Re: [Netsec-lg] Telko 21.05.02 15:15 - Themenliste der FG

Hallo zusammen! (Im Moment komm ich mal wieder zu gar nichts...) Aber das hier muß dringend raus, also etwas "Nacht"-Arbeit: Die Telko ging mal wieder etwas in die Hose, sowohl terminlich als auch von de Teilnehmerzahl her. Letztendlich habe ich mich nur mit Ammar ausgetauscht und danach noch mit Rüdiger Grimm telefoniert. Frank Damm und Dogan Kesdogan riefen dann die Tage danach durch. Zusammenfassend nun die Ideen:
TOP 1: Themenfindung
Hier erst mal die Zusammenstellung der vorgeschlagenen Themen. Ich hab sie eingefärbt um die Verteilung deutlicher zu machen.
******************************************************************
IPSEC (2x) Datenspuren (gehört auch zu FG Privacy) Ausfallsicherheit und Alternativ-Routing VPN Trustcenter PKI WebSecurity (Anm: Websecurity als Anwendung) Datenschutz in Netzen (angesichts von TKUEV usw.) Mobilitaet in Netzen bzw. von Netzteilnehmern Management der Hochverfuegbarkeit von Netzkomponenten Zukunftsherausforderungen: Geschottete Netzbereiche und verteilte Anwendungen Firewalls - Betrieb und Konzeption Intrusion Detection Systeme - Betrieb und Konzeption Sicherheitsmechanismen in IPv6 Content-Analyse (als technische Grundlage z.B. zur Malware-Erkennung) Malware
****************************************************************** Drei Schwerpunkte bilden sich heraus:
1.) VPN-IPSEC-PKI-Trustcenter-IPv6
Dies Thema liegt Ammar Alkassar und Dogan Kesdogan am besten. Bitte stimmt einen kurzen Text ab, der beschreibt, welche Aspekte der o.g. Stichwort von NetSec behandelt werden.
2.) IDS-Content-Datenspuren(TKUEV)-Firewalls-WebSecurity
Das gleiche gilt für Matthias Jänichen und Frank Damm
3.) Routing-Mobilität-Hochverfügbarkeit-verteilte Anwendungen-Sicherheitsmanagement in verteilten Netzen
Die dritte Crew bilden dann Rüdiger Grimm und Kai Rannenberg. wichtig noch mal:
--------- Zu jedem der Schwerpunkte brauchen wir jeweils einen Abstrakt. Das Problem wird allerdings die Abgrenzung zu den andern FGs.
Argumentativ sollte immer "das Gefährsdungspotential durch die Vernetzung" als Abgrenzungsmerkmal genannt werden. Also in etwa: "Welche Gefährdungen hätten wir nicht, wenn es die Netze nicht gäbe..."
TOP 2: GI-Tagung 2003
Wollen wir eigene wissenschaftliche Beträge haben und
Call4Papers für wissenschaftliche Beiträge im Bereich NetSec. Rüdiger Grimm wird unsere Interesse im Board der GI-Tagung vertreten und hier berichten, welche Möglichkeiten sich kokret ergeben.
wollen wir einen tutoriellen Stream haben zu dem auch Firmenbeiträge zugelassen sind?
Je nach den Möglichkeiten werden wir dann Vorschläge für 4-6 (geladene?) Vorträge aus der Wirtschaft die Theorie und Praxis zusammenbringen und unsere drei Themenblöcke abdecken.
TOP 3: Persönliches Meeting
Es scheint mir doch ratsam mal ein persönliches Meeting zu machen.
Ammar schlagt vor ein Treffen für NETSEC, das LG soll sich direkt vorher "privat" zusammensetzten. Ein solche Treffen könnte anläßlich der LIT 2002 in Leipzig stattfinden. Wer fährt auf jeden Fall nach Leipzig?
TOP 4: NETSEC-Liste
Es sind inzwischen einige Interessenten auf der Netsec-Liste. Wer schreibt eine Begrüßung?
wird noch gesucht, sollte aber auch die o.g. Texte enthalten. damit nicht wieder etwas schief geht haben wir die nächste Telko schon fest gemacht: 18.6.2002 (3.Di im Juni) 16:00 Telefonnummer: 069-265-1028 (Herzlichen Dank an Frank Damm) Die Texte sollten so schnell wie möglich fertig sein. Leider bin ich nächste Woche in Berlin und komme auch nur abends zu etwas, aber evtl kriegen wir das bis Montag den 8.6.2002 doch noch auf die Reihe. Wer vorher fertig ist, bitte hier auf die Liste. MfG Matthias Jänichen
participants (1)
-
Matthias Jaenichen