NETSEC - Zusammenfassung Telko 22.04.02-16:00

Moin moin aus Hamburg! Ich möchte die Anregungen aus dem Meinungsaustausch kurz zusammenfassen und das weitere Vorgehen festlegen. (Rüdiger Grimm, Amman Alkassar, Matthias Jänichen) 1.) Termine für weitere Telkos Frank Damm hat angeregt einen festen Termin im Monat festzulegen. Darauf kann man sich einrichten und jeder kann dabei sein. Wenn jemand fehlt, ist das zwar schade, läßt sich aber nicht vermeiden. Seine Anregung den 3. Dienstag im Monat zu verwenden greifen wir daher auf. Nächste Termine wären dann: 21.5.02 und 18.6.02 jeweils 16:00. (Protest bitte sofort!) R. Grimm wünscht sich aber eine abgestimmte Agenda. Ich denke das sollte möglich sein. 2.) Themengebiete der Fachgruppe Irgendwie ist noch unklar, was wir eigentlich genau machen wollen. "Sicherheit in Netzen" deckt sehr viel ab, aber letztendlich wollen wir die Themen genauer eingrenzen. Dies ist dann auch gleichzeitig der erste Schritt zur Themenfindung "Call4Papers GI-2003". Rüdiger Grimm kann sich sogar vorstellen, wenn wir einen Tutoriellen Stream "Sicherheit in Netzen" anbieten. Um unsere Kern-Themen zu finden, schlage ich folgendes Verfahren vor. Jeder formuliert 3-5 Themen, die ihn interessieren. Diese Themen bekomme ich direkt zugeschickt (mj@percomp.de, nicht an die Liste) und fasse sie dann zusammen. Dann suchen wir die Spitzenreiter, die dann unsere Top-Themen werden. Die Themen hätte ich gerne bis Montag 2.5.2002 18:00. Daraus werden sich weitere Aktivitäten ergeben, wie Webauftritt, Info-Flyer usw. 3.) Interna Das Leitungsgremium der FG ist auf 2, max 3 Jahre eingesetzt. Nach dem zweiten Jahr soll wohl ein ordentliches LG von den Mitgliedern der FG gewählt werden. Da wir die GI-Tagung 2003 zur Mitgliederwerbung nutzen wollen, sollte das LG sich dann auf der MV des FBs im Frühjahr 2004 bilden. Genauere Infos bekommen wir wohl noch aus Bonn. MfG Matthias Jänichen

At 12:17 29.04.02 +0200, Matthias Jaenichen wrote:
2.) Themengebiete der Fachgruppe
Irgendwie ist noch unklar, was wir eigentlich genau machen wollen. "Sicherheit in Netzen" deckt sehr viel ab, aber letztendlich wollen wir die Themen genauer eingrenzen. Dies ist dann auch gleichzeitig der erste Schritt zur Themenfindung "Call4Papers GI-2003". Rüdiger Grimm kann sich sogar vorstellen, wenn wir einen Tutoriellen Stream "Sicherheit in Netzen" anbieten.
Um unsere Kern-Themen zu finden, schlage ich folgendes Verfahren vor. Jeder formuliert 3-5 Themen, die ihn interessieren. Diese Themen bekomme ich direkt zugeschickt (mj@percomp.de, nicht an die Liste) und fasse sie dann zusammen. Dann suchen wir die Spitzenreiter, die dann unsere Top-Themen werden.
Die Themen hätte ich gerne bis Montag 2.5.2002 18:00.
Daraus werden sich weitere Aktivitäten ergeben, wie Webauftritt, Info-Flyer usw.
Bisher hab ich nur Rückmeldungen von R. Grimm und D. Kesdogan mich mal ausgenommen... Matthias Jänichen
participants (1)
-
Matthias Jaenichen