
Ich bin nicht dabei. Bitte um Entschuldigung. Gruß --- R. Grimm P.S. Bitte denkt daran, den Antrag für einen Miniworkshop NETSEC fertigzumachen. Es sind nur einige wenige auzusfüllen, wäre aber gut, wenn die zum 1. Apirl vorlägen: * Thema * Name (und Kontaktdaten) des für die Durchführung Verantwortlichen und Sitzungsleiters * Namen weitere Aktiver bei Diskussionsleitung usw (falls vorhanden) * Ziel des Miniworkshops * erwartete Ergebnisse o Welches Material ist zur Verteilung (an Miniworkshop-Teilnehmer, an alle, etc.) vorgesehen? o z.B. Sitzungsprotokoll, broschürte Sammlung von Folien oder anderen Beiträgen, elektronische Ergebnisse, etwa per URL erhältlich, weitergehende Arbeiten o Welche Art der Veröffentlichung ist für das zu verteilende Material vorgesehen? (Eine Veröffentlichung im Tagungsband der Teiltagung Sicherheit ist nur möglich, wenn der betreffende Beitrag dem Review durch das Programmkomitee unterzogen wurde.) * auf welche organisatorische Weise soll der Miniworkshop ablaufen o z.B. eingeladene Vorträge, freie Diskussion, Brainstorming, Einbeziehung von Sessions der Teiltagung Sicherheit mit reviewd papers (extra einzureichen) * Erforderliche Zeit (90 Minuten oder mehr? Ein oder zwei Sessions usw.) * Falls vorhanden, weiterere Anforderungen an die Teiltagung Sicherheit Matthias Jaenichen wrote:
At 07:25 21.03.2003 +0100, Frank.F.Damm@bahn.de wrote:
Bitte wählen Sie sich in die Telefonkonfernz unter der Telefonnummer 069 265 1028 ein.
Ich kann noch nicht sagen, ob ich es bis 15:00 schaffe. Dogan wird dann übernehmen.
TOP: Einreichnung zum MiniWorkShop, sowie Vorschläge für Referenten, die wir ansprechen wollen.
Nach Termin-Plan wäre der 16.4.03 10:30 die nächste TelCo.
MfG
Matthias Jänichen
_______________________________________________ NETSEC-LG mailing list NETSEC-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/netsec-lg