Re: [FB-LG] FB-LG-Sitzung 15.03.2019 - TOP 7: FB-SEC-Listen

Moin moin aus Hamburg, seit November 2017 hat sich an der damaligen Situation nichts geändert, außer, dass der Server noch älter und damit ein baldiger Ausfall immer wahrscheinlicher wird. Anlässlich der Einladung nach Bonn haben Viktor Schröder und Matthias Wübbeling (GI-IT) sowie Amon Ott und ich uns intensiv mit den Optionen rund um die Listen und den Server befasst: Unsere Erkenntnisse und Empfehlung: Der Weiterbetrieb der bisherigen Lösung in den Räumen von perComp ist vor allem auf Grund der DSGVO mindestens problematisch, wahrscheinlich aber sogar nur mit erheblichem administrativem Aufwand rechtlich einwandfrei realisierbar. Auch wenn dies sicherlich eine interessante praktische Anwendung und Übung für alle Beteiligten wäre bleiben Probleme der Kontinuität und Verfügbarkeit dabei auf der Strecke. Die Listserverplattform (MailMan) der GI hat sich inzwischen weiterentwickelt, so dass die wesentlichen Anforderungen unserer Gliederungen erfüllt werden können: 1) Beibehaltung der bisherigen Adressen (xyz@gi-fb-sicherheit.de) 2) Übernahme aller bestehenden Listen mit Einstellungen und Abonnenten 3) Übernahme der Archive 4) Teilnahme an den öffentlichen Listen ist nicht an eine GI-Mitgliedschaft gebunden für den 3. Punkt wurde noch keine befriedigende Lösung für HTML-Mails gefunden, alle anderen Mails sind unproblematisch. Der ListServer der GI hat derzeit noch keinen SPAM-Filter. Daran wird gearbeitet. Als Workaround werde alle Listen nach der Übernahme auf "Hold for moderation" konfiguriert werden. Der Owner kann dann entscheiden ob er dieses für Abonnenten auf "Default processing" ändert oder jede Adresse nach 2-3 Posts manuell umstellt. Nicht-Abonnenten sollen immer moderiert werden. Eine stets kontrovers diskutierte Einstellung ist "Reply-To-munging". Ziel unserer Listen ist "Diskussion", weshalb es wenig Sinn macht, wenn eine Antwort an den letzten Absender geht. Über die Einstellungen kann die Antwort an die Liste bevorzugt werden. Für eine direkte Antwort an den Absender muss dann die Adresse dann manuell geändert werden. Viele Mailer können Listen erkennen und bieten dann zwar "Antwort an Liste" an, setzen das aber nicht als Default. Leider kennen auch viele Leser den Unterschied nicht und drücken nur [STRG-R], was dann ungewollt zur Antwort an der Absender, statt an die Liste führt. Die Entscheidung darüber soll dem List-Owner überlassen werden, die alten Listen werden mit den bisherigen Einstellungen übernommen, bei Neuanlage einer Liste wird "explicit-Reply-to" voreingestellt. (https://mailman.readthedocs.io/en/release-3.0/src/mailman/handlers/docs/repl...) Da die Listen durch diesen Wechsel komplett unter der Obhut der GI laufen würden, können wir für Fragen zur DSGVO an die Geschäftsstelle verweisen. Nach dem Umzug werden alle Abonnenten über die Listen einmalig über die Änderungen informiert. Wer dann bleiben will, akzeptiert die Änderungen, wer gehen möchte, kann sich selber austragen oder durch eine Mail an den List-Owner um Austragung bitten. Für eine Übergangszeit wird der alte Listserver unter neuer Adresse weiter betrieben, wird jedoch keine neuen Mails mehr annehmen. Für den Wechsel auf den GI-Server gehen wir von einer kurzen Unterbrechung der Dienste aus, die Mailserver der Absender sollten dies selbständig erkennen und die erneute Zustellung versuchen. Ein genauer Termin kann noch nicht festgelegt werden. Für Koordination und Verwaltung unserer Listen stehe ich weiterhin zur Verfügung, die Aufgaben von Amon Ott, dem ich hiermit für seine langjährige Unterstützung danken möchte, würden dann von der von der GI-IT wahrgenommen. Auf Grund der eigentlich nicht vorhandenen oder nur mit hohem Aufwand realisierbaren Alternativen empfehle ich dem LG des FB-Sicherheit den kompletten Umzug aller Listen auf den Listserver der GI und stimme somit auch für den Umzug. Viel Spaß in Bonn Matthias Jänichen Am 05.03.2019 um 11:51 schrieb Bernhard C. Witt:
TOP 7: Mailinglisten des FB (Rannenberg, Jänichen, Schröder)
- Abstimmung zur Organisation der FB-Mailinglisten (unter aktiver Einbeziehung der zuständigen Fachexperten des FB und der GS)
-- Matthias Jänichen
participants (1)
-
Matthias Jänichen