Re: [FB-LG] Entwurf Kurzmeldung fuer Montag

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der letzten Ergänzung von Herrn Pohl habe ich noch "Wie" durch "Wir" ersetzte und Abkürzungen ausgeschrieben und GI vorangestellt, soweit dies Außenstehenden ggf unklar sein könnte. Den Text gebe ich nun so an Cornelia Winter weiter sowie an unsere Web-Administratorin. Morgen werde ich ihn auf der FB-Mailingliste verteilen.
Wir trauern um Prof. Dr. Andreas Pfitzmann, der am 23.9.2010 im Alter von 52 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Andreas Pfitzmann war einer der Pioniere und Visionäre der "Privacy Enhancing Technologies" und hat über viele Jahre hinweg die fachliche und gesellschaftliche Diskussion in Deutschland zu Datenschutz und IT-Sicherheit maßgeblich geprägt. Seit 1993 war er Professor für Datenschutz und Datensicherheit an der TU Dresden. Er war viele Jahre in der Gesellschaft für Informatik (GI) aktiv, als Mitbegründer und Sprecher der GI-Fachgruppe "Verlässliche IT-Systeme", aus welcher der GI-Fachbereich "Sicherheit" hervorging, und er hat die Arbeit des GI-Präsidiumsarbeitskreises "Datenschutz und IT-Sicherheit" wesentlich mitgestaltet. Eine ausführliche Würdigung seines Werkes wird im nächsten Informatik-Spektrum erscheinen.
Viele Grüße, Ulrich Flegel On 26.09.2010, at 21:11, Hartmut Pohl wrote:
Hallo Herr Flegel,
ich habe eine kleine Anmerkung zum 4. Satz: Ich halte die Formulierung "war aktiv" nämlich für etwas schwach formuliert; vielleicht könnte man noch zum PAK schreiben: "und hat den Präsidiumsarbeitskreis "Datenschutz und IT-Sicherheit" wesentlich mitgestaltet".
Das könnte dann insgesamt so lauten: Wie trauern um Prof. Dr. Andreas Pfitzmann, der am 23.9.2010 im Alter von 52 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Andreas Pfitzmann war einer der Pioniere und Visionäre der "Privacy Enhancing Technologies" und hat über viele Jahre hinweg die fachliche und gesellschaftliche Diskussion in Deutschland zu Datenschutz und IT Sicherheit maßgeblich geprägt. Seit 1993 war er Professor für Datenschutz und Datensicherheit an der TU Dresden. Er war viele Jahre in der GI aktiv, als Mitbegründer und Sprecher der Fachgruppe "Verlässliche IT-Systeme", aus der der FB "Sicherheit" hervorging, und er hat die Arbeit des Präsidiumsarbeitskreises "Datenschutz und IT-Sicherheit" wesentlich mitgestaltet. Eine ausführliche Würdigung seines Werkes wird im nächsten Informatik-Spektrum erscheinen.
Herzliche Grüße Hartmut Pohl
Bisher: Wie trauern um Prof. Dr. Andreas Pfitzmann, der am 23.9.2010 im Alter von 52 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Andreas Pfitzmann war einer der Pioniere und Visionäre der "Privacy Enhancing Technologies" und hat über viele Jahre hinweg die fachliche und gesellschaftliche Diskussion in Deutschland zu Datenschutz und IT Sicherheit maßgeblich geprägt. Seit 1993 war er Professor für Datenschutz und Datensicherheit an der TU Dresden. Er war viele Jahre in der GI aktiv, als Mitbegründer und Sprecher der Fachgruppe "Verlässliche IT-Systeme", aus der der FB "Sicherheit" hervorging, und als Mitglied des Präsidiumsarbeitskreises "Datenschutz und IT-Sicherheit". Eine ausführliche Würdigung seines Werkes wird im nächsten Informatik-Spektrum erscheinen.
participants (1)
-
Ulrich Flegel