fb-lg
Threads by month
- ----- 2025 -----
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2021 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2020 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2019 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2018 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2017 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2016 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2015 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2014 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2013 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2012 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2011 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2010 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2009 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2008 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2007 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2006 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2005 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2004 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2003 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2002 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
April 2019
- 5 participants
- 6 discussions

[FB-LG] WG: CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2019 -- Kostenfreie Teilnahme an der Finalisten-Session im Rahmen des BSI Kongresses in Bonn (21.05.)
by Bernhard C. Witt 29 Apr '19
by Bernhard C. Witt 29 Apr '19
29 Apr '19
Hallo zusammen,
da ggf. nicht alle FB-LG-Mitglieder auf der freien Mailingliste FBSEC eingetragen sind, beiliegende Mail zur Kenntnis.
Die besten Grüße
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und Technik von Datenschutzmanagementsystemen (ADCERT), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004), "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher „Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern“ (2018) und „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1 & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
-----------------------------------------
Consulting in Riskmanagement / Information Security Management / Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity / IT-Forensik des BSI an
it.sec GmbH & Co. KG
Einsteinstr. 55
D-89077 Ulm
Fon: +49 (0)731/20589-11
Fax: +49 (0)731/20589-29
bernhard.witt(a)it-sec.de
www.it-sec.de
DATENSCHUTZ: Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren. Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb(a)it-sec.de. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die Daten haben nur unsere Mitarbeiter und Dienstleister, soweit diese die Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen oder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 Abs. 1 DSGVO.
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär:
it.sec Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Ulm: HRB 4593
Geschäftsführer: Holger Heimann
-----------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: FBSEC <fbsec-bounces(a)gi-fb-sicherheit.de> Im Auftrag von Bernhard C. Witt
Gesendet: Montag, 29. April 2019 11:37
An: fbsec(a)gi-fb-sicherheit.de
Betreff: [FBSEC] CAST/GI Promotionspreis IT-Sicherheit 2019 -- Kostenfreie Teilnahme an der Finalisten-Session im Rahmen des BSI Kongresses in Bonn (21.05.)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch dieses Jahr wird der Fachbereich Sicherheit der Gesellschaft für Informatik (GI) zusammen mit dem CAST e.V. den CAST/GI den Promotionspreis IT-Sicherheit 2019 verleihen. Die Finalisten und ihre Arbeiten sind:
Felix Günther, TU Darmstadt
Modeling Advanced Security Aspects of Key Exchange and Secure Channel Protocols
Matthias Schulz, TU Darmstadt
Teaching your Wireless Card New Tricks: Smartphone Performance and Security Enhancements through Wi-Fi Firmware Modifications
Christian Wressnegger, TU Braunschweig
Effizientes Maschinelles Lernen zur Angriffserkennung
Für Mitglieder des GI-FB Sicherheit besteht die Möglichkeit, an der Session der Finalisten im Rahmen des BSI Kongresses in Bonn am 21.05.2019 kostenfrei teilzunehmen. Beginn der Session ist 13.00h im Parksaal der Stadthalle Bad-Godesberg.
Hier finden Sie das komplette Programm:
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Veranstaltungen/ITSiKon…
Sofern Sie hiervon Gebrauch machen möchten, so senden Sie mir bitte formlos eine E-Mail bis zum 06.05.2019, 12:00 Uhr. Vielen Dank.
Wir müssen die auf unserem Kontingent kostenfrei teilnehmenden Personen vorab dem BSI melden, damit das reibungsfrei funktioniert.
Mit den besten Grüßen
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und Technik von Datenschutzmanagementsystemen (ADCERT), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004), "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher „Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern“ (2018) und „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1 & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
-----------------------------------------
Consulting in Riskmanagement / Information Security Management / Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity / IT-Forensik des BSI an
it.sec GmbH & Co. KG
Einsteinstr. 55
D-89077 Ulm
Fon: +49 (0)731/20589-11
Fax: +49 (0)731/20589-29
bernhard.witt(a)it-sec.de
www.it-sec.de
DATENSCHUTZ: Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren. Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb(a)it-sec.de. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die Daten haben nur unsere Mitarbeiter und Dienstleister, soweit diese die Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen oder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 Abs. 1 DSGVO.
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär:
it.sec Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Ulm: HRB 4593
Geschäftsführer: Holger Heimann
-----------------------------------------
_______________________________________________
FBSEC mailing list
FBSEC(a)gi-fb-sicherheit.de
https://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fbsec
1
0
Hallo zusammen,
die FG Netsec hat IoT kürzlich auf einem Thementag in Hamburg behandelt.
Es wurde u.a. diskutiert, welche Auswirkungen die vormals "dummen"
Geräte auf Netzwerksicherheit haben.
Wir haben keine starke Meinung bezgl. AK oder FG und würden uns in beide
Gruppen einbringen.
Viele Grüße
Matthias Marx
On 4/23/19 12:29 PM, Prof. Dr. Rüdiger Grimm wrote:
> Eine neue Gruppe braucht nicht zerplitternd zu wirken, sondern kann
> fördrrnd sein ubd sogar zusammenführen, wenn das Thema stark genug ist.
> Mein Rat: gruppenübergreifender Arbeitskreis mit der Option einer neuen
> Gruppe, wenn sich das Thema als stark herausstellt. Ein erster Schritt
> des Arbeitskreises könnte eine IoT- Konfetenz sein. Dann wird man
> weitersehen.
>
> LG --- Rüdiger
>
> Von meinem Samsung Gerät gesendet.
>
>
> -------- Ursprüngliche Nachricht --------
> Von: Hubert Keller <hubert.keller(a)kit.edu>
> Datum: 23.04.19 11:12 (GMT+01:00)
> An: k.messer-schmidt(a)excepture.de, Leitungsgremium des GI-Fachbereiches
> Sicherheit <fb-lg(a)gi-fb-sicherheit.de>
> Betreff: Re: [FB-LG] Security in IoT
>
> ,,, letzteres halte ich für sinnvoll, um einer Zersplitterung des Themas
> zu begegnen.
> Viele Grüße
> Hubert Keller
>
> Am 23.04.2019 um 06:49 schrieb k.messer-schmidt(a)excepture.de:
>> Hallo Bernhard,
>>
>>
>>
>> auch wenn sich schon andere Fachgruppen mit dem Thema IoT beschäftigen
>> (siehe letzter SECMGT-Workshop vor 3 Wochen), so halte ich das Thema
>> durchaus für „groß“ genug, um dafür eine eigene Fachgruppe zu gründen.
>>
>> Denkbar wäre auch, statt einer Fachgrupp einen Arbeitskreis zu gründen,
>> in dem sich alle, die sich bislang dem Thema gewidmet haben, engagieren
>> können. Nicht zuletzt, um auf diese Weise unterschiedliches Know-How zu
>> bündeln.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Kirsten
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> *Von:*FB-LG <fb-lg-bounces(a)gi-fb-sicherheit.de> *Im Auftrag von
>> *Bernhard C. Witt
>> *Gesendet:* Donnerstag, 18. April 2019 13:33
>> *An:* Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit
>> <fb-lg(a)gi-fb-sicherheit.de>
>> *Betreff:* [FB-LG] Security in IoT
>>
>>
>>
>> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>>
>>
>>
>> in den letzten Tagen ist eine Person, stellvertretend für ein paar
>> Interessierte, an die GI herangetreten mit dem Wunsch, eine Fachgruppe
>> „Security in IoT“ zu gründen.
>>
>>
>>
>> Bisher ist dieses Thema m.E. eines unserer Querschnittsthemen, die von
>> mehreren Fachgruppen bearbeitet wird.
>>
>>
>>
>> Wie sind hierzu die Befindlichkeiten in unserem Fachbereich:
>>
>> * Welche FGs arbeiten bisher zu diesem Thema?
>> * Sieht sich eine FG als besonders prädestiniert zu diesem Thema an?
>> * Bestehen Bedenken, eine neue FG zu diesem Thema zu gründen (und wenn
>> ja: bitte kurz darlegen, welche)?
>>
>>
>>
>> Auf Grundlage der mir (gerne auch über diesen Mailverteiler oder direkt)
>> dazu zugehenden Rückmeldungen aus dieser Runde leite ich geeignete
>> Schritte ein (z.B. Überführung der Interessierten in die bereits
>> federführende FG oder Einladung der Interessierten zur nächsten
>> FB-LG-Sitzung, um dort ggf. eine neue FG zu gründen).
>>
>>
>>
>> Schönen Dank!
>>
>>
>>
>> Die besten Grüße und Wünsche zu Ostern
>>
>>
>>
>> Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
>>
>> Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter
>> fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC
>> 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems
>> Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher
>> Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und
>> Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT), Lehrbeauftragter für
>> Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor
>> der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004), "IT-Sicherheit kompakt
>> und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich"
>> (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher „Managementsysteme für
>> Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und
>> verbessern“ (2018) und „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage
>> (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1
>> & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe
>> "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe
>> "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von
>> 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und
>> Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
>>
>>
>>
>> -----------------------------------------
>>
>> Consulting in Riskmanagement / Information Security Management /
>> Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
>>
>>
>>
>> it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity /
>> IT-Forensik des BSI an
>>
>>
>>
>> it.sec GmbH & Co. KG
>>
>> Einsteinstr. 55
>>
>> D-89077 Ulm
>>
>> Fon: +49 (0)731/20589-11
>>
>> Fax: +49 (0)731/20589-29
>>
>> bernhard.witt(a)it-sec.de <mailto:bernhard.witt@it-sec.de>
>>
>> www.it-sec.de <http://www.it-sec.de> <http://www.it-sec.de/>
>>
>>
>>
>> */DATENSCHUTZ/*/: //Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer
>> Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten
>> etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren.
>> Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb(a)it-sec.de
>> <mailto:dsb@it-sec.de>. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser
>> personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f)
>> DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse
>> ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw.
>> Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten
>> werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und
>> anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher
>> Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung,
>> Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern
>> Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die
>> Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die
>> Daten haben nur unsere Mitarbeiterund Dienstleister, soweit diese die
>> Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die
>> Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B.
>> Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte
>> oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb
>> der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw.
>> Unternehmensgruppenoder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern
>> aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden
>> ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer
>> Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in
>> Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der
>> EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß
>> Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß
>> Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder
>> Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf
>> Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der
>> weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art.
>> 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer
>> Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass
>> die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
>> Art. 77 Abs. 1 DSGVO./
>>
>>
>>
>> Amtsgericht Ulm: HRA 3129
>>
>>
>>
>> haftender Komplementär:
>>
>> it.sec Verwaltungs GmbH
>>
>> Amtsgericht Ulm: HRB 4593
>>
>> Geschäftsführer: Holger Heimann
>>
>> -----------------------------------------
>>
>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> FB-LG mailing list
>> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de
>> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>>
>
>
> --
> ________________________________________________________________________
>
> Dr. Hubert B. Keller
> Head of Research Area "Advanced Automation Technologies"
>
> T ++49 721 608-2 5756
> Fax ++49 721 608-2 2602
> Email Hubert.Keller(a)kit.edu
> www.iai.kit.edu <http://www.iai.kit.edu>
>
> Besucheranschrift:
> Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
> Institut für Automation dund angewandte Informatik (IAI)
> Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243
> Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
> 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
>
> Postanschrift:
> Karlsruher Institut für Technologie
> Postfach 3640
> 76021 Karlsruhe
> Adresse
>
> KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
> www.kit.edu <http://www.kit.edu>
>
> Privat:
> Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe
> Hubert.Keller(a)dr-hbkeller.de
> Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530
>
> Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben
> Sie bitte Bescheid. Danke.
> ________________________________________________________________________
> _______________________________________________
> FB-LG mailing list
> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de
> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>
> _______________________________________________
> FB-LG mailing list
> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de
> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>
--
Matthias Marx
Tel: +49-40-42883-2344 - https://svs.informatik.uni-hamburg.de/
Universität Hamburg - FB Informatik - Sicherheit in Verteilten Systemen
2
1
,,, letzteres halte ich für sinnvoll, um einer Zersplitterung des Themas
zu begegnen.
Viele Grüße
Hubert Keller
Am 23.04.2019 um 06:49 schrieb k.messer-schmidt(a)excepture.de:
> Hallo Bernhard,
>
>
>
> auch wenn sich schon andere Fachgruppen mit dem Thema IoT beschäftigen
> (siehe letzter SECMGT-Workshop vor 3 Wochen), so halte ich das Thema
> durchaus für „groß“ genug, um dafür eine eigene Fachgruppe zu gründen.
>
>
>
> Denkbar wäre auch, statt einer Fachgrupp einen Arbeitskreis zu gründen,
> in dem sich alle, die sich bislang dem Thema gewidmet haben, engagieren
> können. Nicht zuletzt, um auf diese Weise unterschiedliches Know-How zu
> bündeln.
>
>
>
> Viele Grüße
>
> Kirsten
>
>
>
>
>
>
>
> *Von:*FB-LG <fb-lg-bounces(a)gi-fb-sicherheit.de> *Im Auftrag von
> *Bernhard C. Witt
> *Gesendet:* Donnerstag, 18. April 2019 13:33
> *An:* Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit
> <fb-lg(a)gi-fb-sicherheit.de>
> *Betreff:* [FB-LG] Security in IoT
>
>
>
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
>
>
> in den letzten Tagen ist eine Person, stellvertretend für ein paar
> Interessierte, an die GI herangetreten mit dem Wunsch, eine Fachgruppe
> „Security in IoT“ zu gründen.
>
>
>
> Bisher ist dieses Thema m.E. eines unserer Querschnittsthemen, die von
> mehreren Fachgruppen bearbeitet wird.
>
>
>
> Wie sind hierzu die Befindlichkeiten in unserem Fachbereich:
>
> * Welche FGs arbeiten bisher zu diesem Thema?
> * Sieht sich eine FG als besonders prädestiniert zu diesem Thema an?
> * Bestehen Bedenken, eine neue FG zu diesem Thema zu gründen (und wenn
> ja: bitte kurz darlegen, welche)?
>
>
>
> Auf Grundlage der mir (gerne auch über diesen Mailverteiler oder direkt)
> dazu zugehenden Rückmeldungen aus dieser Runde leite ich geeignete
> Schritte ein (z.B. Überführung der Interessierten in die bereits
> federführende FG oder Einladung der Interessierten zur nächsten
> FB-LG-Sitzung, um dort ggf. eine neue FG zu gründen).
>
>
>
> Schönen Dank!
>
>
>
> Die besten Grüße und Wünsche zu Ostern
>
>
>
> Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
>
> Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter
> fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC
> 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems
> Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher
> Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und
> Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT), Lehrbeauftragter für
> Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor
> der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004), "IT-Sicherheit kompakt
> und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich"
> (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher „Managementsysteme für
> Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und
> verbessern“ (2018) und „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage
> (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1
> & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe
> "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe
> "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von
> 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und
> Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
>
>
>
> -----------------------------------------
>
> Consulting in Riskmanagement / Information Security Management /
> Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
>
>
>
> it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity /
> IT-Forensik des BSI an
>
>
>
> it.sec GmbH & Co. KG
>
> Einsteinstr. 55
>
> D-89077 Ulm
>
> Fon: +49 (0)731/20589-11
>
> Fax: +49 (0)731/20589-29
>
> bernhard.witt(a)it-sec.de <mailto:bernhard.witt@it-sec.de>
>
> www.it-sec.de <http://www.it-sec.de/>
>
>
>
> */DATENSCHUTZ/*/: //Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer
> Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten
> etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren.
> Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb(a)it-sec.de
> <mailto:dsb@it-sec.de>. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser
> personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f)
> DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse
> ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw.
> Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten
> werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und
> anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher
> Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung,
> Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern
> Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die
> Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die
> Daten haben nur unsere Mitarbeiterund Dienstleister, soweit diese die
> Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die
> Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B.
> Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte
> oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb
> der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw.
> Unternehmensgruppenoder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern
> aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden
> ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer
> Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in
> Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der
> EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß
> Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß
> Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder
> Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf
> Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der
> weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art.
> 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer
> Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass
> die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
> Art. 77 Abs. 1 DSGVO./
>
>
>
> Amtsgericht Ulm: HRA 3129
>
>
>
> haftender Komplementär:
>
> it.sec Verwaltungs GmbH
>
> Amtsgericht Ulm: HRB 4593
>
> Geschäftsführer: Holger Heimann
>
> -----------------------------------------
>
>
>
>
> _______________________________________________
> FB-LG mailing list
> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de
> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>
--
________________________________________________________________________
Dr. Hubert B. Keller
Head of Research Area "Advanced Automation Technologies"
T ++49 721 608-2 5756
Fax ++49 721 608-2 2602
Email Hubert.Keller(a)kit.edu
www.iai.kit.edu
Besucheranschrift:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Automation dund angewandte Informatik (IAI)
Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Postanschrift:
Karlsruher Institut für Technologie
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Adresse
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu
Privat:
Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe
Hubert.Keller(a)dr-hbkeller.de
Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530
Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben
Sie bitte Bescheid. Danke.
________________________________________________________________________
2
1
Liebe alle,
die Fachgruppe ADA hat ja gerade mit SafeWare Engineering dieses Thema
aufgegriffen. Ich denke, dass wir das gerne gemeinsam tragen sollten...
Viele Grüße
Hubert Keller
Am 18.04.2019 um 15:50 schrieb Peer Reymann:
> Hallo Bernhard,
>
> die FG EZQN beschäftigt sich - aktuell in Zusammenarbeit mit der FG Ada
> - durchaus mit dem
> von Dir richtigerweise als Querschnittsthema identifizierten Bereich
> IoT; Blickwinkel ist bei uns
> natürlich FG-entsprechend, d.h. SECMGT „darf“ gern die „Praxis“ abdecken ;-)
>
>
>
> Vor-Österliche Grüße
>
>
> Peer Reymann
>
> ---
>
> ITQS Gesellschaft für Qualitätssicherung
> in der Informationstechnologie mbH
> Scharpenmoor 67
> 22848 Norderstedt
> Tel. 040 / 52877350
> Fax 040 / 52877349
> www.itqs.de <http://www.itqs.de>
> Amtsgericht Norderstedt, HRB 4683
> Steuernummer 11 291 24343
> Finanzamt Bad Segeberg
> Umsatzsteuer-ID DE217220671
>
> Schulungszentrum:
> Klostersande 54
> 25336 Elmshorn
>
> Geschäftsführer: Peer Reymann (CISA), Dipl.-Inform., B.Sc. Informatik
> Lizenzierter Grundschutzauditor (BSI-GSL-0175-2005 - bis zur Ablösung
> des BSI-Auditschemas auf ISO 27001)
> Lizenzierter Auditor ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz (BSI-ZIG-0005-2017)
> IS-Revisor (BSI-ZISR-0003-2017)
> DE-Mail Auditor (BSI-ZADE-0015-2017)
> Lizenzierter Auditor QAR-IT (ISACA) QAR-IT_090824
> Cyber-Security Practitioner (ISACA) CSP_140404
> COBIT Practitioner (ISACA)
> KRITIS Prüfer nach §8a BSIG
> VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security ITB-150050
> Anerkannter Sachverständiger Datenschutzgütesiegel (Technik, ULD - bis
> zur Ablösung des LDSG-SH - 24.05.2018)
> Anerkannter Sachverständiger EuroPriSe (Technik)
> Geprüfter, fachkundiger Datenschutzbeauftragter (FH Ulm / udis)
>
> Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Klaus Brunnstein (Vorsitzender, bis
> 2012)
>
>> Am 18.04.2019 um 13:32 schrieb Bernhard C. Witt <bcwitt(a)it-sec.de
>> <mailto:bcwitt@it-sec.de>>:
>>
>> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>>
>> in den letzten Tagen ist eine Person, stellvertretend für ein paar
>> Interessierte, an die GI herangetreten mit dem Wunsch, eine Fachgruppe
>> „Security in IoT“ zu gründen.
>>
>> Bisher ist dieses Thema m.E. eines unserer Querschnittsthemen, die von
>> mehreren Fachgruppen bearbeitet wird.
>>
>> Wie sind hierzu die Befindlichkeiten in unserem Fachbereich:
>>
>> * Welche FGs arbeiten bisher zu diesem Thema?
>> * Sieht sich eine FG als besonders prädestiniert zu diesem Thema an?
>> * Bestehen Bedenken, eine neue FG zu diesem Thema zu gründen (und
>> wenn ja: bitte kurz darlegen, welche)?
>>
>>
>> Auf Grundlage der mir (gerne auch über diesen Mailverteiler oder
>> direkt) dazu zugehenden Rückmeldungen aus dieser Runde leite ich
>> geeignete Schritte ein (z.B. Überführung der Interessierten in die
>> bereits federführende FG oder Einladung der Interessierten zur
>> nächsten FB-LG-Sitzung, um dort ggf. eine neue FG zu gründen).
>>
>> Schönen Dank!
>>
>> Die besten Grüße und Wünsche zu Ostern
>>
>> Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
>> Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit,
>> geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter
>> ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information
>> Systems Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit
>> zusätzlicher Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für
>> Recht und Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT),
>> Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität
>> Ulm (seit 2005), Autor der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004),
>> "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz
>> kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher
>> „Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit
>> DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern“ (2018) und
>> „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage (2018), Mitglied im
>> DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1 & 4; seit 2011),
>> Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe "Datenschutzfördernde
>> Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe "Management von
>> Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von 02/2009 bis
>> 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und
>> Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
>>
>> -----------------------------------------
>> Consulting in Riskmanagement / Information Security Management /
>> Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
>>
>> it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity /
>> IT-Forensik des BSI an
>>
>> it.sec GmbH & Co. KG
>> Einsteinstr. 55
>> D-89077 Ulm
>> Fon: +49 (0)731/20589-11
>> Fax: +49 (0)731/20589-29
>> bernhard.witt(a)it-sec.de <mailto:bernhard.witt@it-sec.de>
>> www.it-sec.de <http://www.it-sec.de/>
>>
>> */DATENSCHUTZ/*/: //Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer
>> Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten
>> etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend
>> informieren. Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co.
>> KG, dsb(a)it-sec.de <mailto:dsb@it-sec.de>. Die Rechtsgrundlagen für die
>> Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs.
>> 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser
>> berechtigtes Interesse ist die Durchführung der zwischen unserem und
>> Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden
>> Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens der
>> Geschäftsbeziehung aufbewahrt und anschließend gelöscht, vorbehaltlich
>> eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn wir
>> die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
>> Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern Sie in eine anderweitige
>> Verwendung eingewilligt haben, werden wir die Daten löschen, sobald
>> Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die Daten haben nur
>> unsere Mitarbeiter und Dienstleister, soweit diese die Daten zur
>> vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die Daten an
>> öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B.
>> Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige
>> Dritte oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation
>> innerhalb der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw.
>> Unternehmensgruppen oder weiteren, von Ihnen genannten
>> Ansprechpartnern aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt.
>> Des Weiteren finden ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen
>> des Einsatzes unserer Dienstleister statt. Damit verbundene
>> Datenübermittlungen in Drittstaaten sind abgesichert durch einen
>> Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder
>> durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen
>> gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf
>> Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden
>> personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der
>> Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der weiteren
>> Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art. 21 Abs.
>> 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde
>> Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
>> Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
>> Art. 77 Abs. 1 DSGVO./
>>
>> Amtsgericht Ulm: HRA 3129
>>
>> haftender Komplementär:
>> it.sec Verwaltungs GmbH
>> Amtsgericht Ulm: HRB 4593
>> Geschäftsführer: Holger Heimann
>> -----------------------------------------
>>
>> _______________________________________________
>> FB-LG mailing list
>> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de <mailto:FB-LG@gi-fb-sicherheit.de>
>> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>
>
> _______________________________________________
> FB-LG mailing list
> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de
> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>
--
________________________________________________________________________
Dr. Hubert B. Keller
Head of Research Area "Advanced Automation Technologies"
T ++49 721 608-2 5756
Fax ++49 721 608-2 2602
Email Hubert.Keller(a)kit.edu
www.iai.kit.edu
Besucheranschrift:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Automation dund angewandte Informatik (IAI)
Campus Nord, Gebäude 445, Raum 243
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Postanschrift:
Karlsruher Institut für Technologie
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Adresse
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
www.kit.edu
Privat:
Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe
Hubert.Keller(a)dr-hbkeller.de
Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530
Sollen Sie diese Email irrtümlich erhalten haben, so geben
Sie bitte Bescheid. Danke.
________________________________________________________________________
1
0

[FB-LG] WG: Beschluss des Vorstands vom 04. April 2019: Beendigung der offiziellen GI-Praesenz (sog. "Fanpage") bei Facebook
by Bernhard C. Witt 09 Apr '19
by Bernhard C. Witt 09 Apr '19
09 Apr '19
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
beiliegende (noch interne) Mitteilung zur Kenntnis.
Wunderbar! Ein gutes und richtiges Signal des Vorstands!
Damit erübrigt sich der von mir zur nächsten Präsidiumssitzung beantragte Tagesordnungspunkt.
Dem PAK sei an dieser Stelle für das beharrliche Bohren dicker Bretter herzlich gedankt!
Die besten Grüße
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "Datenschutz an Hochschulen" (2004), "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher "Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und verbessern" (2018) und "Formularhandbuch Datenschutzrecht", 2. Auflage (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1 & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
-----------------------------------------
Consulting in Riskmanagement / Information Security Management / Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity / IT-Forensik des BSI an
it.sec GmbH & Co. KG
Einsteinstr. 55
D-89077 Ulm
Fon: +49 (0)731/20589-11
Fax: +49 (0)731/20589-29
bernhard.witt(a)it-sec.de
www.it-sec.de
DATENSCHUTZ: Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren. Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb(a)it-sec.de. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die Daten haben nur unsere Mitarbeiter und Dienstleister, soweit diese die Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen oder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 Abs. 1 DSGVO.
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär:
it.sec Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Ulm: HRB 4593
Geschäftsführer: Holger Heimann
-----------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Alexander von Gernler <alexander.gernler(a)gi.de>
Gesendet: Montag, 8. April 2019 15:23
An: Hartmut Pohl <hartmut.pohl(a)softscheck.com>; Bernhard C. Witt <bcwitt(a)it-sec.de>
Cc: Cornelia Winter <cornelia.winter(a)gi.de>; Erweiterter GI-Vorstand <evorstand(a)lists.gi.de>
Betreff: Beschluss des Vorstands vom 04. April 2019: Beendigung der offiziellen GI-Praesenz (sog. "Fanpage") bei Facebook
* PGP Signed by an unknown key
Liebe Mitglieder des FB Sicherheit,
liebe Mitglieder des PAK Datenschutz und IT-Sicherheit,
[ich bitte die Herren Witt und Pohl hiermit um Weiterverteilung in ihren Kreisen]
wie Ihnen wahrscheinlich bekannt ist, hat der Vorstand der GI am 04.
April getagt. Einer Beschlusspunkte betraf die Eingabe des PAK Datenschutz und IT-Sicherheit. In dieser wurde empfohlen, vor dem Hintergrund der nicht enden wollenden Skandale von Facebook die Facebook-Seite der GI zu kündigen, um hier auch einer gesellschaftlichen Vorbildfunktion gerecht zu werden und nicht Werbung für einen Konzern durchzuführen, dessen Geschäftspraktiken inzwischen sehr umstritten sind.
Es wird Sie möglicherweise freuen zu hören, dass der Vorstand mehrheitlich der Empfehlung des PAK gefolgt ist, und für die offizielle Präsenz der GI einen Austritt aus Facebook beschlossen hat.
Derzeit wird ein Konzept zur Umsetzung und Kommunikation des Austritts erarbeitet. Dabei soll die Information der Mitglieder und der Oeffentlichkeit ebenso berücksichtigt werden wie die eigentliche technische Durchführung oder eine FAQ für neue Besucher, die sich fragen, ob die GI wohl einen Facebook-Auftritt habe.
Ich möchte Sie daher darum bitten, die Information in Ihren Kreisen zwar intern und vertraulich gerne zu teilen, jedoch in Form von offizieller Kommunikation des Themas noch Zurückhaltung zu wahren.
Wir möchten mit Blick auf die Außenwirkung des Vereins die Ankündigung gerne strukturiert und planvoll durchführen.
Dem PAK sei an dieser Stelle für die vorbildliche Ausarbeitung der Beschlussvorlage gedankt, deren Klarheit wesentlichen Anteil daran hatte, dass der Vorstand sich schnell einen Ueberblick über den Sachstand verschaffen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander von Gernler
Vizepräsident der GI
--
Bitte verschluesseln Sie Mails an mich
Please encrypt mails you write to me
PGP Key 0xFAD1AE660A903482
* Unknown Key
* 0x0A903482
1
0

Re: [FB-LG] Ankündigung: Nächste FB-LG-Sitzung am 11.11.2019 in Frankfurt/Main mit Neuwahl der FB-Leitung
by Prof. Dr. Rüdiger Grimm 03 Apr '19
by Prof. Dr. Rüdiger Grimm 03 Apr '19
03 Apr '19
Danke für die frühe Ankündigung. Ich habe den Termin vermerkt. Ich würde
mich freuen, wenn ein/e junge/r, aktive/r Kollege/in sich für die
Stellv. Sprecherrolle bewerben würde. Wenn Bernhard wieder Sprecher
wird, sollte die Stellvertretung aus der Academia kommen.
Viele Grüße --- Rüdiger
Am 03.04.2019 um 09:33 schrieb Bernhard C. Witt:
> Hallo zusammen,
>
> zum Vormerken hier schon mal die Ankündigung der nächsten FB-LG-Sitzung,
> die am 11. November 2019 in Frankfurt/Main (voraussichtlich an der Uni,
> gehostet von Kai Rannenberg) stattfinden wird.
>
> Auf dieser Sitzung wird die Leitung (Sprecher plus stellvertretender
> Sprecher) neu gewählt. Interessenten für diese Funktionen mögen sich
> bitte formfrei rechtzeitig (s.u.) bei mir melden. Ich selbst
> beabsichtige, für die zweite Amtszeit als Sprecher zur Verfügung zu
> stehen, wie auf der letzten FB-LG-Sitzung erklärt.
>
> Da es sich am 11.11.2019 um eine Wahlversammlung handelt, muss ich
> diesmal nach § 2.1 OWA vier Wochen vor dem Termin unter Einhaltung aller
> Formalia einladen und dabei eine vorläufige Liste der Kandidierenden
> beilegen. Diese Einladung wird folglich von mir in der 41. KW erstellt.
> Daher bitte möglichst bis zum 7.10.2019 eine Kandidatur anmelden.
> Wählbar sind nach § 6.3 OWA nur persönliche GI-Mitglieder, die zugleich
> Mitglied des Fachbereichs Sicherheit sind.
>
> Den Termin bitte schon mal blocken. Vielen Dank!
>
> Die besten Grüße
>
> Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt
>
> Senior Consultant für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter
> fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), zertifizierter ISO/IEC
> 27001 Lead Auditor (BSi), Certified in Risk and Information Systems
> Control (CRISC; ISACA), Prüfer für § 8a Abs. 3 BSIG mit zusätzlicher
> Prüfverfahrenskompetenz (AUDEG), zugelassener Auditor für Recht und
> Technik von Datenschutzmanagementsysteme (ADCERT), Lehrbeauftragter für
> Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor
> der Bücher „Datenschutz an Hochschulen“ (2004), "IT-Sicherheit kompakt
> und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich"
> (2008 & 2010), Co-Autor der Bücher „Managementsysteme für
> Informationssicherheit (ISMS) mit DIN EN ISO/IEC 27001 betreiben und
> verbessern“ (2018) und „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, 2. Auflage
> (2018), Mitglied im DIN-Arbeitsausschuss "IT-Sicherheitsverfahren" (AK 1
> & 4; seit 2011), Mitglied im Leitungsgremium der GI-Fachgruppe
> "Datenschutzfördernde Technik" (seit 2012), der GI-Fachgruppe
> "Management von Informationssicherheit" (seit 2007; als Sprecher von
> 02/2009 bis 11/2013) und des GI-Fachbereichs "Sicherheit - Schutz und
> Zuverlässigkeit" (seit 2009; als Sprecher seit 11/2016)
>
> -----------------------------------------
>
> Consulting in Riskmanagement / Information Security Management /
> Compliance Management / Data Protection / Penetrationtests / IT-Forensics
>
> it.sec gehört seit 2012 dem nationalen Expertenkreis Cybersecurity /
> IT-Forensik des BSI an
>
> it.sec GmbH & Co. KG
>
> Einsteinstr. 55
>
> D-89077 Ulm
>
> Fon: +49 (0)731/20589-11
>
> Fax: +49 (0)731/20589-29
>
> bernhard.witt(a)it-sec.de <mailto:bernhard.witt@it-sec.de>
>
> www.it-sec.de <http://www.it-sec.de/>
>
> */DATENSCHUTZ/*/: //Über den Umgang mit Ihren im Rahmen unserer
> Geschäftsbeziehung erhaltenen personenbezogenen Daten (Kontaktdaten
> etc.) möchten wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO entsprechend informieren.
> Verantwortlicher ist die it.sec GmbH & Co. KG, dsb(a)it-sec.de
> <mailto:dsb@it-sec.de>. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung dieser
> personenbezogenen Daten finden sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f)
> DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung sowie unser berechtigtes Interesse
> ist die Durchführung der zwischen unserem und Ihrem Unternehmen bzw.
> Ihrer Unternehmensgruppe bestehenden Geschäftsbeziehung. Ihre Daten
> werden für die Dauer des Bestehens der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und
> anschließend gelöscht, vorbehaltlich eventuell bestehender gesetzlicher
> Aufbewahrungsfristen oder wenn wir die Daten zur Geltendmachung,
> Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen noch benötigen. Sofern
> Sie in eine anderweitige Verwendung eingewilligt haben, werden wir die
> Daten löschen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zugriff auf die
> Daten haben nur unsere Mitarbeiterund Dienstleister, soweit diese die
> Daten zur vereinbarten Aufgabenerledigung benötigen. Ggf. werden die
> Daten an öffentliche Stellen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B.
> Ermittlungsbehörden) übermittelt. Datenübermittlungen an sonstige Dritte
> oder in Drittstaaten finden ggfs. im Rahmen der Kommunikation innerhalb
> der an der Geschäftsbeziehung beteiligten Unternehmen bzw.
> Unternehmensgruppenoder weiteren, von Ihnen genannten Ansprechpartnern
> aufgrund von Anweisungen Ihres Unternehmens statt. Des Weiteren finden
> ggf. Datenübermittlungen in Drittstaaten im Rahmen des Einsatzes unserer
> Dienstleister statt. Damit verbundene Datenübermittlungen in
> Drittstaaten sind abgesichert durch einen Angemessenheitsbeschluss der
> EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß
> Art. 46 DSGVO. Sie haben bei Vorliegen gewisser Voraussetzungen gemäß
> Art. 15 bis Art. 18 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder
> Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder ein Recht auf
> Einschränkung der Datenverarbeitung durch uns. Zudem können Sie der
> weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, Art.
> 21 Abs. 1 DSGVO. Des Weiteren haben Sie das Recht, bei einer
> Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass
> die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
> Art. 77 Abs. 1 DSGVO./
>
> Amtsgericht Ulm: HRA 3129
>
> haftender Komplementär:
>
> it.sec Verwaltungs GmbH
>
> Amtsgericht Ulm: HRB 4593
>
> Geschäftsführer: Holger Heimann
>
> -----------------------------------------
>
>
> _______________________________________________
> FB-LG mailing list
> FB-LG(a)gi-fb-sicherheit.de
> http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
>
1
0