[FB-LG] BIOSIG2007 Call-for-Papers

Liebe Mitglieder im Fachbereich-LG, das CAST-Forum und die GI-Fachgruppe BIOSIG werden im Juli 2007 gemeinsam einen Workshop in Darmstadt organisieren. Es ist die 7te Veranstaltung dieser Art. Mit dem TeleTrust-AG6-Workshop am 11. Juli, der ebenfalls in Darmstadt stattfinden wird, ergibt sich die Möglichkeit, drei spannende "Biometrie-Tage" in Darmstadt zu erleben. Darf ich Sie bitten, diese Information über die Veranstaltung an die Mitglieder Ihrer Fachgruppen weiterzuleiten. Mit freundlichen Grüßen Christoph Busch ============================================================== Call for Papers -------------------------------------------------------------- BIOSIG 2007 -------------------------------------------------------------- "eCard-Strategie - Technologie, Status und Ausblick" 12.-13. Juli 2007, Darmstadt Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) -------------------------------------------------------------- www.cast-forum.de - www.biosig.org -------------------------------------------------------------- in Kooperation mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (www.bsi.bund.de) und dem 3D-Face Konsortium (www.3dface.org) ============================================================== Das Bundeskabinett hat am 9. März 2005 die Eckpunkte für eine gemeinsame eCard-Strategie beschlossen, wonach die unterschiedlichen Projekte der Bundesregierung mit Kartenbezug - insbesondere die elektronische Gesundheitskarte (eGK), der elektronische Personalausweis (ePA), der elektro- nische Reisepass (ePass), die elektronische Steuererklärung (ELSTER) und das Jobcard-Verfahren (ELENA) - aufeinander abgestimmt werden sollen, um dadurch die elektronische Authentisierung und die qualifizierte elektronische Signatur auf Chipkarten unterschiedlicher Ausprägung in einheitlicher Weise nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund sollen der aktuelle Stand der Umsetzung und Perspektiven im Rahmen eines Workshops beleuchtet werden. Hierfür sind Entscheider und Experten der öffentlichen Hand, Vertreter der Wirtschaft und Wissenschaftler eingeladen entsprechende Beiträge (Extended Abs- tracts mit 3-4 Seiten oder wissenschaftliche Beiträge als Full Papers, max. 12 Seiten unter Verwendung der Formatvorlage unter http://www.gi-ev.de/service/publikationen/lni/) in deutscher oder englischer Sprache unter -------------------------------------------------------------- biosig2007@biosig.org -------------------------------------------------------------- einzureichen. Die Beiträge werden durch das Programmkomitee begutachtet. Angenommene Beiträge werden in deutscher oder englischer Sprache auf dem Workshop präsentiert und in einem Tagungsband veröffentlicht. ============================================================== Wichtige Termine -------------------------------------------------------------- 30.03.2007 Elektronische Abgabe der Einreichungen (per E-Mail unter biosig2007@biosig.org) 30.04.2007 Benachrichtigung der Autoren per E-Mail 30.05.2007 Elektronische Abgabe druckfertiger Beiträge 12.07.2007 Vorträge zum Thema Biometrie 13.07.2007 Vorträge zu den Themen Authentisierung und elektronische Signatur sowie Infrastruktu- ren und Anwendungen für eCards ============================================================== BIOSIG - Biometrik und elektronische Signaturen -------------------------------------------------------------- Die Fachgruppe Biometrik und elektronische Signaturen widmet sich thematisch den Grundlagen, Methoden, Techniken, Abläufen und Realisierungen zur Sicherung der Authentizität und Integrität beteiligter Entitäten beim Einsatz von Informations-, Kommunikations- und Betriebssystemen für Anwendungen mit Sicherheitsbedarf sowie deren organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Hierbei werden konstruktive Vorgehensweisen und Bedrohungsanalysen behandelt. Um diesen Themenkomplex auszuleuchten, weiterzuentwickeln und dabei Experten und Interessierte aus Praxis und Wissenschaft zusammenzubringen, veranstaltet die Fachgruppe BIOSIG in Kooperation mit dem CAST-Forum, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und dem 3D-Face Konsortium einen Workshop: "eCard-Strategie - Technologie, Status und Ausblick" (BIOSIG 2007). ============================================================== Themenüberblick -------------------------------------------------------------- Die Themen der Tagung umfassen u.a.: -------------------------------------------------------------- Biometrie -------------------------------------------------------------- - Biometrie-Standards und Interoperabilität, - 3D-Gesichtserkennung, - Fingerbild- und Fingervenenerkennung, - Multi(modale)-Biometrie (Feature-Fusion, ScoreFusion, Decision-Fusion), - Template-Protection, - Comparison-on-Card, - Überwindungssicherheit, - Alterung von biometrischen Referenzdaten, - Biometrische Middleware, - Leistungsmessung und Zertifizierung. -------------------------------------------------------------- Authentisierung und elektronische Signatur -------------------------------------------------------------- - Authentisierungsprotokolle, - Algorithmen und Formate für Signaturverfahren, - Chipkartentechnologie, - Privacy Enhancing Technologies, - Public-Key-Infrastrukturen, - Kartenapplikationsmanagement, - effiziente Registrierungs- und Personalisierungsprozesse, - Nachladen qualifizierter Zertifikate, - Signaturanwendungskomponenten und deren Integration in Anwendungen über APIs, - Aspekte der Evaluierung und Bestätigung, - langfristige Archivierung von Signaturen, - Standardisierung, - Interoperabilität und Internationale Perspektiven. -------------------------------------------------------------- Infrastrukturen und Anwendungen für eCards -------------------------------------------------------------- - Prozesse, Systeme und Praxiserfahrungen bei Kernan- wendungen und Mehrwertdiensten im Umfeld von eGK/HBA, ePA, ePass, ELSTER, ELENA, eVISA, eAu- fenthaltskarte, eGovernment, eBusiness, eBanking, - rechtliche Rahmenbedingungen, - wirtschaftliche Aspekte und Geschäftsmodelle. ============================================================== Veranstalter und Organisation -------------------------------------------------------------- Veranstalter -------------------------------------------------------------- FG "BIOSIG - Biometrik und elektronische Signaturen": - Christoph Busch, CAST e.V. christoph.busch@cast-forum.de - Detlef Hühnlein, secunet Security Networks AG, detlef.huehnlein@secunet.com -------------------------------------------------------------- Lokale Organisation -------------------------------------------------------------- Christoph Busch Tel.: +49 (6151) 155-536 E-Mail: biosig2007@biosig.org -------------------------------------------------------------- BIOSIG Webmaster: Victor-Philipp Busch, Universität Hamburg, Tel. +49-40-94769389, webmaster@biosig.de -------------------------------------------------------------- Programmkomitee -------------------------------------------------------------- - A. Brömme (ConSecur), - C. Busch (CAST-Forum), - V.-P. Busch (Uni Hamburg), - W. Höck (Bundesagentur f. Arbeit), - D. Hühnlein (secunet), - B. Kowalski (BSI), - A. Nouak (Fraunhofer IGD), - D. Padeken (BMG), - C. Randlkofer (BayLfSt), - T. Teichmann (HypoVereinsbank), - P. Wohlmacher (BNetzA) -- ------------------------------------------------ Prof. Dr. Christoph Busch Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt Tel:+49-6151-155-536 email:christoph.busch@cast-forum.de http://www.castforum.de ------------------------------------------------
participants (1)
-
Christoph Busch