[FB-LG] Vorlauf und konkrete Terminmoeglichkeiten fuer Sicherheits-Themenheft im Informatik-Spektrum

Hallo, auf der letzten LG-Sitzung gab es ja die Frage nach der Möglichkeit für FGs, Themenhefte im Informatik-Spektrum zu gestalten. Gemäß Telefonat mit Herrn Engesser bei Springer sind Prozess und Timeline wie folgt: 1) Gastherausgeber heraus deuten 2) Themenheft mit Arbeitstitel bei Hermann.Engesser@springer.com anmelden. Hier wird geprüft, ob das Thema "passt". Ein informeller früher Kontakt ist sinnvoll. Die Aufgaben der Gastherausgeber sind: 1) Begutachtungsprozess organisieren 2) Editorial schreiben Es werden üblicherweise 2 Paten von Seiten der allgemeinen Herausgeber des Spektrums bestimmt, die man früher oder später einbeziehen kann, die aber irgendwann mal "drauf schauen". Zeitraum bis zu finalen Beiträgen sind i.A. 10 bis 12 Monate 3 bis 4 Monate CfP 2 Monate Reviewprozess durch Gastherausgeber 2 Monate Überarbeitung 2-4 Monate für Druck/Heft In 2011 sind Heft 5 (Oktober) oder Heft 6 (2011) prinzipiell noch verfügbar. Mitte Juli 2011 bzw. September 2011 wären der überarbeitete Input nötig. Ein sehr guter Artikel, der schon früher gut und reif ist, kann, wenn der Autor mag, schon 3 Monate vor dem Erscheinend es Papierheftes im Online-Spektrum erscheinen. Beste Grüße Kai Rannenberg Prof. Dr. Kai Rannenberg <Kai.Rannenberg@m-chair.net> Mobile Business & Multilateral Security Goethe University Frankfurt Tel. : +49-69-798-34701 Grueneburgplatz 1 Fax : +49-69-798-35004 60629 Frankfurt/Main, Germany www.m-chair.net PGP key on www.m-chair.net/personal/pgp/Kai_Rannenberg.pgp
participants (1)
-
Kai Rannenberg