Re: [FB-LG] Ankündigung: Nächste FB-LG-Sitzung am 11.11.2019 in Frankfurt/Main mit Neuwahl der FB-Leitung

Danke für die frühe Ankündigung. Ich habe den Termin vermerkt. Ich würde mich freuen, wenn ein/e junge/r, aktive/r Kollege/in sich für die Stellv. Sprecherrolle bewerben würde. Wenn Bernhard wieder Sprecher wird, sollte die Stellvertretung aus der Academia kommen. Viele Grüße --- Rüdiger Am 03.04.2019 um 09:33 schrieb Bernhard C. Witt:
Hallo zusammen,
zum Vormerken hier schon mal die Ankündigung der nächsten FB-LG-Sitzung, die am 11. November 2019 in Frankfurt/Main (voraussichtlich an der Uni, gehostet von Kai Rannenberg) stattfinden wird.
Auf dieser Sitzung wird die Leitung (Sprecher plus stellvertretender Sprecher) neu gewählt. Interessenten für diese Funktionen mögen sich bitte formfrei rechtzeitig (s.u.) bei mir melden. Ich selbst beabsichtige, für die zweite Amtszeit als Sprecher zur Verfügung zu stehen, wie auf der letzten FB-LG-Sitzung erklärt.
Da es sich am 11.11.2019 um eine Wahlversammlung handelt, muss ich diesmal nach § 2.1 OWA vier Wochen vor dem Termin unter Einhaltung aller Formalia einladen und dabei eine vorläufige Liste der Kandidierenden beilegen. Diese Einladung wird folglich von mir in der 41. KW erstellt. Daher bitte möglichst bis zum 7.10.2019 eine Kandidatur anmelden. Wählbar sind nach § 6.3 OWA nur persönliche GI-Mitglieder, die zugleich Mitglied des Fachbereichs Sicherheit sind.
Den Termin bitte schon mal blocken. Vielen Dank!
Die besten Grüße
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004), "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher „Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern“ (2018) und „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1 & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
-----------------------------------------
Consulting in Riskmanagement / Information Security Management / Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity / IT-Forensik des BSI an
it.sec GmbH & Co. KG
Einsteinstr. 55
D-89077 Ulm
Fon: +49 (0)731/20589-11
Fax: +49 (0)731/20589-29
bernhard.witt@it-sec.de <mailto:bernhard.witt@it-sec.de>
www.it-sec.de <http://www.it-sec.de/>
*/DATENSCHUTZ/*/: //Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren. Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb@it-sec.de <mailto:dsb@it-sec.de>. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die Daten haben nur unsere Mitarbeiterund Dienstleister, soweit diese die Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw. Unternehmensgruppenoder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 Abs. 1 DSGVO./
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär:
it.sec Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Ulm: HRB 4593
Geschäftsführer: Holger Heimann
-----------------------------------------
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
participants (1)
-
Prof. Dr. Rüdiger Grimm