Ich halte einen Link für sinnvoll, wie bei www.datenschutzzentrum.de.
Das ist selbstverständlich nur meine persönliche Meinung ;-)
Viele Grüße, Isa Münch
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Manfred Reitenspiess
[mailto:manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com]
Gesendet am: Freitag, 21. Juni 2002 00:16
An: FB-LG; Joerg Maas
Betreff: [FB-LG] WG: Pressemitteilung "Rote Karte für
Internetschnüffler"
Wichtigkeit: Hoch
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir scheint der Vorschlag interessant und unterstützenswert,
einen Verweis
auf der FB-Web-Seite einzurichten. Ich bitte um kurzfristige
Stellungnahme!
Hr. Maas, spricht seitens GI etwas gegen einen solchen Verweis?
Gruss, Reitenspiess
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ludger Porada [mailto:porada@gi-ev.de]
Gesendet: Montag, 17. Juni 2002 11:49
An: Reitenspiess, Manfred; Hartmut Pohl
Betreff: WG: Pressemitteilung "Rote Karte für Internetschnüffler"
Sehr geehrter Herr Pohl, sehr geehrter Herr Reitenspiess,
was denken Sie, sollte sich die GI an dieser Aktion
beteiligen, z.B. mit
einem Link oder Banner ? Ich würde das begrüssen.
Mit freundlichen Gruessen
Ludger Porada
---------------------------------------------------------------------
Gesellschaft fuer Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstrasse 45
D-53175 Bonn
Tel.: +49(0)228/302-146 / Fax: +49(0)228/302-167
e-mail: porada@gi-ev.de / WWW: <http://www.gi-ev.de/>
Geschaeftsstelle:
Tel.: +49(0)228/302-145 / Fax: -167 / e-mail: gs@gi-ev.de
---------------------------------------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein
[mailto:mail@datenschutzzentrum.de]
Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2002 09:33
An: vpo-presse-list@datenschutz.de
Betreff: Pressemitteilung "Rote Karte für Internetschnüffler"
13.06.2002
P R E S S E M I T T E I L U N G
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz startet Kampagne
"Rote Karte für Internetschnüffler"
Der Bundesrat hat am 31. Mai einen Gesetzentwurf auf den Weg
gebracht,
der die Telekommunikationsunternehmen und Internetprovider dazu
verpflichten soll, alle Daten über die Kunden und Nutzer zu speichern
und für etwaige Anfragen der Polizei- und Geheimdienstbehörden
bereitzuhalten. In der Folge des 11. September 2001 gab es
bereits eine
Reihe von Gesetzesverschärfungen. Diese Initiative hat aber eine neue
Qualität. Hier soll nach dem Willen der Bundesratsmehrheit in
eine neue
Dimension der Überwachung eingestiegen werden. Es genügt den
Initiatoren
offenbar nicht mehr, unter bestimmten Bedingungen auf vorhandene
Informationen zuzugreifen. Nun soll sogar dafür gesorgt
werden, dass das
Verhalten aller Bürger jederzeit nachvollziehbar aufgezeichnet wird.
Um diese Pläne zu stoppen ist es wichtig, dass alle Bürgerinnen und
Bürger und Organisationen, die dieses Vorhaben ablehnen, mit allen
wichtigen Informationen versorgt sind und sich gegenseitig über ihre
Aktivitäten unterrichten. Die vielen kritischen Stimmen
müssen ein Forum
erhalten, das dem Informationsaustausch dient und auch
einzelnen Bürgern
die Möglichkeit gibt, ihre Meinung in die Diskussion einzubringen. Das
ULD SH möchte dazu eine Plattform für die Internetnutzer, Initiativen
und Verbände anbieten. Diese, am heutigen Tage eingerichtete
neue Seite
im Internetangebot des ULD, soll den Stand der Gesetzgebung
darstellen,
Hintergrundinformationen bieten und eine breite Diskussion in Gang
setzen.
Dazu wird der Gesetzentwurf in seinen relevanten Teilen
dokumentiert, es
wird dargelegt, welche früheren Initiativen es zur Vorratsspeicherung
gegeben hat und wie der Entwurf im Kontext des internationalen und
europäischen Rechts zu beurteilen ist. Stellungnahmen zu dem
Entwurfstext werden laufend gesammelt und verlinkt. Den Bürgern werden
Kontaktadressen in den Ministerien und im Bundestag an die
Hand gegeben,
damit sie den Verantwortlichen ihre Auffassung zur Vorratsspeicherung
mitteilen können. Ausserdem kann jeder per E-Mail seine
Meinung äußern,
die dann auf der neuen Internetseite veröffentlicht werden kann.
Auf der Seite
www.datenschutzzentrum.de
finden Sie die Aktion Rote Karte für Internetschnüffler.
Dort wird auch dieses Motto der Kampagne zum Download bereitgehalten:
Kontakt: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98 / 24103 Kiel
Telefon: 0431/988-1200 / Telefax: 0431/988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: http//:www.datenschutzzentrum.de
_______________________________________________
FB-LG mailing list
FB-LG@gi-fb-sicherheit.de
http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg