
Liebe Andrea, liebe alle, Danke für den Artikel, Andrea! Auch anlässlich dieses Falles sind in China in den letzten Jahren immer mehr Regeln zur Einschränkung der Nutzung von Facial Recognition Technologi entstanden- allerdings haben diese Regularien normalerweise immer eine Ausnahme: die öffentliche Sicherheit. Das heißt, wo Kameras von Privatpersonen und Unternehmen eingesetzt werden, soll rigide eingeschränkt werden, wenn aber die Polizei sie nutzt, gibt es meines Wissensstandes nach keine Einschränkungen. Hier ein schöne Erklärung dazu: Quick take: facial recognition standards overview (chinalawtranslate.com) LG Marianne PhD Cand. Chinese Law Zhejiang University, University of Cologne Research Associate Chair for Chinese Legal Culture University of Cologne m.vonblomberg@uni-koeln.de 0049 15786791854 From: Andrea Knaut Sent: Tuesday, August 3, 2021 6:58 PM To: scs_konferenz_21@lists.gi.de Subject: [SCS_Konferenz_21] Washington Post "China built the world’s biggest face recognition system—but now it’s camera-shy" Hallo, vielleicht interessiert es einige hier auf der Liste, es passt noch zu den Themen unserer Datenkapitalismus-Konferenz. Der Artikel ist vom 30.6.21 und nicht mehr ganz taufrisch, aber vllt. bricht das ja das Eis, dass auch andere hier interessante Texte rumschicken ;-) In China hat ein Jura-Professor einen Zoo erfolgreich wegen Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte verklagt, der Zoo dürfe keine biometrischen Gesichtsdaten von Besucher*innen sammeln: https://www.washingtonpost.com/world/facial-recognition-china-tech-data/2021... Schöne Grüße Andrea Knaut _______________________________________________ SCS_Konferenz_21 Mailingliste -- scs_konferenz_21@lists.gi.de Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an scs_konferenz_21-leave@lists.gi.de -- This email has been checked for viruses by Avast antivirus software. https://www.avast.com/antivirus