[FB-LG] Handreichung hinsichtlich des Xing Forums Ihres FB innerhalb der GI Gruppe

Hallo zusammen, wer beim Auftritt der GI unter https://www.xing.com/net/gi/ etwas beitragen möchte, ist herzlich eingeladen. Herr Hölderle (siehe mail anbei) koordiniert dies für die GI. Wenn Sie ihm etwas melden möchten, schlage ich vor, kontaktieren Sie ihn bitte direkt und setzen mich auf Cc, damit auch ich informiert bin. Vielen Dank und viele Grüße Hannes Federrath Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: Martin Hölderle <mhoelderle@it-advantage.de> Datum: 24. August 2011 14:45:52 MESZ An: <federrath@informatik.uni-hamburg.de> Betreff: Handreichung hinsichtlich des Xing Forums Ihres FB innerhalb der GI Gruppe
Hallo Herr Prof. Dr. Federrath,
anbei wie besprochen nochmal eine kurze Handhabung für die Xing Thematik:
Ziel insbesondere der Xing Gruppe ist es, eine Plattform für GI-Mitglieder und nicht GI Mitgliedern in den Sozialen Netzwerken zu schaffen, wo inhaltlich die Arbeit der GI in Ihrer Struktur abgebildet wird und gleichzeitig ein Raum für Diskussion entsteht. Es soll die Arbeit der GI transparenter machen, mögliche Interessenten anziehen und gleichzeitig die Mitglieder enger an die GI binden
Die Xing Gruppe hat mittlerweile über 1000 Mitglieder. Sie besteht aus unterschiedlichsten Foren. Neben allgemeinen Foren zur GI hat jeder FB und jede Regionalgruppe gemäß der Aufbaustruktur der GI, ein eigenes Forum erhalten, wo von jedem Xing Gruppenmitglied Beiträge eingestellt werden, bzw. diese Beiträge kommentiert werden können. Ziel ist es inhaltliche Diskussionen anzustoßen. Grundvoraussetzung dafür sind jedoch diskussionsfähige Inhalte zu veröffentlichen Die Befüllung der einzelnen Foren als Solches obliegt zunächst des Social Media Institutes (SMI). Wir stellen bereits heute sämtliche Veranstaltungen mit GI Beteiligung in die entsprechenden Foren ein. Diese werden von uns aus dem zentralen Kalender der GI entnommen und dem Forum der jeweiligen RG/FB zugeordnet. Ein wesentlicher Beitrag Ihrerseits, ist daher bereits das regelmäßige Einpflegen der Veranstaltungen und die Kenntlichmachung der Veranstaltung zu Ihrem FB im Kalender.
Zweite Säule der Befüllung, ist das Einstellen von substantiellen Texten aller Art mit inhaltlichem Bezug zu Ihrem Fachbereich. Denkbar sind hier, kurze Zusammenfassungen Ihrer Veranstaltungen, verfasste Statements, Essays, Artikel oder Thesenpapiere etc aus Reihen des Fachbereiches. Die rechtliche Lage lässt es auch zu, dass Inhalte aus anderen Medien kurz exzerpiert werden und auf den Volltext per Link verwiesen wird, sodass auch Zeitschriftenartikel in Frage kommen. Die wichtigen inhaltlichen Strömungen Ihrer Disziplin können wir natürlich nicht erfassen. Daher sind wir an dieser Stelle auf Hinweise aus Ihrem Fachbereich angewiesen. Gerne dürfen Sie Inhalte selber in das Forum Ihres Fachbereiches einstellen. Da Ihre zeitlichen Ressourcen aber gemeinhin beschränkt sind, kommt hier wiederum das SMI ins Spiel. Gerne übernehmen wir die Redaktion Ihres Forums und stellen Inhalte ein und fertigen die erwähnten Exzerpte an. Allerdings sind wir dennoch auf verwertbares Material angewiesen. Kernaufgabe von Seiten des Fachbereiches bzw. möglicherweise eines von Ihnen festgelegten Beauftragten ist es also „nur“, diese Inhalte zu identifizieren und uns zu zuspielen. Ich denke viele der Fachbereichsmitglieder lesen Fachzeitschriften etc. oder publizieren Selbst. Es ist daher aus meiner Sicht nicht mehr zu tun als zu prüfen ob diese Inhalte für die Plattform Xing und damit ein eher breiteres Fachpublikum angemessen sind. Wenn ja, würde eine kurze Hinweismail an uns das SMI genügen um die Inhalte ins Forum des FB auf Xing zu bekommen. Ausreichend wären aus unserer Sicht 1-2 Beiträge aus den Reihen des Fachbereiches im Monat.
Wir würden die Diskussionen rund um die Artikel beobachten und bei fachlichen Fragen diese an den Fachbereich zurückspielen mit der Bitte auf Reaktion. Unangemessene Reaktionen oder auch „Spam Artikel“ werden von uns entsprechend geprüft und ggfs. gelöscht, sodass auch hier für den FB kein Mehraufwand entsteht.
Ich hoffe ich konnte Ihnen entsprechend skizzieren, wie wir uns das künftige Vorgehen und den „Betrieb“ Ihres Forums innerhalb der Xing Gruppe vorstellen und gleichzeitig den Aufwand für den Fachbereich so gering wie möglich zu halten.
Die Facebook Thematik steht hier außen vor, da diese nicht über uns gesteuert wird. Mögliche Inhalte werden daher ausschließlich in Xing veröffentlicht.
Bei Fragen stehe ich gerne und jederzeit zur Verfügung,
Beste Grüße Ihr Martin Hölderle
Beste Grüße
Martin Hölderle Social Media Institute/ IT Advantage AG
Community Management
Tel: +49 (0)7022-50290-88 Fax: +49 (0)7022-50290-87 Skype: CALLTO://mhoelderle Web: http://www.it-advantage.de eMail: mhoelderle@it-advantage.de Strohstraße 11 * DE-72622 Nürtingen
Amtsgericht Stuttgart HR-Nr.: HRB225623 Ust-IdNr.: DE 226611533 Vorstand: Markus Besch Aufsichtsratvorsitzender: Prof. Dr. Volker Steinhübel
participants (1)
-
Hannes Federrath