Liebe Kollegen,
die Vorbereitungen für die GI SICHERHEIT 2014 laufen auf Hochtouren:
die Web-Seite der Konferenz ist online, das Submission-System ist offen
und wir suchen aktiv nach Sponsoren.
Nun ist es an der Zeit, Werbung für gute Einreichungen zu machen. Ich sende
Ihnen anbei nochmals einen "call for papers" weiter -- mit der Bitte ihn an
potentiell interessierte Personen und insbesondere innerhalb ihrer
FG zu verteilen. Es ist wichtig, dass wir entsprechend
viele qualitativ hochwertige …
[View More]Einreichungen bekommen! Besonders hervorheben
möchte ich auch den neuen "practitioners track", der insbesondere Kollegen
aus der industriellen Forschung ansprechen soll.
Ich möchte Sie auch bitten, selbst Arbeiten einzureichen!
Beste Grüße,
S. Katzenbeisser
----------------------------------------------------------------------------
Call for Papers
----------------
GI Sicherheit 2014
Fachtagung vom 19.-21. März 2014 in Wien
http://sicherheit2014.sba-research.org
Die Sicherheit 2014 ist die regelmäßig stattfindende Fachtagung
des Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" der
Gesellschaft für Informatik e.V. Sie bietet einem Publikum aus
Forschung, Entwicklung und Anwendung ein Forum zur Diskussion von
Herausforderungen, Trends, Techniken und neuesten wissenschaftlichen
und industriellen Ergebnissen. Die Tagung deckt alle Aspekte der
Sicherheit informationstechnischer Systeme ab und versucht eine
Brücke zu bilden zwischen den Themen IT Security, Safety und
Dependability.
Die Sicherheit 2014 wird erstmals einen eigenen "practitioners track"
umfassen, für den insbesondere Einreichungen aus der Wirtschaft
gesucht werden. Beiträge können beispielsweise Resultate aus
industrieller Forschung und Entwicklung besprechen, durchgeführte
Studien dokumentieren oder Berichte über "best practices" enthalten.
Reine Produktbeschreibungen werden jedoch nicht angenommen.
Erwünscht sind Einreichungen zu allen Aspekten der Sicherheit
informationstechnischer Systeme:
- Angriffs- und Verteidigungstechniken
- Anonymität und Pseudonymität
- Anwendungen mit besonderen Sicherheitsanforderungen
- Anwendungs- und Softwaresicherheit
- Auditierung von Sicherheit
- Ausbildung und Awareness-Training
- Authentisierung
- Biometrie
- Datenschutz und Privacy
- Fehlertoleranz, insbesondere in verteilten Systemen
- Hardwaresicherheit
- Hoch zuverlässige/verfügbare Systeme
- Informationsfluss
- Intrusion Detection & Prevention
- IT Forensik
- Kryptographie und kryptographische Protokolle
- Malware
- Mediensicherheit, digitale Wasserzeichen, Steganographie
- Modellierung und Verifikation von Sicherheit
- Netzwerksicherheit
- Schutz kritischer Infrastrukturen
- Security & Privacy by Design
- Sicherheit eingebetteter und mobiler Systeme
- Sicherheit und Datenschutz in sozialen Netzwerken
- Sicherheit und Datenschutz in verteilten Systemen
- Sicherheit und Usability
- Sicherheits- und Datenschutz-Policies
- Sicherheitsarchitekturen
- Sicherheitskritische Systeme
- Sicherheitsmanagement
- Sicherheitsmetriken
- Sicherheitsprotokolle
- Software/System Testing
- Sprachbasierte Sicherheit
- System-/Serviceverfügbarkeit
- Systemsicherheit
- Verifikation & Validierung
- Verlässliche verteilte Protokolle
- Verlässliche Echtzeitsysteme
- Verlässliche HW- und SW Architekturen
- Verlässlichkeit in WSN-, P2P-, Mobile-Computing-Szenarien
- Verlässlichkeit von Cloud-/Internetdiensten
- Verlässlichkeitsmetriken
- Verlässlichkeitsmodellierung, -bewertung und -prognose
- Web-Sicherheit
- Zensur und Anti-Zensur
- Zertifizierung funktionaler Sicherheit
- Zugriffskontrolle
- Zurechenbarkeit
Die Tagungssprache ist Deutsch, Beiträge können jedoch auch auf Englisch
eingereicht und veröffentlicht werden. Der Tagungsband der Sicherheit 2014
wird zitierfähig in der GI-Edition Lecture Notes in Informatics (LNI)
erscheinen.
Wichtige Termine:
Einreichungen: 25.11.2013
Benachrichtigung über die Annahme: 13.01.2014
Abgabe der druckfähigen Manuskripte: 05.02.2014
Konferenz: 19.-21.03.2014
Tagungsleitung:
Hannes Federrath (Universität Hamburg)
Stefan Katzenbeisser (TU Darmstadt) – Program co-Chair
Volkmar Lotz (SAP) – Program co-Chair
Michael Waidner (TU Darmstadt)
Edgar Weippl (SBA Research) - General Chair
Programmkomitee:
siehe http://sicherheit2014.sba-research.org/
[View Less]
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr sind wir auch diesmal wieder aufgefordert, Jahresberichte zu liefern. Dementsprechend bitte ich - wie immer - um die Zuarbeit Ihrer Fachgruppe. Anders als in den Vorjahren bitte ich um Einarbeitung Ihres Berichtes in ein zentrales Dokument.
URL: https://svs.secpad.de/116
PW: fbsicherheit
Termin: 10. Dezember 2013.
Da ich den Gesamtbericht bis 13.12. an die GI-Geschäftsstelle liefern muss, ist der 10.12.2013 bereits der harte Termin. Die Berichte der Vorjahre …
[View More]finden Sie unter http://fb-sicherheit.gi.de/aktivitaeten/berichte.html
Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Zuarbeiten! Herzlichen Dank! :-)
Gruß, Hannes Federrath
[View Less]