Re: [NETSEC-LG] Vorbereitung der Mitgliederversammlung NETSEC bei der GI-Jahrestagung

Ich werde unter 0177/2423511 erreichbar sein. Vorab aber schon mal meine Kommentare. At 14:16 01.08.2003 +0100, Frank.F.Damm@bahn.de wrote:
Liebe Kollegen,
Herr Alkassar und ich haben uns heute getroffen und besprochen, was wir mit der Wahl des Leitungsgremiums und der Mitgliederversammlung bei der GI-Jahrestagung machen könnten.
Für die Wahl bieten sich folgende Alternativen: 1. Wahl während der Mitgliederversammlung auf der GI-Fachtagung, 2. Wahl im Frühjahr 2004 auf einer eigens dafür einzuberufenden Mitgliederversammlung, 3. Briefwahl.
Das FG-LG ist bis 22.3.2005 eingesetzt. Diese 1 1/2- Jahre brauchen wir auch noch um die NETSEC genügend aufzubauen, bevor wir sie (evtl) an Nachfolger übergeben können. Der vorläufige Stichtag (Verlängerung bis Q4 ist beantragt), bis zu dem gewählt werden sollte ist Ende September 2004, damit das FB-LG sich bis Ende Januar neu konstituieren kann. Auf der Tagung haben wir nur 90 min Zeit für unsere FG. ALLE FGs finden zeitgleich statt, damit ist eine Überschneidung schon vorprogrammiert und es können nicht alle Mitglieder der NETSEC dabei sein.
Unser Vorschlag ist es, das Thema Wahl bei der Mitgliederversammlung auf der GI-Jahrestagung zu erledigen. Für eine faire Wahl sollten wir im August die Mitglieder auffordern, für das Leitungsgremium zu kandidieren. Spätestens Ende August müssen wir gemäss Satzung die Einladung zur Wahl mit der Kandidatenliste an die Mitglieder versenden.
Gemäß Satzung ist das LG für 3 Jahre eingesetzt. Aus "politischen" Gründen müssen die Wahlen aber bis Ende 2004 durch sein ( Ab September 2004 wird vom FB-LG angemahnt). Ich persönlich möchte die drei Jahre auch nutzen und noch zwei weitere Veranstaltungen der FG machen, die WebSeiten endlich in Angriff nehmen (können) und auch sonst noch einige kleinere Aktivitäten/Kooperationen anstoßen. Das kommt mir alles etwas überhastet vor. Ich präferiere eine spätere Wahl. Für die eigentliche Wahl ziehe ich die Briefwahl vor. Damit wird der Ablauf von Bonn gesteuert und wir brauchen uns nicht auch noch um Wahlmodalitäten zu kümmern (Kandidaten und Kurz-VITA genügen). Die alte VIS-Satzung ist unwirksam, da sie von der neuen GOGL (GeschäftsOrdnung GLiederungen) abgelöst wurde. Die GOGL ist für alle Gliederungen einheitlich und verbindlich.
Darüber hinaus schlagen wir vor, eine inhaltliche Diskussion bei der Mitgliederversammlung zu machen, in der wir an dem Profil der Fachgruppe Netzsicherheit gemeinsam arbeiten. Dies würden wir durch eine Podiumsdiskussion über einige ausgewählte Themen der Netzsicherheit triggern. Dabei würde jeweils ein Vertreter aus den Interressengruppen Wissenschaft, IT-Produktentwicklung, IT-Anwender plus ein Moderator das Podium bilden.
Insgesamt haben wir 90 Minuten, 60 Minuten für die inhaltiche Diskussion und 30 Minuten für die Wahl.
Wir möchten das gerne im Leitungsgremium abstimmen und laden Sie daher kurzfristig zu einer Telefonkonferenz ein:
Mittwoch, den 6.8., 17.00 Uhr - 17.30 Uhr.
MfG Matthias Jänichen
participants (1)
-
Matthias Jaenichen