49 89 63642393 Email mailto:manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet http://www.fujitsu-siemens.com/rl/products/software/clustertechnology.html Sprecher des Fachbereich Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit der Gesellschaft für Informatik (GI) Internet: www.gi-fb-sicherheit.de Telephone: +49 8102 784898 Mail to: manfred@reitenspiess.de Internet: www.reitenspiess.de -- RTP4CS -------- RTP 4 Continuous Services --------- RTP4CS --
-----Original Message----- From: Cornelia Winter [mailto:winter@gi-ev.de] Sent: Thursday, April 03, 2003 10:59 AM To: praesidium@gi-ev.de Subject: Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik: Signaturbündnis: Bundesregierung unterläuft einheitliche digitale Signatur
Pressemitteilung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Signaturbündnis: Bundesregierung unterläuft einheitliche digitale Signatur
Bonn, 3. April 2003 Das von der Bundesregierung heute vorgelegte Signaturbündnis ist ein Schritt in die richtige Richtung, zeigt aber in Bezug auf die Sicherheit und Verbreitung der elektronischen Signatur deutliche Schwächen. Zu dieser Einschätzung kommt Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
"Sicherheit und Einheitlichkeit sind die wesentlichen Voraussetzungen für eine breite Akzeptanz und Nutzung der elektronischen Signatur. Nur dann erreicht sie die wirtschaftliche Rentabilität", sagte Mayr. Erst wenn es analog zur handschriftlichen Unterschrift ein einheitliches Signaturverfahren für alle relevanten Geschäftsprozesse gebe, könne sich die elektronische Signatur in der Bevölkerung durchsetzen. Das Signaturbündnis trage aber nichts zu einer Vereinheitlichung der derzeitigen Verfahren zur elektronischen Signatur bei.
Mayr: "Auch die Bundesregierung fördert und nutzt bisher unterschiedliche Signaturen für verschiedene Geschäftsprozesse und unterläuft damit die Vereinheitlichung.
Deshalb fordert die Gesellschaft für Informatik in einem gemeinsam mit anderen Expertengremien erarbeiteten Memorandum die Bundesregierung auf, in einer konzertierten Aktion zum elektronischen Rechts- und Geschäftsverkehr klar Position zu beziehen und als Vorbild zu wirken. Sie soll deshalb entsprechend dem Signaturgesetz eine einheitliche "qualifizierte elektronische Signatur mit Anbieter-Akkreditierung" fördern.
Den Volltext des Memorandums finden Sie unter http://www.gi-ev.de/download/memo-digsig2003.html.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) wurde 1969 in Bonn mit dem Ziel gegründet, die Informatik zu fördern. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung. Derzeit hat die GI rund 24.000 Mitglieder und ist damit die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter ------------------------------------------------------------ Referentin der Geschäftsführung Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Wissenschaftszentrum Ahrstr. 45 D-53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167 E-Mail: gs@gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de -------------------- Cornelia Winter Tel.: +49 (0)228/302-147 / E-Mail: winter@gi-ev.de ------------------------------------------------------------
participants (1)
-
Reitenspieß Manfred