lists.gi.de
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

SCS_Konferenz_21

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
scs_konferenz_21@lists.gi.de

November 2021

  • 2 participants
  • 2 discussions
[Angebot] Inhalte für die Privacyweek Berlin 2021 (online)
by Patrick Luzina 05 Nov '21

05 Nov '21
Liebe Liste, wir veranstalten als https://www.privacyweek.berlin/index.html dieses Jahr wieder eine Woche, erstmalig online, und live. Das meint es wird nichts, wie von anderen Formaten her bekannt etwas aufgezeichnet und im Nachhinein, durch uns, bereitgestellt werden. Eine gute Möglichkeit sich mit vielen unterschiedlichen Personen und Akteuren, Initiativen sich auszutauschen, kennen zu lernen und auch zu vernetzen. Wir haben einst 2018 damit gestartet, Wissenschaft, Kunts & Kultur, Politik, Wirtschaft und die Zivilgesellschaft enger zusammen zu bringen. Wie das dieses jahr werden wird? Keine Ahnung, es ist online, versprochen ist, von uns zusammen "mit <3 gemacht in Berlin". Und nach 2020 und der noch andauernden Pandemie, machen wir dieses Jahr auch wenn es sehr ad hoc rüber kommt einfach online weiter! Wir freuen uns über weitere Inhalte in unserem täglich wachsenden vielfältigen Programm. Ich hoffe das unser obiger Link genügend Informationen enthält, wie wenn gewünscht mit gemacht werden kann? Für alle anderen Fragen stehe ich Euch jeder Zeit zur Verfügung! Ich werdet meinen Namen auch im Impressum finden und seit somit an bei einer der richtigen Adressen ;-) Ich bin ein Teil des Orga Teams. Übrigens bei der privacyweek Berlin 2018 hatten wir auch schon mit der GI und anderen zusammen gearbeitet. Liebe Grüße aus Berlin - patty - -- - - GPG-Fingerprint: 2F42 5A8A DC2E 3701 97D4 5D63 97F4 73B1 A025 2BEE GPG-URL:https://keys.openpgp.org/vks/v1/by-fingerprint/2F425A8ADC2E370197D4… Threema ID: 5ZP684J5 ---------------------------------------------------------------------------- Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken! Bu E-Postanın yazıcı çıktısını almadan önce çevreye yaptığı etkiyi düşününüz! Please think about the environment before printing this e-mail! Por favor piense en el medio ambiente antes de imprimir este e-mail!
1 0
0 0
Fwd: Veranstaltungseinladung: Digitale Souveränität - politisches Buzzword, akademische Mode oder die Zukunft der Digitalpolitik?
by Thomas Winklmeier 05 Nov '21

05 Nov '21
Hallo liebe Liste, hier eine Weiterleitung zu einer Veranstaltung, von der zumindest das Panel zu Chinas Digitalpolitik für einige auf der Liste interessant sein könnte. Viele Grüße Thomas Winklmeier -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Veranstaltungseinladung: Digitale Souveränität - politisches Buzzword, akademische Mode oder die Zukunft der Digitalpolitik? Datum: Thu, 4 Nov 2021 02:47:24 -0700 (PDT) Von: PolisReflects <polisreflects(a)polis180.org> An: PolisReflects <polisreflects(a)polis180.org> Liebe Liste, die Redaktion des studentischen IB-Journals PolisReflects lädt euch herzlich zu folgender Veranstaltung ein: *Digitale Souveränität – politisches Buzzword, akademische Mode oder die Zukunft der Digitalpolitik?  * Der NSA-Abhörskandal, die Marktmacht amerikanischer Technologiekonzerne, der Vorsprung chinesischer Hersteller im Bereich der 5G-Netze oder ein andauernder Mangel an Mikrochips – all diese Ereignisse zeigen, wie sehr Deutschlands und Europas digitale Infrastruktur von Drittstaaten und privaten Unternehmen abhängt. Der politische Diskurs reagiert auf diese Probleme vielfach mit Forderungen nach “Digitaler Souveränität”, also Unabhängigkeit und Eigenständigkeit in der Digitalpolitik. Aber was bedeutet das genau? Welche Maßnahmen müssten hier getroffen werden, und wer profitiert? Ist Digitale Souveränität überhaupt immer wünschenswert? Diesen Fragen widmet sich die aktuelle Ausgabe von /PolisReflects/. Zur Veröffentlichung der Ausgabe möchten wir euch einladen, am *16. 11. ab 18.30* mit unseren Autor*innen und weiteren Expert*innen zu diskutieren. Freut euch auf: * *ein Grußwort von Botschafter Dr. Thölken, Beauftragter für Klima- und Energieaußenpolitik und digitale Transformation, Auswärtiges Amt* * *ein Panel zum Thema “Digitale Souveränität nach innen und außen – Chinas neue Digitalpolitik” mit Noah Braden und Dr. Daniel Voelsen * * *ein Panel zum Thema “Digitale Souveränität und Plattformökonomie – Kartellrecht und Grundrechte” mit Hannah Falter und Erik Tuchtfeld.*  Anmeldungen sind unter diesem Link <https://polis180.org/events/16-nov-digitale-souveraenitaet-polisreflects/> möglich. Im Journal PolisReflects veröffentlichen halbjährlich Studierende ihre Hausarbeiten aus dem Bereich Internationale Politik. So ermöglichen wir ihnen,  mit ihren häufig hervorragenden und innovativen Ideen Debatten in Wissenschaft oder Politik interdisziplinär anzustoßen und mitzugestalten. Über ein Peer-Review-Verfahren, das von Nachwuchs-WissenschaftlerInnen begleitet wird, schrieben die Studierenden ihre Arbeiten  in anspruchsvolle Fachartikel um. Die aktuelle Ausgabe ist in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) <https://www.oeffentliche-it.de> und dem Nachwuchsnetzwerk Digitale Verwaltung N3GZ <https://n3gz.org> entstanden. PolisReflects wird vom Grassroots-Thinktank Polis180 <http://polis180.org> e. V. herausgegeben. Falls ihr Fragen zur Veranstaltung habt, schreibt gerne an polisreflects(a)polis180.org <mailto:polisreflects@polis180.org>. Wir freuen uns auf euch! 
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.12.